D-Juniorin in einer E-Junioren Mannschaft ?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo, habe da eine Frage,


    Unser erster Trainer, ich bezeichne ihn so, ist ein Trainer Ass, leider manchmal ein wenig streng mit den Kindern. (E-Jugend) So kommt es, dass wir immer wieder am Rand der Spielfähigkeit stehen, weil die Spieler wegbleiben. - Die Letzte Mannschaft, die ich hatte, C-Juniporinnen, da waren es zum Schluss bis zu 30 Spielereinnen! - Nach meinem Weggang allerdings wurden es wesentlich weniger, bis die Mannschaft ein paar Monate danach wegen Spielermangel eingestellt wurde. Nun habe ich mich mit dem 1.Trainer geeiningt, dass wir unterscheiden werden, zwischen den Spielern, die einen Stammplatz in der Aufstellung haben und anderen Spielern, die nicht so sehr die absolute Leistungslaufbahn einschlagen wollen. Die Mannschaft ist recht erfolgreich. Nun beginne ich mich ein wenig umzuschauen und da fällt mir ein Mädel ein, das sehr gerne Fußball gespielt hat, die Jüngste der C-Juniorinnen, selber noch D-Jugend.


    Ich habe da mal was gelesen, dass eine D-Jugend Spielerin in einer E-Jugend Knabenmannschaft Spielen darf. - Die Jahrgänge wären: 2000 bei dem Mädchen und 2002 bei den Knaben. Darf das Mädel wirklich bis zum Jahrgangswechsel, beim Saisonwechsel 2013 Sommer in der E-Jugend Knaben Spielen? Und dann die andere Frage, wie wird das sein, wenn das Mädel dann in die C-Jugend kommt, darf sie dann in der D-Jugend der Knaben mitspielen oder sind die Regeln dann anders, denn irgendwann hört das vermutlich auf, dass Mädchen in einer Klasse jünger spielen dürfen.


    In den Hallenturnieren habe ich schon öft Mädchen mitspielen sehen, manchmal waren die auch deutlich größer. - Der Verband ist Württemberg -


    Ich möchte dem Mädchen, das sehr gerne gespielt hat, nicht zuviel Hioffnung machen, sie bis zum Sommer spielen lassen und dann ist leider Schluss, weil wir ja wie schon geschildert keine Mädchenjugendmannschaft haben.


    Im Voraus schon mal Danke für die Antworten,


    Grüße, Miho

  • mahlzeit


    das ist meines wissens nicht nur vom fußballlandesverband, sondern auch von den fußballkreisen abhängig.


    wir haben für die entsprechenden mädchen einen antrag beim fußballkreis gestellt und dann durften die eine altersklasse tiefer spielen. in einem benachbarten fußballkreis war es prinzipiell möglich bis zu zwei mädchen des äleren jahrganges einzusetzen und auf antrag war es sogar erlaubt ein b-jugendmädchen in der c-jugend mitspielen zu lassen.


    also prinzipiell ist es möglich.


    gruß

  • miho:


    Ich kenne es so, wie DSV es schreibt. - auf Antrag. Wende Dich doch mit Deiner Frage an Deinen Jugendleiter. Besteht bei ihm Unkenntnis, kann er beim Kreis nachfragen...


    zitat miho:

    Zitat

    Nun habe ich mich mit dem 1.Trainer geeiningt, dass wir unterscheiden werden, zwischen den Spielern, die einen Stammplatz in der Aufstellung haben und anderen Spielern, die nicht so sehr die absolute Leistungslaufbahn einschlagen wollen. Die Mannschaft ist recht erfolgreich.



    In welcher Art und Weise wollt ihr unterscheiden ? Was heißt bei Euch Stammplatz ?

  • Wir haben 2 Spieler, die sind seit 3 Jahren dabei, sind auch in jedem Training dabei und sind die Besten Spieler und das seit langem. - Da ist der Fall klar. Dann sind noch zwei Spieler da, die kommen regelmäßig und sind recht gut, und körperlich von den Anlagen stark. Die brauchen wir auch, da die beiden anderen nicht ausgesprochen körperlich stark sind. - desweiteren kommen noch ein paar Spieler in Frage, (so drei bis vier) das wäre dann der erweiterte Kader.


    - Die anderen haben sich immer zurückgezogen, wenn es mal schärfer zuging mit der Trainer"kritik", mit der Trainerstrenge. Da das so nicht weitergehen kann, und ich eher der leutselige Trainer bin, der zwar nichts dagegen hat zu gewinnen, auch gerne gewinnt, aber nicht die Spieler zusammenscheißt, wenn es einmal nicht geklappt hat, habe ich bisher meine Trainingsgruppe meist voll gehabt. - Freilich beobachte ich die Spieler so gut wie möglich, versuche Schwächen auszumerzen und Stärken zu fördern, aber die Spieler so ran zu nehmen, dass Spitzenleistungen rauskommen, das scheint nicht so sehr mein Ding zu sein.


    Das was sich im Profibereich abspielt, die harter Hund Trainer, schon gar nicht. - Während bei unserem ersten Trainer schon Spieler trainiert haben, die später schon auch mal in den Internatiionalen Ligen gespielt haben. -


    Meion Gedanke ist nun der gewesen, die Spieler, die etwas erreichen wollen, die können schauen in den Kader zu kommen, und die müssen wissen, das da aber auch ein rauher Wind weht. Die Spieler, die nicht an so etwas wie Profilaufbahn denken wollen, die kommen weniger regelmäßig zum Einsatz, da schaut man dann nach Freundschaftsspielen und Sommerturnieren, die sollen regelmäßig zum Training kommen und da mehr Spaß am Training haben.


    Was natürlich nicht heißt, dass die anderen keinen Spaß am Training haben sollen, - ich will mich kurz fassen und hoffe ich habe einigermaßen sagen können um was es mir da geht. - Jedenfalls in der Kader Frage.


    Heute abend geht die Email an den Jugendleiter raus, jetzt muss ich mich fertigmachen zum Training, wie trainieren haute draußen, wir haben wunderschönen Sonnenschein und "leider" Ferien, da sind die Hallen geschlossen.


    Grüße, miho

  • Mädchen dürfen 1 Jahr länger in der jeweiligen Altersklasse der Jungen spielen. Andere Regelungen bedürfen einer Genehmigung (z.B. auf Basis eines ärztlichen Attest bei einer körperlichen oder geistigen Behinderung).

  • Ist vom Verband/Kreis abhängig. Bei uns ist das abgeschafft worden.