E Junior mit in die D nehmen ? ( WFLV )

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich stehe grad vor einer Entscheidung. Nächstes Jahr D oder bei der jetztigen E bleiben.


    Aus mehreren Gründen würde ich gern die neue D des Vereines übernehmen. Aber ich würde gerne einen der dann noch E - Spieler mitnehmen. ( Der Spieler würde ebenfalls mitwollen und wäre zu diesem Zeitpunkt eigentlich Altjahrgang e Junior)


    Kann ich das einfach so tun oder muss ich das vom Verband noch irgendwie genehmigen lassen da er ja bisher als E Junior gemeldet ist.


    Einen solchen Fall hatte ich leider noch nicht und daher 0 Erfahrung damit.


    Ich wäre dankbar wenn ihr mich da aufklären könntet damit ich entsprechend vorbereitet bin wenn die Gespräche dazu beginnen.

  • lt. Spielerordnung ist dies erlaubt. ob sinnvoll ist jedoch eine ganz andere Frage.


    ist der Junge leistungsmässig und körperlich dazu in der Lage, spricht von mir aus nichts dagegen.
    hab gestern noch ein C-Bezirksligaspiel gesehen, bei der eine Mannschaft kompletter D-Jugendjahrgang war. die sogar vom spielerischen und überraschend auch in ihrer positiven aggressivität ihrem Gegner überlegen war.

  • Ich habe derzeit eine gemischte E ( jung und alt - Jahrgänger ) der Spieler um den es geht, ist jetzt noch Jungjahrgang und hält locker mit den "alten" mit daher mein Gedankengang.

  • meine Entscheidung wäre, ihn mitnehmen, da er ja schon eh zur Mannschaft gehört.
    kenn einige solcher Fälle, auch bei mir selbst.


    würde aber nicht gross darüber reden, sondern einfach wie selbstverständlich machen. evtl. ergibt sich diskussion mit Nachfolgetrainer-


    wie schon gesagt, von den Statuten her kein Problem.


    gg

  • Wir sind nach einer sehr guten Hinrunde (Playoffrunde) leider in die Kreisliga A aufgestiegen. In unserer Tabelle der HInrunde waren wir ungeschlagen. Ich sah damals schon, dass wir einige Spiele nicht über guten Fußball entschieden, sondern über die Dummheit des Gegners und glückliche Einzelaktionen.


    Nun in der Kreisliga A (Rückrunde) der besten 12....wird es sehr schwierig....schade für die Jungs...zwei Spiele...zweimal 2:0 verloren.


    Warum erzähle ich das?


    Beim ersten Spiel spielten wir als D 1 gegen eine D 2....dessen Spieler teilweise aus sehr talentierten Spielern des E Jahrgangs bestanden....kernig, bissig, williensstark, technisch gut....und dagegen hielten Spieler....die technisch gut sind...Spielübersicht haben....größer und älter waren...aber...antrittsschwach, ...eher langsam....nicht bissig und wenig Willen. Dank unseres überragenden Torwartes wurden es nur zwei Gegentreffer.


    Mein Fazit ist, ....das man bei deinem Vorhaben fünf Dinge bedenken sollte:


    a)wie ist der Spieler drauf....was bringt er mit...was hat er?


    b)in welchen Team ist er unterzubringen...hält er da fußballerisch und mental mit?


    c)wo spielt das Team später....in welcher LIga?


    d)will der Spieler das wirklich?


    =


    c)ist das erforderlich...nötig....sinnvoll...ausbildungsmäßig sinnvoll???


    Wenn der das Potenzial hat, ...in der E nicht ausreichend gefordert ist, ....in der D dort mit der Mannschaft spielt, wo er auch mitspielen darf....warum nicht!


    Wenn das nicht zutrifft....lass es sein!


    Wenn es nur teilweise zutrifft, würde ich dann darauf verzichten, wenn es ein Wagnis für den Jungen wäre....dann ist die sichere Variante die kindgerechtere....die sinnvollere...die verantwortbare und nicht umgekehrt...also Pfoten weg! Gruß

  • .antrittsschwach, ...eher langsam....nicht bissig und wenig


    ganz genau wie du beschrieben hast, hab ich am Samstag erlebt, halt nur in der C. der Jahrgang war auch noch komplett D-Jugendfähig, der andere älterer Jahrgang C.
    auch die Ursachen, warum das Spuiel verloren ging sind identisch. auffällig vor allem das bissigere Verhalten der Jüngeren.
    Mach mir da schon ein paar Gedanken über die Schwerpunktvermittlung im unteren Jugendbereich.



    zum eigendlichen Thema


    im Prinzip hat Schleifenbinder diene berechtigten Überlegungen schon vorher beantwortet: spielt schon mit der Mannschaft und hält locker mit.
    offen bleibt lediglich die Frage, was der Junge will.diese Antwort glaub ich jedoch zu kennen.(normalerweise)


    gg

  • offen bleibt lediglich die Frage, was der Junge will.diese Antwort glaub ich jedoch zu kennen.(normalerweise)

    JA die Antwort kennt im Normalfall wohl jeder hier.


    Wie ich schon geschrieben habe. Leistungsmäßig steht er unseren "alten" in nichts nach. Egal ob spielerisch oder körperlich. Er steht mit der "Stammtruppe" so gut wie immer die volle Spielzeit auf dem Platz und hat keine Probleme mitzuhalten.


    Na dann werd ich wohl in den nächsten Tagen mal versuchen alles unter Dach und Fach zu bekommen und versuchen unserer zukünftigen D zwei weitere gemeinsame, schöne Jahre zu organisieren.

  • Da in der E-Jugend der Spielbetrieb bei uns erst wieder nach den Osterferien losgeht, leihen wir z.Zt. häufiger Spieler in die D1 und D2 aus.
    Auch unsere D2 spielt in einer D1-Staffel, so dass die Gegner auch dort vornehmlich 99er sind. Wenn´s eben geht schaue ich mir die Spiele unserer ausgeliehenen Spieler an. Bislang ist noch keiner negativ aufgefallen.


    Einer ist in der D1 im Grunde mehr als Ergänzung. Er kann nicht nur mithalten, sondern verstärkt die Mannschaft teils sogar. Und unsere D1 ist eine wirklich starke Truppe (bin mir nicht sicher - aber mindestens vier Stützpunktspieler - können auch mehr sein). So, und das ist einer, bei dem ich heute der Ansicht bin, dass es sinnvoll gewesen wäre, ihn schon diese Saison komplett D-Jugend spielen zu lassen.


    Es kann also gehen und sogar sinnvoll sein.


    Andre - Kann mir vorstellen, gegen welche D2 Ihr gespielt habt. Soweit ich weiß, fängt dieser Verein inzwischen an, ab der D-Jugend seine Mannschaften auch zusammenzuscouten.