Hallo!
Wir gehören bei uns im Kreis zu den besseren Vereinen, aber nicht zu den Top-Vereinen. Alle Jugendteams (A, B, C1, D1) spielen in der Kreisliga A (beste Liga auf Kreisebene). Ab der D-Jugend gibt es hier keine Qualirunden mehr und die Ligen werden "vererbt". Einziges Problem bei uns ist in diesem Jahr der C-Jugendbereich.
Ausgangssituation Anfang der Saison:
C1: 5 1999er (letztes Jahr C), 7 2000er, 2 2001er (letztes Jahr D1) => 14 Spieler, Kreisliga A
C2: 1 1999er, 11 2000er, 3 2001er (letztes Jahr D3) => 15 Spieler, Kreisliga C
D1: 17 2001er (letztes Jahr D2) => 17 Spieler, Kreisliga A, Top-Team
=> Probleme zwischen C1 und C2 vorhanden, kurzfristige Abmeldungen am Ende der Saison bzw. Anfang der neuen Saison, deshalb Kader sehr dünn
Vor ein paar Wochen ist der C1-Trainer zurück getreten. 2 2000er (davon 1 Unruhe-Spieler und 1 Unruhe-Vater) haben sich deshalb abgemeldet. Dadurch verringern sich die Probleme zwischen C1 und C2 erheblich. Ganz weg sind sie aber noch nicht. Seitdem trainieren die C1-Spieler bei der C2 mit, was einigermaßen läuft. Die C1-Spieler sind unzufrieden, weil sie nur verlieren und "kein Team mehr sind" (Aussage der Spieler) und haben zum Teil keinen Bock mehr auf Fußball. Wurden die letzten Spiele mit C2 und D-Spielern aufgefüllt. Jedes mal neu zusammen gebastelt...
In der nächsten Saison soll die jetzige D1 (2001er) zur C1 werden und alle 2000er C2 bleiben/werden. Die 2001er sind bärenstark und schneiden selbst in Leistungsvergleichen mit Bundesliganachwuchsteams sehr gut ab.
Lösungsmöglichkeiten:
Modell 1: C1 & C2 im Spielbetrieb behalten und jedes mal mit D-Spielern auffüllen, ohne Trainer für C1
Modell 2: C1 & C2 werden ein Team (wie in der nächsten Saison sowieso angedacht) und man zieht ein Team zurück. Dann hören vielleicht ein paar Spieler auf, weil sie mit den anderen nicht klar kommen. Aber nächste Saison sind sie eh zusammen...
a) man zieht C1 zurück:
fast kompletter Jungjahrgang, Spiele bislang alle verloren (3:7, 1:10, 0:10, 2:5, 1:10) => keine Kreisliga A-Mannschaft; C2 bis auf wenige Ausnahmen sehr spielschwach;
Vorteil: in Kreisliga C Spiele auf Augenhöhe, Spieler haben wieder mehr Spaß am Fußball (weil sie auch gewinnen können)
Nachteil: Abstieg in die Kreisliga B => starke 2001er spielen nächste Saison unter ihrem Niveau, wechseln ggf.
b) man zieht C2 zurück
Vorteil: es ist möglich die Liga zu halten (D1 zufrieden, wenn man es wenigstens probiert)
Nachteil: vielleicht 4-5 Spiele auf Augenhöhe, sonst nur deutliche Klatschen; Falls C1-Spieler unzuverlässig bleiben muss C2 die Suppe auslöffeln (dann vermutlich gar kein Spiel auf Augenhöhe);
Man könnte noch viel, viel mehr schreiben, aber das würde den Rahmen sprengen. Ergänzen muss man auf jeden Fall noch, dass die Kreisliga A in diesem Jahr sehr unausgeglichen ist. Es sind mit unserem Team 3 Mannschaften die regelmäßig zweistellig verlieren (gegen eins davon war leider die 2:5-Niederlage). Ein vierter Verein hat gestern 18:0 verloren, sonst aber knappere Ergebnisse erzielt. Es steigen nur 2 Teams ab, also durchaus etwas möglich.
Ich weiß es ist schwierig die Situation als Außenstehender zu beurteilen, aber vielleicht seht ihr ja was, was ich nicht sehe. Außer das alles Chaos und schwierig ist :D.
