Hallo erst mal und sorry vorab falls ich irgendwie im falschen Thread bin .
Bin seid ca. 2 Jahren Trainer einer F2-Jugend jetzt E2-Jugend . Auch wenn der Erfolg nicht für uns spricht macht mir das Trainieren mit den Kindern sehr viel Spaß . Wir sind zu dritt was uns das Trainieren etwas leichter macht da wir auch gut viele kleine Gruppen Trainieren können. Nun überlege ich im nächsten Jahr die C-Lizenz zu machen . Komme übrigens aus NRW . Nun ringe ich mit mir mich anzumelden . Warum ? Nun ja ich war noch nie ein Prüfungsmensch und sorge mich natürlich die peinliche Erfahrung zu machen durchzufallen . Ich versuche den Kinder das Fußballspielen immer einfach zu erklären und höre manchmal von anderen Trainern Fachbegriffe wo ich selbst erst mal schwer überlegen muss was meint der ? Beispiel . Bei einem Spiel sagte der Schiedsrichter zu einen meiner Spieler er sollte mal einen Innenabstoss machen . Nicht nur bei meinen Spielern sondern auch bei mir stand ein großes Fragezeichen über den Kopf . Ich sagte dann meinen Spieler er solle wie geübt versuchen einen Außenverteidiger mit den Innenriss anzuspielen . Ist das bei der C-Lizenz auch so und wie gehen die damit um wenn man einen "Fachbegriff" nicht kennt ? Selbst habe ich 30jahre Fußball gespielt und es bis in die Verbandsliga geschafft . Manchmal kräuseln sich bei mir die Haare wenn verschiedene Trainer da mit Begriffen um sich werfen wo man schon Sprachwissenschaften studiert haben muss um das zu wissen , gerade im Jugendbereich .
Vielen Dank vorab für eure Bemühungen aus meinen Text schlau zu werden ![]()
