Trainer C Lizenz in Bremen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Leute,



    nach langem hin und her, habe ich nun doch noch einen Lehrgangsplatz für die C Lizenz bekommen, und zwar in Bremen.



    War jemand dort um den C Schein da zu machen?



    Dort ist sogar die Möglichkeit vorhanden, den Kurs an mehreren Wochenenden zu machen.



    Wie sieht der Lehrgang dort aus? Was wird velrangt und was wird einem beigebracht?



    Wie sehen die Prüfungen da aus?




    Viele Grüße



    JoseM

  • Hallo, im Basislehrgang wird dein Auge geschult du wirst jedes Spiel anders sehen als jetzt.
    Mach dir kein Kopf es ist nicht schwer, Die Themen Technik , Taktik, Kondition ,Regelkunde,Psyschologie.....werden in der ersten Woche auch besprochen.
    Prüfung besteht aus mehreren Teile (C-Leistungsfussball) Eigenkönnen , Wettkampfgeist, mündlich, schriftlich, freier Vortrag u. das wichtigste Lehrprobe. Die Lehrprobe ist 50% prozent der Prüfung und der rest auch nur 50%...

  • Hallo,


    ich hätte da auch noch eine Frage bezüglich Bremen.


    Habe meine Einladung zum Eignungstest in Barsinghausen bekommen, habe aber von mehreren Seiten gehört das allein dieser schon sehr schwer sein soll im Gegensatz zum Bremer (teilweise 50% Ausfallquote).
    Ich trainiere ab dieser Saison das erstemal ein Herrenteam *3.KK* macht es da überhaupt Sinn einen Schein zu machen? Oder sollte ich mir das erstmal so anschauen und den Schein später nachholen?
    Ich selbst habe mal bis Bezirksklasse gespielt ergo auch ein wenig Grundwissen, bisher aber nur Jugendmannschaften trainiert.
    Die 3.KK soll aber für mich nicht das Ende der Fahnenstange bedeuten, eher ein Anfang "ganz unten".


    Gruß
    Michael

  • Wenn du ausschließlich im Breitensportbereich ein Traineramt ausüben möchtest, dann würde natürlich auch die C-Breitensportlizenz reichen.
    Wenn du aber selbst in der Bezirksklasse gespielt hast, dürfte zumindest das technische Eigenkönnen ausreichen. Um das aber auch beim Eignungstest seine Technik demonstrieren zu können, bedarf es einer gewissen Grundfitness.
    Man kann im Fussball nicht zu viel wissen, deshalb probier es ruhig mit der C-Leistungslizenz!


    Viel Glück dabei!

  • Ich kann Dir nur meine Erfahrung beim wfv mitteilen:


    Durchgefallen, obwohl ich seit 25 jahren im Verein spiele und verletzungsbedingt aufhören musste, daher mich auf die Trainerinlaufbahn konzentriert habe.


    Grund: konnte man mir nicht sagen. Wär halt so allgemein zu wenig gewesen, was genau konnte oder wollte man mir nicht sagen.


    Mein Eindruck: ich war beim wfv nicht als Auswahlspielerin bekannt, da ich früher erst beim NFV Auswahlspielerin war und meine beste Zeit hier verbrachte. Dann


    durch das Studium in Hessen gespielt und schließlich nach dem Studium durch Jobbeginn und Umzug wieder im wfv begonnen habe, leider dann bereits Achillessehnenprobleme hatte.


    Sprich mit 40 Jahren lässt man eine Frau also nicht mehr den Job machen, gerne aber die Arbeit im Breitensport für umsonst übernehmen.


    Die Prüfung ist überall gleich, aber das aussortieren anders. Wünsche Dir viel Glück!