Einsatz von "leistungsschwachen" Kindern?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • hallo andre

    naja, sozial sein heißt ja nicht gleich weltfremd oder inkompetent. ich verfolge eine strategie und die hat uns immerhin in der letzten saison dreimal mehr siege und dreimal soviel tore gebracht. alle sind zufrieden aus der saison gekommen, alle kinder bleiben und gehen mit in die d. es hat sich rumgesprochen und zwei weitere kinder, die charakterlich in die truppe passen, kommen dazu. wir freuen uns auf die kommenden turniere wo auch vermehrt die schwächeren kinder erfahrung sammeln können... das ist mir wichtig und dabei bleibe ich.

    und so sozial bin ich dann auch nicht, denn wenn ich deine einstellung so höre könnte ich mich ebenfalls ziemlich aufregen. diese anttiquierte maxime "das war bei mir auch so..." hatte ich eigentlich schon länger nicht mehr gehört und ins reich unserer großväter verbannt, aber es scheint sie noch zu geben... wahrscheinlich sträuben sich dir die nackenhaare noch mehr, wenn ich dir jetzt verrate, dass ich insgesamt noch drei mädchen dabei habe und die auch dann spielen wenn sie den ganz "rücksichtslosen" talentierten superjungens von irgendsoeiner auswahl gegenüberstehen. ist dann immer wieder schön zu sehen wie die dann so reagieren...

    aber nix für ungut. du hast deine sicht der dinge und ich meine. vorrang haben die kinder in beiden fällen, oder? und wenn das passt, ist es doch ok. oh, tschuldigung, das war zu sozial oder? 8)

  • Warum bestreitet ihr nicht gegen Mannschaften, die von eurer "A-Elf" geschlagen wurden ein Freundschaftsspiel. In diesem Spiel lasst ihr dann eure schwächeren spielen. Schon kommen alle Kinder zum spielen und wartet mal ein paar Wochen ab und plötzlich ist einer der Schwachen einer der Starken! Besonders im unteren Bereich klappt das!

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Hallo Andre,

    unter dem Aspekt, dass jedes Kind in einer Mannschaft mit entsprechendem Leistungsgefälle und das ggf. Talente in der „falschen“ Mannschaft spielen macht die von dir angesprochene Umsetzung natürlich schon irgendwo Sinn. Wichtig ist natürlich, wie man es den Kindern vermittelt um kein Kind zum „Looser“ machen. Viele gehen beispielsweise in die gleiche Schule. Am besten wäre es natürlich, wenn die Kids es überhaupt nicht direkt mitbekommen.

    Allerdings macht ein solches System nur wirklich Sinn, wenn ein Konzept dahinter steckt, so muss den E4/E5 Trainern klar sein, dass sie sozusagen „nur Farmteams“ trainieren, oder?
    Und hier habe ich meine ersten Zweifel, welcher Trainerpapi z.B. akzeptiert, das sein Sohn für die E 1 nicht gut genug ist und er seinen Filius nun nicht mehr trainiert und umgekehrt.
    Wer passt auf, dass beispielsweise der E 1 Trainer nur die körperlich starken heraussucht um die Staffel zu gewinnen und somit vielleicht kleine technisch starke Spieler durchs Rost fallen.
    Also ich denke das es nicht so einfach ist ein solches Konzept mit hauptsächlich ehrenamtlichen Trainern durchzuziehen, da gibt es meiner Meinung nach zu viele persönliche Eitelkeiten. Ich gehe hier von meinem Umfeld aus, wir haben vier F/E Jugenden.

    Ich reagiere wahrscheinlich sehr dünnhäutig auf solche Geschichten, weil natürlich auch persönliche negative Erfahrungen eine Rolle spielen. So bin ich derjenige der halt die vermeintlich leistungsschwächeren Kinder bei uns im Verein trainiert.
    Als ich beispielsweise vor 2 ½ Jahren eine F Jugend bei uns im Verein übernommen habe, hat man mir die aussortierten „gegeben“. Unsere damalige F 1 Trainer Ikone hat dann Spieler vergrault und mir dann meinen „besten“ weggeholt. Unter solchen Umständen und ohne Konzept wäre ich heute nicht mehr bereit Spieler Hochzugeben um die Eitelkeiten eines „Startrainers“ zu befriedigen!

    Also mit dem Hintergedanken Über und Unterforderung zu vermeiden, könnte ich mich mit deiner Einschätzung anfreunden, wobei mir auch die E Jugend fast noch zu früh wäre, denn hier zählt für mich: 1. Spaß am Spiel, 2. Vernünftige Ausbildung, 3. Lernen sich in einer Gruppe zu „bewegen (Sozialkompetenz), 4. Erfolg, wobei ich auch hier nicht nur die Ergebnisse meine, sondern die persönlichen Entwicklungen der Spieler/innen.

    Um noch auf den letzten Satz in deiner Antwort einzugehen, möchte ich sagen, dass auch ich die Meinungen anderer respektiere, und ich nicht meine mit dem Stein der Weisen durch die Gegend zu laufen, wenn dies falsch rüber gekommen ist, sorry.

    Gruß
    Anton