Hallo, habe da eine Frage,
Unser erster Trainer, ich bezeichne ihn so, ist ein Trainer Ass, leider manchmal ein wenig streng mit den Kindern. (E-Jugend) So kommt es, dass wir immer wieder am Rand der Spielfähigkeit stehen, weil die Spieler wegbleiben. - Die Letzte Mannschaft, die ich hatte, C-Juniporinnen, da waren es zum Schluss bis zu 30 Spielereinnen! - Nach meinem Weggang allerdings wurden es wesentlich weniger, bis die Mannschaft ein paar Monate danach wegen Spielermangel eingestellt wurde. Nun habe ich mich mit dem 1.Trainer geeiningt, dass wir unterscheiden werden, zwischen den Spielern, die einen Stammplatz in der Aufstellung haben und anderen Spielern, die nicht so sehr die absolute Leistungslaufbahn einschlagen wollen. Die Mannschaft ist recht erfolgreich. Nun beginne ich mich ein wenig umzuschauen und da fällt mir ein Mädel ein, das sehr gerne Fußball gespielt hat, die Jüngste der C-Juniorinnen, selber noch D-Jugend.
Ich habe da mal was gelesen, dass eine D-Jugend Spielerin in einer E-Jugend Knabenmannschaft Spielen darf. - Die Jahrgänge wären: 2000 bei dem Mädchen und 2002 bei den Knaben. Darf das Mädel wirklich bis zum Jahrgangswechsel, beim Saisonwechsel 2013 Sommer in der E-Jugend Knaben Spielen? Und dann die andere Frage, wie wird das sein, wenn das Mädel dann in die C-Jugend kommt, darf sie dann in der D-Jugend der Knaben mitspielen oder sind die Regeln dann anders, denn irgendwann hört das vermutlich auf, dass Mädchen in einer Klasse jünger spielen dürfen.
In den Hallenturnieren habe ich schon öft Mädchen mitspielen sehen, manchmal waren die auch deutlich größer. - Der Verband ist Württemberg -
Ich möchte dem Mädchen, das sehr gerne gespielt hat, nicht zuviel Hioffnung machen, sie bis zum Sommer spielen lassen und dann ist leider Schluss, weil wir ja wie schon geschildert keine Mädchenjugendmannschaft haben.
Im Voraus schon mal Danke für die Antworten,
Grüße, Miho
