Sollte ein C-Jug.spieler Jg.Okt.2000 ab nächster Saison in die B-Jugend wechseln?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich frage mich, warum Ihr Euch so die Pistole auf die Brust setzen lasst. Entweder Zustimmung oder Vereinswechsel. Ein verantwortliches Miteinander sieht anders aus. Klar gibt es Vereinsinteressen. Die kann man aber auch entsprechend kommunizieren und sollte immer in Absprache aller Beteiligten ( einschl. Spieler und - in der Altersklasse - Eltern ) erfolgen.
    In der Altersklasse würde ich mich zuerst mit meinen Söhnen zusammen setzen und ihre Meinung erfragen. Es ist schließlich ihr Hobby. Da würde ich mir richtig Zeit für lassen und mit ihnen Vor- und Nachteile besprechen. Beim bislang gehörten kommt es mir nicht so vor, dass sie noch eine große Bindung zum Verein haben, da die Kumpels eh in einer anderen Mannschaft spielen.
    Und mit der gemeinsam getroffenen Entscheidung würde ich dem Verein gegenüber treten. Im vorliegenden Fall kommt für den Verein nur "entweder...oder..." in Frage. Ah ja. Alles klar.


    Außerhalb der Altersklasse spielen ist auch mMn individuell zu sehen. Da wurde hier schon alles zu gesagt.


    Gefrustet wegen mangelnden Niveau wäre einen eigenen Thread wert. Ist ein Thema das mich zur Zeit durch meinen Ältesten beschäftigt und scheint ja wohl offensichtlich auch bei anderen in ähnlicher Form zu bestehen. Bei ihm geht es eher um die Einstellung vom Großteil seiner Mitspieler.

  • Hallo Ballgewinski,
    an ein Probetraining in einem anderen Verein habe ich schon gedacht und haben wir zum Ende der D Saison schon gemacht, da die Entwicklung in unserem Verein absehbar ist.
    Der eine Verein von Größe und Struktur hat mir schon gut gefallen, das sie in jeder Altersklasse mindestens 2 Mannschaften stellen können. Training hat unseren Kids auch soweit gut gefallen. Was mich gestört hat,war, dass jeder kam wann er wollte und mangelnde Disziplin hat schon meine Kinder gestört. Trainer war aber recht zugänglich und nett, dass einzige was mich stutzig gemacht hat war, dass er mir jedesmal mitteilen musste, dass sie kein Leistungsverein sind, mit förmlicher Vehemenz. Was soll man davon halten? Eigentlich war dem Trainer sofort das Potential klar und positiv aufgefallen, auf der anderen Seite eher ein Jein?

  • Okay, also angesichts dessen, dass es in einer Großstadt wie Leipzig nicht nur eine Alternative geben sollte und vor allen Dingen aufgrund der geschilderten Begebenheiten würde ich - wenn ich die Entscheidung treffen müsste - definitiv einen anderen Verein suchen.


    Dass man auch da natürlich nicht d e n perfekten Verein finden wird bzw. möglicherweise auch auf Dinge stößt, die einem nicht so sehr gefallen, ist nicht auszuschließen. Ich weiß natürlich nichts über die konkrete Situation des Probetrainings in dem anderen Verein, aber spontan fällt mir ein:


    "Zum Ende der D-Jugend-Saison" => oftmals vielleicht (mit) ein Grund, warum Pünktlichkeit und Disziplin nicht mehr sooooo den Stellenwert haben wie während der Runde. Im übrigen steht und fällt das natürlich mit jedem Trainer und die Frage wäre, ob der gleiche nun die C-Junioren (und dann im Jahr drauf die B-Junioren) macht. Auch das würde ich mir vorher eben genau anschauen (zur Not mal zu einem Spiel der Mannschaft gehen, die der künftige Coach trainiert, falls das nicht der gleiche ist).


    "in jeder Altersklasse mindestens 2 Mannschaften" => deutet auf Quantität hin, die oft, aber nicht zwangsläufig mit Qualität einhergeht. Es gibt aber auch Clubs mit jeweils einer Mannschaft, die gutes Training bieten und durchaus erfolgreich sein können.


    Wenn dir jemand (regelmäßig) sagt: "Wir sind kein Leistungsverein." heißt das vor allem: Erwarte nicht, dass alles so ist wie in einem Leistungsverein. Das fängt z.B. bei Dingen wie der Trainingshäufigkeit/-dauer an (zwei- oder dreimal die Woche), geht über qualifizierte Trainer, über Anspruchs- und Aufstiegsdenken und dann eben auch in so Aspekte rein wie 'homogenes Team, deine Jungs werden gefordert', 'alle Spieler leben diesen Leistungsgedanken und sehen Fussball nicht als hin-und-wieder-Alternative zu anderen Hobbies an' usw. Der Trainer hat vermutlich die Befürchtung, dass deine Jungs dort nicht hin passen bzw. enttäuscht würden.


    Lösung: Sucht euch einen weiteren Verein zum Schnuppern. Irgendwas zwischen absolutem Leistungsverein (a la RB, Lok) und Breitensport-/Stadtteil-/Dorfverein. Am besten trainieren die Jungs nicht erst mit, wenn alle in Gedanken schon in den Sommerferien sind, sondern zwischendrin. Da sehen alle Beteiligten auch am ehesten, "was Sache ist", denn da wird am ehesten diszipliniert gearbeitet und sich fleißig angestrengt. Man kann sich keinen Idealverein malen oder basteln, aber man sollte doch versuchen, einen solchen zu finden, der einem (in den meisten Dingen) zusagt, nicht allzu weit entfernt ist und in dem Umfeld und Ansprüche mit dem, was deine Kids wollen, übereinstimmen.

    "Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner den Ball hat, muss man sich fragen: Warum hat er den Ball? Ja, warum? Und was muss man tun? Ihn sich wieder holen!" (Giovanni Trappatoni)

  • [satire]
    Die Jungs wurden bis zur D1 vom Mann der Mutter trainiert und "Bis zur D1 Saison hatten Sie ihre eigene Mannschaft". Welcher Spieler kann das schon von sich sagen! Natürlich hat der Verein "... unsere Mannschaft dieses Jahr zerschlagen, weil wir uns letztes Jahr nicht vereinskonform verhielten." Unfassbar. Natürlich hätte der Verein eure erfolgreiche Mannschaft zusammenhalten sollen. Dann hätten eben die älteren D-Spieler in der C gespielt. Das ist was ganz anderes, als nächstes Jahr die älteren C-Spieler in die B-Jugend zu stecken!
    Nun, in der neuen Mannschaft mit dem neuen Trainer sind deine Jungs "... definitiv unterfordert und lernen nichts mehr dazu ...". Ausserdem wird in der Liga nur "Ackerfussball" gespielt - nichts für deine Jungs. Da besteht, anders als woanders, eine Verletzungsgefahr. Vor allem, da es schon immer deine Jungs sind, "... die gefällt werden.".
    In Voraussicht dessen hast du schon mal vor der Saison den Absprung geprobt, der Trainer beim Zielverein lehnt aber höflich dankend ab. Das sollte aber nicht weiter schlimm sein, es mangelte dort sowieso an der nötigen Disziplin.
    Leider, durch die Sichtungen bei RB und für die Kreisauswahl sind deine Jungs durchgefallen. Das lag natürlich an den Umständen. Die erkennen einen guten Spieler selbst dann nicht, wenn er direkt vor ihnen steht. Lok, der einzige andere Verein der eine Chance hätte den Ansprüchen gerecht zu werden, ist zu weit entfernt.
    Schade.
    [/satire]

  • Hallo greinar,
    echt witzig, ich kann nur nicht lachen. Woran das wohl nur liegt.