Spielberechtigung D-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich halte das nicht für "unentspannt", sondern gar für eher ausgedacht. Die Vorgaben sehen nämlich klar vor, dass die Hallenturniere im 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 ausgetragen werden und nicht im 5 gegen 5. Die Hallenlänge spielt gar keine Rolle, da sie quer zur Hallenrichtung spielen, auf zwei Feldern, mit einer Bewegungszone in der Mitte. Und jeder Verein, der es anders macht, hat es halt nicht verstanden. "Offizielle", damit auch versicherungsrechtlich abgesicherte WFV-Kinderspieltage in der Halle sollten eben gem. der Vorgaben des WFV ausgetragen werden. Ansonsten macht man halt eine Art Blitzturnier mit max. vier Teams, dann braucht man es auch nicht anmelden.

    https://www.wuerttfv.de/app/uploads/2024/07/wfv_Kinderfussball_Flyer_F-Jugend_Halle_202425.pdf

  • Ich sprach von der Vergangenheit, und die ist noch nicht lange her :) Die neuen Konzepte für die Halle machen sicher Sinn, finde ich.

    Vor 1-2 Jahren jedoch. Halle 30m x 50m mit E2 im 4gg4. Geht, klar. Geht aber auch ein 5gg5 (für mich). Aber halt illegal. :)


    Apropos "Illegal". Also wenn schon der moralische Zeigefinger nach oben geht, plus Erhöhung durch das "Totschlag" Argument "versicherungsrechtliche Gründe", dann darfst Du nicht schreiben, dann macht halt Blitzturniere. Das sind ebenfalls offizielle Spiele, die gefälligst nach den Vorgaben zu erfolgen haben, ansonsten absolut kein Versicherungsschutz...


    "Nicht verstanden"? Ich habe mit ein paar Veranstaltern gesprochen. Würde sagen, die Hälfte kannte die Regeln nicht, den anderen waren die Regeln an der Stelle schlichtweg - egal :)


    Aber, ok. Eine Diskussion, dass es schon gut wäre, wenn wir uns an die Vorgaben halten sollten, möchte ich jetzt nicht eskalieren lassen. Eigentlich sollte das klar sein...

  • Hier muss ich Nils beipflichten, Blitzturniere unterliegen keinerlei Vorgaben, da sie weder anmeldepflichtig noch genehmigungspflichtig sind. Sie müssen lediglich im DFBnet angelegt werden und dann kann man kicken. Da besteht also auch Versicherungsschutz. Dann kannst Du auch das wohl geliebte 11 gegen 11 Bambini spielen lassen, keine Ahnung. Wenn ein Veranstalter einfach so irgendwas macht, geht das ja sicherlich klar, solange der Verband das nicht mitbekommt. Es ist bestimmt auch von Bezirk zu Bezirk anderst.


    Da besteht also auch Versicherungsschutz.

  • "Offizielle" Blitzturniere werden im DFBNet angelegt und sind dort auch erkennbar, bzw. das Ergebnis muss / kann rückgemeldet werden. Und das rate ich nicht, sondern weiß ich, da ich schon welche angelegt habe. Wieso sollte dann auf einmal das "offizielle" Blitzturnier keinerlei Vorgaben haben?

    11gg11 Bambini. So ein Schwachsinn?... Habe ich nirgends behauptet, dass ich das toll finde. Egal, wird jetzt wohl unsachlich, dann bin ich raus. :)

  • Wieso sollte dann auf einmal das "offizielle" Blitzturnier keinerlei Vorgaben haben?

    Weil es keine Prüfung seitens des WFV gibt, ob die gewissen Vorgaben erfüllt werden. Ist ja egal. Das Bambini-Beispiel war so überspitzt wie das "illegal", was der Vorposter gar nicht geschrieben hatte.

    Ich halte Vorgaben eines Verbands für faire, gleiche und sinnvolle Turniergestaltung für besser als irgendeinen Wildwuchs, wo jeder macht, was er will. Und wenn ein Veranstalter das nicht schafft, sich an die durchaus weit gefassten Vorgaben zu halten, sollte er es besser lassen :)