Hallo,
bislang sind wir immer zu Turnieren in der Umgebung eingeladen worden.
Nächstes Jahr möchte ich selber eines ausrichten. Habe schon 'grünes Licht' von meinem Jugendleiter.
Klar, es gibt einiges zu beachten. Vor allem möchte ich kein 'Standard-Turnier' veranstalten,
so mit Currywurst und Pommes als kulinarisches Highlight.
Auch soll es Aktivitäten geben in den Spielpausen. Ich denke da an Torwand- oder Achtmeterschiessen, Ball hoch halten, etc. Eben kleinere Wettbewerbe, die es den Jungs nicht langweilig werden lassen.
Daher meine Frage: Welche Ideen, oder besser noch Erfahrungen habt ihr? Was würdet ihr euch wünschen, wenn ihr an einem Turnier teilnehmt?
Danke und Gruss,
Tom
P.S.: Kann denn wirklich niemand etwas zu meiner Frage bzgl. der FSKT-Tests vor ein paar Tagen sagen?
F-Jugend Turnier - Wer hat Tipps
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Tombola, Hüpfburg feuerwerk abend am ende, clown, maskottchen von einem profi verein der nähe z.b ich wohne in de4r nähe von wolfsburg dann wäre es wölfi der mit den kindern eine polognese machenkönnte und fotos und autogramme....
oder du fragst einen großen verein ob ein spieler nicht die schirmherrschaft übernehmen will....das kommt auch gut an wenn der dann zu besuch kommt hmmm....im mom fällt mir jetzt nicht mehr ein...hast du denn viel geld zur vefügung?? -
Tom,
um dir Tipps zu geben, müsste man wissen, in welcher Größenordnung und für welche Altersklassen du das planst.
---
Nachtrag:
Sorry, du hast ja F-Jugend geschrieben, habe ich übersehen. Ich lasse den Rest trotzdem so stehen.
---
Bevor du helferintensive Dinge planst, und da du noch gar keine Erfahrung im eigenen Verein hast, solltest du dir am besten schon im Vorfeld möglichst verbindliche Zusagen holen, wer bereit ist, an einem Turniertag eine Helferschicht zu übernehmen und Kuchen, Salat etc. zu spenden.
Wenn du dann einen Überblick hast, ziehst du etwa 30% ab, denn am Ende hast du immer mehrere Ausfälle.
Gefährlich sind Wochenenden im Mai/Juni, an die ein Feiertag angrenzt oder ein Brückentag zu einem Kurztrip einläd. Da bekommt man oft ganz kurzfristig Absagen (von Helfern, eigenen Spielern und anderen Mannschaften), weil einige Familien bei schönen Wetter überraschend ein paar Tage wegfahren.
Wenn du Geld einnehmen willst, konzentriere dich auf die jüngeren Jahrgänge. Je älter die Kinder, desto weniger (zahlungskräftige) Eltern sind dabei, außerdem hast du bei den Älteren Schiri-Kosten.
Wenn ich mit meiner Mannschaft an einem Turnier teilnehme, wünsche ich mir möglichst kurze Pausen, max. eine halbe Stunde im Schnitt, und möglichst viele Spiele.
Turniere mit mehreren Vierergruppen, bei denen die Möglichkeit besteht, nach drei kurzen Spielen auszuscheiden, weil nur die besseren weiterspielen können, meide ich. Mir sind kleine Turniere, bei denen vielleicht jeder gegen spielt, oder nachher auch die Gruppenletzten ein Spiel um den 13. Platz austragen, lieber.
Bis einschließlich D-Jugend sollte es für alle Spieler einen Preis geben und nicht nur für die Besten. Selbst über die sounsovielte Medaille freut sich ein Kind, mit einem Pokal für die ganze Mannschaft können die einzelnen nur wenig anfangen.
Torwandschießen, Hüpfburg und andere Wettbewerbe, das hört sich schön an, meist ist die Nachfrage aber nicht so groß, weil die Kinder lieber kicken wollen und solche Sachen auch oft bei anderen Gelegenheiten angeboten bekommen.
Halte dir Ersatzmannschaften in Reserve, denn du bekommst immer mehrere Absagen. Auch musst du leider damit rechnen, dass vereinzelt Mannschaften ohne Absage fehlen und du den Spielplan ganz kurzfristig umschmeißen musst.
Übernimm dich nicht bei deinem ersten Turnier, halte es klein und nutze deine Erfahrungen für die Zukunft.
Viele Grüße
Teamchef -
-
Das war schon nicht schlecht.
Besonders gefällt mir die Idee mit dem Profi und der Schirmherrschaft.
Oder ner kleinen Autogrammstunde.
Wir wohnen hier in der Nähe von Leverkusen und unser Trainer der 1. Mannschaft hat mit Bayer damals den UEFA-Cup gewonnen. Vielleicht geht da was.
Wir werden auf jeden Fall viele Spiele machen. Wichtig auch: wenig Leerlauf.
Mir schwebt irgendwie so eine Art personifizierter Ausweis ( Name + Geb-datum) vor, auf welchem die Jungs Stempel sammeln und Ergebnisse von Wettbewerben erfasst werden.
Klar, den Siegern der Altersklassen winken dann entsprechende Preise.
Ich habe heute mit unserem Jugendleiter und den beiden anderen F-Jugend Trainern eine erste Vorbesprechung.
Ich melde mich wieder.
Gruss,
Tom -
da dürfte eigentlich auch sogar ohn e kontakte was gehen denn ich denke das ist ja auch gut für das image für leverkusen oder??
viel glück
