Vor und Nachteile einer Leistungsmannschaft gegenüber einer unteren Jugendmannschaft (aus der Sicht der Spieler und des Trainers)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Welche Vor und Nachteile einer Leistungsmannschaft gegenüber einer unteren Jugendmannschaft (aus der Sicht der Spieler und des Trainers) gibt es eurer Meinung nach ?


    Ein Beispiel: können sich Kinder am besten ohne Leistungsdruck entwickeln (d.h. wenn sie sich sicher sind, dass sie spielen können)?
    Im Vergleich: Ein Spieler aus einer Leistungsmannschaft weiß, wenn er schlecht spielt, dass er ausgewechselt wird, oder gar nicht eingeladen wird.


    Welche Nachteile auf die Kinder hat der ergebnisorientierte Fußball? Welche Möglichkeiten für die Entwicklung ergeben sich in einer schwächeren Mannschaft die Hälfte der Spiele verliert, und die anderen gewinnt?


    Frage: Wenn man zu oft gewinnt, verliert das Gewinnen dann seinen Reiz? Wird es nicht mehr als etwas besonderes angesehen?


    2 Frage: Wenn in einer Leistungsmannschaft viele Individual Spieler sind, wie werden dann die Individualspieler gefördert "über sich hinauszuwachsen" und 105% abzurufen?


    Entsteht die Gefahr nicht von einer "Alibi Leistung" eines Spielrs, d.h. er ist körperlich auf dem Platz anwesend, aber in seinen Gedanken ganz wo anders ..


    Kann ein Trainer ohne Leistungsdruck eher neue Konzepte versuchen (und daher ist es auch mal erlaubt mal danebenzuliegen, jedoch wertvolle Erfahrungen zu sammeln) ?


    Meinungen gerne willkommen

  • Eine "Leistungsmannschaft" muss nicht unbedingt nur ergebnisorientiert spielen und immer gewinnen. Wenn sie sich mit gleichstarken Gegnern misst, wird es natürlich Niederlagen geben. In den jüngeren Jahrgängen wird auch fleissig rotiert und so mancher möglicher (Turnier-) Gewinn verpasst.


    Es gibt freilich auch Trainer sogenannter Leistungsmannschaften, bei denen der Ausbildungsgedanke im Hintergrund steht und nur der schnelle Erfolg zählt. Diese Teams sind meist mit körperlich gut entwickelten Spielern gespickt, die schon in der E-Jugend feste Positionen bekleiden und schon frühzeitig nach ausgefeilten taktischen Konzepten agieren.


    Im Training werden begabtere Spieler imho in einer homogenen Gruppe ebenfalls mehr gefordert und gefördert.