Hospitation im Leistungsbereich gesucht

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Servus zusammen,


    ich würde gerne 1-2 Wochen bei einem höherklassigen oder Profiverein hospitieren nachdem ich im Winter meine B-Lizenz erworben habe.
    Prinzipiell würde ich das ganze in Deutschland oder im europäischen Ausland favourisieren.


    Ich bin dabei völlig "anspruchslos" was meine Tätigkeit angeht, lediglich beim Training über die Schulter schauen, Notizen machen und eine Praktikums/Hospitationsbestätigung würde ich mir wünschen.


    Hat jemand Kontakte? Ich kann im Gegenzug ggf. bei uns im NLZ eine Hospitation auf "semi-professionelem" Level anbieten.


    Gerne per PN oder hier im Thread!


    Danke und Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Hallo Zodiak,


    neben der DFB-Talentförderung, werde ich mit der kommenden Saison bei einem 3.Ligisten als nebenberuflicher Honorartrainer einsteigen.
    Du wirst über solche Beiträge keinen Erfolg haben, sondern, musst dich direkt mit den Verantwortlichen für das NLZ oder den Herrenbereich
    empfehlen. Sehr oft geschieht dies auch einfach über deren Fußballcamps, wo Du zum einen die Möglichkeit hast, dich umzuschauen und
    dich zu empfehlen, aber die Verantwortlichen auch sehen, was Du drauf hast, besonders im sozial/emotionalen Bereich.
    Erst wenn sie davon überzeugt sind, dann wirst Du in diese Richtung etwas erreichen... ...können. Eine Garantie ist dies allerdings immer noch nicht.
    Wenn Du Kontakte hast, dann nutze diese!


    Und zu schreiben, dass Du dass du völlig "anspruchslos" bist, gibt auch kein gutes Bild ab. Es kann für die Verantwortlichen vieles aufzeigen...
    ...entweder,
    dass Du selber nicht weißt wo du reinpasst,
    dass Du deine Stärken nicht kennst,
    dass es dir eigentlich völlig egal ist, da du einfach nur sagen willst, ich hospitiere da und da...


    oder eben, dass Du keinen Anspruch an den Verein stellst, was für den Verein bedeutet, dass Du
    seine Arbeit nicht kennst und ihn gar nicht schätzt!


    Beschäftige dich mit Vereinen in deiner Umgebung und spreche dort direkt vor, NACHDEM du telefonisch ein
    Termin ausgemacht hast. Und auch dann, sind noch einige Dinge dabei zu beachten und es gibt sehr sehr viel,
    was du falsch machen kannst, ohne es zu wissen!
    Ich habe lange genug in diversen Lizenzvereinen Einblick erhalten, dass ich dir diese Tipps nahelegen kann und noch
    weitere nahelegen könnte... ...aber so muss jeder auch seine eigenen Erfahrungen machen.


    Lieben Gruß!

  • Hallo TRST,


    danke für deine Antwort, du hast natürlich recht, der direkte Draht ist das mittel der Wahl wen man auf Vereine zu geht. Mir ging es eher darum ob hier jemand entsprechende Kontakte herstellen kann oder möchte.
    Ich habe für den Winter schon eine 2 wöchige Hospitation im NLZ eines Profivereins organisiert bin aber an weiteren Möglichkeiten interessiert.
    Du scheinst mein anspruchslos falsch zu interperetieren - ich erwarte nicht großartig eingebunden zu werden in die Trainingsarbeit und bin froh und dankbar dafür, dabei zu sein zuzuhören und etwas zu lernen. Betraut man mich mit weiteren Aufgaben umso besser. Es geht nicht darum mich zu profilieren oder dergleichen, sondern für mich geht es darum etwas zu lernen.
    Das sich die Vereine in Deutschland und deren Arbeit massiv unterscheidet zeigt sich an den unterschiedlichsten Methodiken auf die die Vereine bauen (Life Kinetik, Coerver Coaching, etc.). Ich will nicht sagen, dass ich alles kenne und verstehe was man hier ind er Gegend macht, aber mit Coerver hat hier in Süddeutschland fast keiner etwas am Hut.
    Warum also nicht einen Aufruf starten und jemanden wie dich aus einem NLZ finden, mit dem man sich austauscht und ggf. gegenseitig im Verein hospitiert, den ich will hier nicht irgendwas einfordern ohne bereit zu sein etwas anzubieten. Ich kann eben "nur" im semi-professionellen Bereich etwas anbieten.
    Prinzipiell ist es immer toll gut vernetzt zu sein und ich würde behaupten das auch das bei mir zutrifft, aber warum sollte ich immer und alle Kontakte nutzen die mir aktuell zur Verfügung stehen ohne neue Kanäle aufzutun.


    Der Grund warum ich soetwas suche ist nicht um zu zeigen wie gut ich bin, sondern so viel wie möglich zu lernen das ich so gut werde wie ich möchte ;)


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

    Einmal editiert, zuletzt von Zodiak ()

  • Ich habe den Beitrag von TRST so verstanden, dass es besser ist, bei einem Verein Selbstbewusst aufzutreten, etwa nach dem Motto: Ici bin gut und ich weiss das, daher erwarte ich auch einiges. (Selbstbewusst, aber natürlich nicht unverschämt)


    Das ist für einen Verein, der weiss was er will, nämlich Erfolg, besser, als jemanden einen Gefallen zu tun, der zu bescheiden ist, den Verein zu fordern, um im Gegenzug auch eine Gute Leistung abzugeben.


    Grüße, Miho

  • Meine bescheidene Erfahrung zeigt, das ich bisher mit tief stapeln besser fahre als mit hoch stapeln ;)
    Ich bin selbstbewusst, weiß was ich kann und das es deinifitv schlechtere gibt - aber ich bin mir auch bewusst das es bessere gibt - und von denen will ich lernen ;)


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Ok, ich habe keine Ahnung und ich respektiere, wenn jemand nach so einer Erfahrung sucht.


    Andererseits hört sich das so an, als wenn man sich bei irgendwelchen hohen Herren einschleimen müsste und als wenn die die Suppe mit was anderem kochen als Wasser.


    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass z.b. der D1 Trainer von Schalke, Dortmund oder Timbuktu besser oder schlechter traininert als ich oder mein Kollege oder du.


    Im Gegenteil....


    ich weiss ja nicht ob ich richtig liege, ...aber sollte ein solcher Trainer auch nur im Ansatz einem Druck unterliegen...wird er gewisse Dinge vielleicht nicht den Regeln des Kifu entsprechen/entsprechen können...und sollte das auch nur im Ansatz so sein, ...könnte dieser....ein solcher Trainer seine Bewerbung gern an mich richten und ich würde dann in meiner Herrlichkeit mal drüber nachdenken, ob er mir mal über das Schulterken schauen dürfte oder ich vermittel da was...unser E 1 Trainer wäre da eine prima Adresse. Da könnte dieser Herr auch mal lernen, wie es anders ginge.


    Mal ganz ehrlich....betteln oder größer machen als man ist....bei irgendwelchen Herren die über Beziehung wohin auch immer kamen, ja mein Gott.


    Zidiak....schön das du die B Lizenz gemacht hast, ehrlichen Glückwunsch dazu....erhalte dir deine Bescheidenheit...steht dir prima. Vielleicht ist es eher das Ding, mal beim Stützpunkt zu hospitieren.....wenn ich das so höre 8)

  • Andre, noch habe ich die B nicht, die folgt im Winter erst - das NLZ an dem ich bin hat einen Stützpunkt und ich bin für das Stützpunktteam zur kommenden Saison eingeplant sobald ich die B Lizenz habe - sollte eigentlich zu dieser Saison schon passieren aber wegen diverser Änderungen ist das nicht so gekommen, daher fällt es schwer da jetzt großartig was mitzunehmen, da die Trainer mit mir im Kernteam des NLZ arbeiten :)


    Aber du hast recht mit dem was du sagst, ich selbst möchte aber U13 und älter trainieren und auch eher bei einer älteren Mannschaft hospitieren, da denke ich kann ich einiges lernen.


    Gerne würde ich dich auch mal bei der Arbeit auf dem Platz besuchen - das meine ich völlig ernst und nicht respektlos, den ich glaube das deine Arbeit wirklich Hand und Fuß hat von dem was ich hier in den vergangenen Jahren lesen durfte!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Zodiak


    Zwar habe ich in einigen wenigen Fällen meine Kontakte nutzen können und mir sehr gut bekannte, hoch talentierte Jungtrainer einen Hospitationsplatz besorgen können. Jedoch waren es häufig glückliche Zufälle (z.B. ein bereits vorgesehener Teilnehmer bekam kurzfristig ein anderes Trainerangebot), die zu kurzfristigen Terminen führten. Sonst kommt man auf eine Warteliste (je begehrter der Verein, je länger die Warteliste).


    Wie TRST bereits sagte, solltest du dir ein Netzwerk von Kontakten in den Leistungs- und je nach Berufsziel auch in den Profibereich aufbauen. Eine gute Erstadresse können Fussballcamps sein. Ebenfalls gefragt für Leistungsvereine die gut ausgebildeten DFB-Stützpunkttrainer, zu denen du dich dann hoffentlich bald :) zählen darfst.


    Je nach Stärken kann ein telefonischer oder schriftlicher Initiativ-Kontakt mit den NLZ ebenfalls von Vorteil sein. Bei schriftlicher Kontaktaufnahme sollte eine durchgängige Legende der aktiven Spielerzeit sowie erster Trainerschritte incl. Fortbildungen und Lizenzen erkennbar sein. Wenn die Bewerbungsunterlagen Lücken enthalten, bleibt meist keine Zeit für Rückfragen, weshalb die Unterlagen ohne Zusage postwendend zurück gehen.

  • Hallo TW-Trainer


    Wie schon erwähnt, zum Teil ist dieses Netzwerk schon existent, zum Teil noch im Aufbau. Hier wo ich aktuell bin ist die Möglichkeit gegeben mich zu empfehlen und weiter zu lernen. Ob und wenn ich denn dann auch am Stützpunkt arbeite ist das natürlich ein nächster positiver Schritt. Wie ich schon gesagt habe bin ich primär daran interessiert, etwas zu lernen - wo mich das am Ende hinführt wird sich zeigen, aber den Spielern die mir anvertraut werden gleich welchem Niveau möchte ich ein gutes, abwechslungsreiches Training bieten.


    Bzgl. der Fußballcamps wird das in meinem Fall recht schwer, da ich eine eigene Fußballschule habe, kann und möchte ich nicht (mehr) bei anderen Fußballschulen arbeiten. Ich habe für die verschiedenen privaten Anbieter im Münchner Raum gearbeitet - die Camps der Profivereine sind daher für mich aktuell nicht relevant ;)


    Den Thread hatte ich gestartet weil, GC damals einem ähnlichen Aufruf etwas in Asien offereiert hatte - eine Diskussion über das für und wieder und die Art und Weise ist ein positiver Nebeneffekt auch für andere!


    Das Internet gibt uns Trainer eben einfach nur einen zusätzlichen Kanal über den man sich umhören kann! Das persönliche Kontakte und Initiativgespräche per Telefon ertragreicher sind ist klar!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)