Wie jedes Jahr gibt es ja einen regelrechten Rausch an Vereinswechsel von Kreisklasse bis Regionalliga im Jugendbereich.
Bis E-Jugend ist es ja sehr simpel, da ohne Ausbildungsentschädigung für abgegebenden Verein.
Mich würde interessieren wie Eure Erfahrung mit Spielern und Trainer in diesem Zusammenhang war.
Was war positiv, negativ und was hat euch frustriert als Spieler und Trainer?
Welche Verhaltensmuster treten immer wieder auf bei Trainer und Spieler ?
Habt Ihr Ratschläge für Trainer und Spieler die ein Vereinswechsel vorziehen ?
Worauf sollte man im allgemeinen besonders beachten?
Wildwechsel im Sommer und was ist zu beachten?
-
- Junioren
- Fantomas
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Bei meinen Wechseln und dem Wechsel meiner Tochter war es für alle Beteiligte sehr hilfreich, dass wir frühzeitig über den Wechsel informiert haben.
Auch den bzw due Wechselgründe haben wir offen und ehrlich angesprochen.
Somit war genug Zeit zum planen und es gab keine Tuschelei über das Warum.
Daher wäre mein Tipp: Wechsel oder Wechselwünsche offen, ehrlich und frühzeitig anzusprechen.
Und man sollte immer versuchen im Guten auseinander zu gehen.
-
Generell finde ich einen offenen und rechtzeitigen Austausch über einen Wechsel gut.
Im unteren Amateurbereich klappt das aber eher selten, so meine Erfahrung. Egal ob Herren oder Nachwuchsbereich, nur wenige kommen da ehrlich mit dem Wunsch um die Ecke. Meistens wird das ganze per Stillschweigen einfach vollzogen. Da landet dann im DFBnet Postfach die elektronische Abmeldung des aufnehmenden Vereins.
Ich selbst habe das bisher immer so gehandhabt, dass Spieler dann (erstmal) keine Freigabe erhalten haben. Im Herrenbereich wird dann meistens mit Zahlung der Wechselentschädigung die Freigabe nachträglich gegeben.
Im Nachwuchs handhabe ich es auch in dieser Saison anders. Bis zu den D Junioren bekommen die Spieler die Freigabe, sofern alle Dinge geregelt sind (Beitrag, Abgabe Vereinssachen). Ab den C Junioren lege ich wert auf die festgelegten Regeln. Abmeldung schriftlich beim Verein bis 30.06. damit alles seinen Gang gehen kann. Beitrag und Vereinssachen fordere ich dann ebenfalls zurück.
Aktuell sieht es bei meiner B Jugend wie folgt aus:
Spieler A hat mir bereits Anfang April seinen Wechselwunsch mitgeteilt und um zwei Probetrainingseinheiten gebeten. Ende April hat er mir mitgeteilt das er wechseln wird. Somit wird er ohne Probleme gehen können, da ich diesen Weg für sportlich fair halte.
Spieler B kommt seit Anfang April nicht mehr zum Training, hat noch das vorletzte Spiel mitgemacht und fehlt nach wie vor ohne Abmeldung zum Training. Von den Eltern kommt keine Info trotz Aufforderung Klarheit zu schaffen. Im letzten Training meinte das Team er hat in der Schule erzählt er wechselt zum Nachbarverein. Gleiches hat er unserem 2ten Vorsitzenden mal bei einer zufälligen Begegnung erzählt. Bisher keine Abmeldung und ich werde da aktiv nichts tun. Sollte dann die Abmeldung durch den neuen Verein kommen, erhält er keine Freigabe. Zudem sind Rückstände von 2 Jahren Beitrag offen.
Spieler C das gleiche wie Spieler B, nur mit anderem Verein.
Man muss meine Sicht nicht teilen. Aus meiner Sicht gibt es eben gewisse "Regeln" bei solchen Wechseln und von 14 bis 16 jährigen kann ich zumindest von den Eltern klare Kommunikation erwarten. Das der Beitrag nichts mit der Freigabe zu tun hat ist mir bekannt. Jedoch ist es nochmal eine Möglichkeit offen Beiträge zu erhalten. Bis 1.11. möchten die meisten eben nicht zuschauen.
-
Alex82 stimme dir in den Punkten zu, wenn es eine offene und vertrauensvolles Verhältnis gegeben war so zu handeln.
Was hat ein Verein davon, wenn man einen Spieler sperrt für 3 Monate, es sind ja keine Vertragsspieler.
ich persönlich finde das mit der Entschädigung nur bei höherklassigen Vereinen sinnvoll. Im unteren Bereich völlig Sinnentfremdet.
Es wechseln ja nicht nur Spieler, sonder auch Trainer entscheiden sich kurzfristig eine bessere Alternative zu nehmen und dann steht man als Jugendleiter ohne Trainer da kurz vor Saisonende. Hier gibt es ja keine Entschädigung und man kann den "Bösewicht" nicht sperren.
