Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    war ein halbes Jahr nicht mehr hier, da ich auch erstmal ein halbes Jahr Pause vom Fussball genommen hab. Jetzt wurd ich von meinem alten Verein reaktiviert. Ich trainiere eine junge zweite Mannschaft, bei der es leider Momentan nicht so recht läuft ( erst 6Punkte, über 100 Gegentore trotzdem ist das rettende Ufer nur 5 Punkte entfernt). Nachdem ich die Jungs am Sonntag gesehen habe (1-2 gg den Tabellen 3.) seh ich das die Jungs eigentlich garnicht so schlecht sind. Vom alten Trainer hab ich gehört das die Jungs sich nur bei frühen Gegentore hängen lässt und sich daher die vielen Gegentore erklären lassen.


    Der Kader: es befinden sich 22 Spieler im Kader, davon sind 18 Spieler unter 20Jahre. 4 erfahrene Spieler ,aber leider nur einer der wirklich eine Führungskraft spielen kann. Zugesichert wurde mir 2-3 Spieler aus der ersten die ihre Hilfe angeboten haben, die evtl. das ausfüllen können.


    Ich selber will nicht allzuviel verändern, aber das System was momentan gespielt wird ist einfach zu zentral:


    ----------x----------= Torwart


    -----x---x---x------= drei IV´s wobei einer den letzten Mann spielt


    -------x----x-------= zwei 6er die nur abräumen können


    x------------------x= LM und RM, die auf ihrer Seite ganz alleine sind


    --------x-----------= ein sehr starker 10 der aber alles alleine machen muss


    ---x---------x-----= zwei Stürmer wobei einer immer versucht hat über die Aussen zu kommen


    Ich hatte folgende Idee es ein wenig umzuändern: ein sogenanntes 3-3-1-3


    ---------x-----------


    -----x--x--x---------= die hat mir recht gut gefallen und ist eingespielt


    x-------x-----------x= ein Stürmer+ein sechser wird geopfer. Dafür nur ein 6er (dort ein Spieler aus der ersten instalieren)+ zwei Aussen die nach hinten arbeiten.


    ---------x------------= der 10er der das Spiel macht


    x--------x---------x= ein Mittelstürmer und zwei Aussen die sich auf das Spiel nach vorne konzentrieren.


    Was haltet ihr von diesem System und ´was sagt ihr: Ist es zu viel Veränderung?


    Gruss Rene

  • Hallo Rene
    Erstmal willkommen zurück! Um dir rasch helfen zu können, werden noch ein paar Infos gebraucht. Bis jetzt wissen wir nur, das du einen brauchbaren 10-er hast. Welche Stärken und Schwächen besitzen die anderen Spieler? In welcher Liga kickt ihr? Wie häufig und wie lange trainiert ihr? Wie hoch ist die Trainingsbeteilgung? Ist es eine gewachsene Truppe oder eher ein wild zusammengewürfelter Haufen?


    Es ist deshalb wichtig, um zu erkennen, ob es mehr bringt, in kleinen Gruppen individualtaktische Verbesserungen zu trainieren oder ob es an der noch nicht optimalen Raumaufteilung deiner Mannschaft liegt.

  • Ja dann mal los:


    Also wir spielen mit der zweiten in der Kreisklasse B.


    4 erfahrene Spieler


    - der 10er der aus der Bezirksliga kam


    -einen letzten Mann, der aber leider nicht so recht den Mund aufbekommt


    - einen der zuletzt im Sturm gespielt hat, wegen seiner guten Technik sehe ich ihn aber eher im Mittelfeld


    - und einen Ergänzungsspieler von den alten Herren, der Rubust ist,aber den die nötige Lauffreudigkeit fehlt (beim Alter aber verständlich)


    Da ich jetzt nicht genau weiss was mit den Spielern aus der ersten Mannschaft ist, behalte ich die mal aussen vor.


    Unter den jüngeren Spielern sind leider momentan fussballtechnisch zwei Spieler eher über den Durchschnitt, der Rest befindet sich eher im unteren Drittel. Ab den 1.4. dürfen aber die A-Jugendlichen ran, wobei vier sehr gute Jungs dazukommen. Diese Trainieren schon bei uns mit.


    Die Mannschaft war vor zwei Jahren eine richtig Bomben Mannschaft,wo aber leider nur noch zwei im Team sind, da es mit dem damaligen Trainer eine Auseinandersetzung gab. So wurde nach und nach neue Spieler dazugeholt. Insgesamt ist es aber eine eher uneingespielte Truppe die aber gefestigt scheint. Die Trainingsbeteiligung beläuft sich zwischen 12-15 Spieler.

  • Hallo René,
    ich finde das hört sich garnicht so schlecht an. Auf jeden Fall nicht wie ein Team, dass in der kreisklasse B unten stehen muss.
    Daher würde ich erst mal, aus weiter Ferne beurteilt, denken, dass dein Vorgänger keinen so guten Job gemacht hat. Weiterhin würde ich es mal mit einer ganz normalen Aufstellung versuchen. 3 Innenverteidiger braucht keine Mannschaft. Einen davon als Aussenverteidiger. Die andere Seite mit einem anderen Spieler besetzen. Einen robusten Sechser, der defensiv spielt und sich so ab und an ausruhen kann. Den Zehner mit Doppelsechs Funktion offensiv. Dann noch rechtes und linkes Mittelfeld und 2 Stürmer, einen etwas defensiveren und den anderen ganz vorne.
    Tja, und dann mal sehen was passiert. Werdet ihr hinten zu offen stellst du auf 4:4:2 um. Läuft es gut, forderst du jeweils einen der Aussenverteidiger auf offensiver zu gehen.
    So würde ich es machen.
    Gruß Alex

  • Ich hab am Donnerstag zum ersten Mal das Training geleitet, wobei mir aufgefallen ist, das das Verschieben in den Reihen der Mannschaft sehr schwer fällt. Daher versteh ich auch den alten Trainer,wenn er sagt, das bei einer Viererkette zu viele Lücken entstehen. Daher werd ich zunächst die Rückrunde die 3er Kette beibehalten. Mein Wunsch ist es aber mehr auf Flügelspiel umzubauen. So muss ich den zweiten Stürmer und zweiten sechser opfern um zwei sogenannte defensive Aussenspieler zu erhalten. Somit rücken die beiden bisher einzigen Aussenspieler einen Vor und wir hätten vor dem 10er eine Dreierreihe mit zwei schnellen Aussenspieler. Wie im obengenannten System.


    Morgen spielen wir gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld. Werdmal schauen wie sich das gemacht hat.