Moin zusammen,
wie werden eigentlich Mannschaften den Staffeln innerhalb einer Altersklasse zugeteilt,
und wo lassen sich Regularien dazu nachlesen , am besten in SChleswig Holstein?
Beispiel die erste Mannschaft (alter Jahrgang E Jugend) hat A Staffel gespielt und wird D Jugend. Die zweite Mannschft hat E Staffel gespielt und wird jetzt natürlich zur ersten Mannschaft. Wird dann weiter A STaffel gespielt oder wird eine Art Umfrage gestartet ...?
höre gerne
Thomas
staffeleinteilung im Jugendbereich
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Ich versteh nicht ganz, was du mit A-Staffel oder E-Staffel meinst?
Auf deine Frage kann ich dir jedoch eine generell gültige Antwort geben: Das ist von Bundesland zu Bundesland, ja eigentlich sogar von Kreis zu Kreis unterschiedlich. In Hessen hat jeder Kreisfußballausschuss eine Homepage, dort sind die Durchführungsbestimmungen zu lesen. Da würde ich bei dir auch anfangen zu suchen, wenn du nicht weißt wo, arbeite dich über die Seite des Landesfußballverbandes in die Bezirke und falls vorhanden Kreise vor. -
Moin,
in der A Staffel spielen die stärksten in der E Staffel die schwächsten Mannschaften.
Und da eine Mannschaft nach 2 Jahren eine Altersklasse höher steigt entsteht sozusagen leerer Raum.
Thomas -
Ja dann bleibt es dabei, was ich ursprünglich gesagt habe - es kommt auf euren Kreis/Bezirk/Landesverband an.
Mir sind drei Modelle bekannt:
1) Die jeweilige "Jugend" behält ihre Spielklasse.
Beispiel: In dieser Saison spielt die C1 des Vereins in der 2.höchsten Spielklasse, hält die Klasse, dann tritt auch die nächstjährige C1 (in der Regel also der 1 Jahr jüngere Jahrgang) in dieser Liga an. DIeses Modell ist wohl am weitesten verbreitet.
2) Der jeweilige "Jahrgang" behält seine Spielklasse.
Gutes Modell eigentlich, ich hab aber nur sehr selten davon gehört bisher (1 oder 2 Mal viellleicht). Eure 93er sind jetzt C1, spielen dort in Spielklasse X, und erhalten genau diese Spielklasse im Folgejahr als B2 wieder, während die 94er (die nun C1 werden) nicht die Spielklasse der alten C1 übernehmen, sondern je nachdem das übernehmen, was sie als C2 gespielt haben. Eigentlich das fairste Modell, aber auch kaum durchsetzbar, weil zu viele Lücken entstehen.
3) Für mich der beste Kompromiss: Qualirunde. Vor jeder Saison wird eine Qualirunde gespielt, die beste(n zwei) Mannschaft(en) qualifizieren sich für die höchste Spielklasse, die nächsten für die zweithöchste Klasse usw.
Bei uns ist im Moment eine Mischung in Kraft, auf Kreisebene gibt es bei uns Modell 3, während es auf Bezirks- und Landeseben Modell 1 gibt.
Hilft dir das weiter? Was meintest du übrigens mit "Umfrage" starten? -
mal davon ausgehend daß die Trainer nicht möglichst tief spielen wollen um möglichst viel zu gewinnen ......
läßt sich der Verband immer dann wenn aus einer zweiten Mannschaft eine erste Mannschaft wird eine Einschätzung aus den Vereinen geben wie stark die ex 2te Mannschaft im Vergleich zur ex 1sten Mannschaft der Altersklasse ist.
Allerdings muß ich sagen obwohl ich erst ein Jahr dabei bin und F - Jugend trainiere...
wenn man mit anderen Trainern spricht spielen fast nur Mannschaften die sich gerade erst gefunden haben, mit Kindern die vorher nie oder wenig Fußball gespielt haben.
Ich werd einfach mal den Kreißfußballverband fragen wie das hier gemacht wird.
Nachzulesen war leider nichts auf Kreisebene.
Gruß und Danke
Thomas -
