Mein Verein ist am Niederrhein angesiedelt.
Zur Zeit hört man immer mehr das verschiedene kleine Vereine Kooperationen mit Buli Mannschaften und sogar holländischen 1. Liga Teams eingehen.
Ich frag mich dann was hat der kleine Verein davon. Beim großen ist klar das sein Einzugsgebiet mit guten Spielern erweitert wird.
Ich kann mir aber schlecht vorstellen das Talente die bei dem kleinen Verein zwischengeparkt werden dem Verein weiterhelfen. Die Spieler werden dann lieber zu einem mittelguten Verein wechseln.
Mit kleinen Vereinen mein ich Vereine mit einer Größe von ca. 600 Mitglidern und mit 1 - 2 Teams die eine Liga über Kreisliga spielen. Also nicht sehr hoch.
Habt ihr bei euch auch Erfahrungen mit Kooperationen ?
Welche Vor und Nachteile hat man als kleiner Verein ?
Wie läuft sowas in der Praxis ab ?
Wer mal interessant mehr zu erfahren.
Gruß
Frank
