Lehrprobe C-Breitenfußball Verbesserung von Pass und Abspieltechnik

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    ich mache momentan die C-Lizenz Breitenfußball. Jetzt kurz vor der Prüfung haben wir unsere Themen bekommen. Mein Thema ist die Verbesserung von Pass und Abspieltechnik (mit Gegnerdruck) zu trainieren. Ich habe schon ein paar Übungen auf dieser Seite gefunden weiß aber nicht genau ob sie wirklich zu diesem Thema passen. ?( ?(
    Könnt ihr mir ein paar Tipps und evtl. ein paar Übungen zukommen lassen damit ich diese in das Thema einarbeiten kann?


    Danke im Vorraus


    Liebe Grüße
    Borsti

  • Ansonsten geben wir gerne Tipps, wenn du skizzierst, wie du dir deine Lehrprobe vorstellen könntest. Schließlich ist es ja deine Aufgabe. Wir helfen dir gerne dabei, halten es aber nicht für sinnvoll, dass du die Ideen Anderer komplett übernimmst. Aber nur Mut, so wild ist es nicht.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Hallo Borsti
    Der Zusatz "Gegnerdruck" dürfte nicht zufällig dort stehen. Ich vermute mal, dass Du das Thema für eine D gestalten sollst ? Ist ja nicht unwichtig -).
    Vorweg und altersunabhängig aber kurz zu Deinen geplanten Übungen. Aufwärmteil wäre mir zu statisch und auch nicht Themengerecht. Hört sich für mich nach "Ball tot stoppen" an. Beim Aufwärmen solltest Du schon zunächst Zeitdruck aufbauen und im Hauptteil dann auf Gegnerdruck erhöhen.
    Beispiel:
    Begrenztes Feld. In diesem Feld Vierecke mit jeweils einem Spieler ohne Ball als Anspielstation. Es gibt mindestens ein Viereck weniger als Spieler mit Ball. Bei z.B. 13 Spielern 6 Vierecke und 7 Spieler mit Ball. Bei 12 dann 5 Vierecke und 7 mit Ball. Ziel der Spieler mit Ball ist es in vorgegebener Zeit möglichst viele Spieler in den Vierecken angespielt zu haben. Vorgabe: Mindestens 5 Meter vor dem Viereck muss gepasst werden ( sonst übergeben sie den Ball nur ) und es darf kein Viereck sofort hintereinander angespielt werden.
    Coachingpunkte: Druckvolle Pässe mit Innen- und Außenrist, Spielübersicht ( kein Ansteuern und Passen eines Viereckes, dass bereits ein anderer Spieler mit Ball anspielt ) und Beidfüßigkeit.


    Zur zweiten Übung / Hauptteil: Warum sollen sie durch das Tor dribbeln ? Dein Thema ist Pass und Abspieltechnik. Also eher Hütchentore in einem Feld und nach einem Pass durch das Tor und der Annahme eines Mitspielers auf der anderen Seite 1 Punkt.


    Mal so auf die Schnelle, aber viel mir dabei so auf. Viel Spaß und viel Glück

  • Die erste Übung empfinde ich auch als zu statitsch. Ich würde da was ähnliches machen wie Steini ich würde die Mannschaft (Trainingsgruppe) teilen, die eine Gruppe mit Ball die andere ohne Ball. Die ohne Ball positionieren sich als Kreis (Größe je nach Anzahl der Spieler) um die Gruppe ohne Ball. Die Gruppe mit Ball bewegt sich nun frei im Kreis und sucht Zuspiele auf die außen Spieler. Variationen kannst du so viele anwenden wie du Fantasie hast (direktspiel, außen mit Auftaktbewegung, Doppelpass, zwei Pflichtkontakte, ...)


    Die zweite Übung finde ich auch soweit gut, aber da würde ich dir auch empfehlen eher Passtore zu verwenden. Darüber hinaus ist es wichtig das du dabei coachst z.B. offene Stellung fordern bei Annahme, Kommandos von Mitspielern (Klatsch, Dreh,..), Breite und Tiefe nutzen...


    P.S. Achso die Skizze würde ich nicht unbedingt so abgeben, ich glaube ich würde mich total aufregen wenn meine Spieler so stehen würden bei der Aktion :P

    Einmal editiert, zuletzt von Rene1105 ()

  • Hallo,


    vielen Dank für die Informativen Antowrten. So ähnlich habe ich mir das auch schon gedacht. Jetzt habe ich mir für den Hauptteil noch eine zweite Übung überlegt. Würdet ihr die für dieses Thema auch nehmen?



    Ich weiß ich mache mir ziemliche Gedanken über diese Prüfung. Am Ende denke ich bestimmt viel zu kompliziert und es ist ganz einfach. :whistling:
    Liebe Grüße
    Borsti

  • Hmm sei mich nicht böse aber mir persönlich gefällt die Übung nicht so toll... Wofür hast du zwei Doppelpass Hütchen und am Ende einen Gegner? Was ist wenn dieser Gegenspieler dann nicht so macht wi du dir das vorstellst, z.B. so anlaufen das der andere Pass nicht möglich ist, was zugegebener Maßen nicht so einfach ist? Dann wird es natürlich für die Defensiven Spieler relativ schwer und frustrierend da wenig Erfolgserlebnisse... Außerdem solltest du bei so einer Übung dann auch auf Abseits aufpassen.


    Wie wäre es denn mit einer Spielform auf zwei Tore (4v4 + 1 Neutraler). Das Spielfeld ist natürlich dann entsprechend groß bzw klein. Dann würde ich evtl noch die Vorgabe machen das nach Eroberung zwischen z.B. 4 und 8 Pass geschossen werden soll.


    Was mir auch noch spontan einfallen würde, wäre in einem begrenzten Quadrat (Größe je nach Qualität...) ein zwei gegen zwei (oder mehr je nach Gruppengröße) mit vier Außenspielern. Diese dürften im ersten Schritt von allen Ballführenden angespielt werden. Als zweite Variation dürfte man nur noch Anspieler seiner eigenen Farbe anspielen usw...

    Einmal editiert, zuletzt von Rene1105 ()

  • Ich würde dir raten, mal die DFB-Info-Abende Nr. 6 und vor allem Nr. 13 anzusehen. Darin erhältst du Anregungen zu Übungs- und Spielformen, außerdem siehst du in Nr. 13 auf Seite fünf, worauf es bei dem Thema ankommt, so dass du auch geeignet Coachen und korrigieren kannst -- darauf stehen die Prüfer in der Lehrprobe ja ganz besonders.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Hallo,


    vielen Dank für die netten Antworten und Hilfen. Wie gesagt es war alles viel leichter wie ich gedacht habe. Hat alles super geklappt.


    Liebe Grüße
    Borsti