4-4-2 vs 4-2-3-1

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Auf Schalke ist das Problem dass die Verantwortlichen zu schnell kalte Füße bekommen....
    10 Verletzte und der Trainer ist Schuld? Witzig

    Witzig das du das mit den Verletzten anführst... Ich bin im übrigen der klaren Meinung, dass der Trainer, der Verein, das Umfeld da sehr wohl was für können. (Nein ich springe nicht auf den aktuell debatierten Zug mit dem der Rasen ist schuld auf)


    In meinen Augen darf man sich als Trainer sehr wohl Gedanken machen, ggf sogar ankreiden lassen müssen, dass eine enorm hohe Zahl an Spieler immer wieder verletzt sind. Und wenn man sich damit mal genau auseinandersetzt, sind das in 80% Oberschenkel, oder generelle Muskelverletzungen! Wer glaubt, dass das in der vielzahl Zufall ist, ist in meinen Augen Naiv.


    Ich möchte nicht sagen, dass Keller daran im Alleingang schuld hat, aber er ist zumindest ein Punkt, den man zwingend ansprechen muss in dieser Thematik. Denn letztlich ist Keller nicht unwesentlich für das Drumherum, den Betreuerstab, und allen voran für die Trainingssteuerung verantwortlich.


    Im übrigen das Herr Höwedes jetzt sogar schon anfängt indirekt nachzukarten, in dem er Preis gibt, dass die Mannschaft nicht fit ist, spricht auch nicht unbedingt für den Trainer, auch wenn ich diese Art von Höwedes mal in Frage stellen würde, weil das letztlich wiederum nur Ausreden waren, für eine mal wieder erbrachte Nicht-Leistung im CL-Spiel gestern.

    In 2 Monaten ist wieder Theater weil Schalke schäbigen Fußball spielt. Den Leuten kann mans nicht Recht machen, die Fans würden wohl am liebsten mit einem 0-7-3 System spielen lassen damit attraktiver Fußball gespielt wird und die würden sich trotzdem noch beschweren wenn ein Gegentor fällt. Ist jz nicht überall anders, aber auf Schalke ist es echt enorm. zB die Sache mit Viagogo. Hammerhart. Hätten die durch das fehlende Geld keine neuen Spieler holen können wäre das Geschrei auch groß gewesen

    An anderer Stelle wird diskutiert, dass Fußball doch eigentlich so einfach wäre, dass man da gar nicht stundenlang drüber diskutieren müsse, vor allem aus Muttersicht. Hier ist der Fall aber tatsächlich einfach: Das einzige was die Fans wollen ist Erfolg. Gibt es Erfolg, sind Sie zufrieden, und lassen sogar den beliebten Keller in Ruhe... Wenn man kein Erfolg hat, sollte man zumindest Leidenschaft haben, selbst damit kann sich ein gemeiner Fan zufrieden geben. Gibt es keinen Erfolg - gerade für Vereine mit den Ansprüchen von Schalke, dass sie Meister werden müssen - kann es entsprechend logischerweise und konsequenterweise keine Ruhe geben.

  • Denn letztlich ist Keller nicht unwesentlich für das Drumherum, den Betreuerstab, und allen voran für die Trainingssteuerung verantwortlich.


    Vielleicht hätte der Trainerstab aber auch mehr über die richtige taktische Aufstellung nachdenken sollen.


    Eine derart intensive Dislussion über die beste taktische Fromation wie sie hier z.B. bei der E-Jugend geführt wurde,
    hätte da sicherlich auch geholfen.


    Besseren Übergang zum ursprünglichen Thema ist mir nicht eingefallen, denn wer will schon noch pber Schalke diskutieren.
    Höchstens noch Putin über den Verleib seiner Gasmillionen., aber dafür hat er ja den Schröder und brauch uns nicht dazu.