Niederlage in Kauf nehmen um einfachere Gruppe zu erhalten ???

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich habe mit meiner F Jugend noch 2 Meisterschaftsspiele.


    Wir sind momentan 3. Für die Frühjahrsmeisterschaft werden neue Gruppen gebildet, die ungefähr dieselbe Platzierung im Herbst hatten. Meistens ist es so, dass Platz 1 und 2 mit anderen 1. und 2.Platzierte zusammenkommen; dann 3.+4. etc. ist aber nicht zu 100% so.


    Meine F Mannschaft, die ich ja versuche gemäß KIFU zu trainieren, mit einigen Kompromisse (durch viele Freundschaftsspiele das Positiensroutieren und Spielzeitenangleichen für alle hinzubekommen)...


    Mein Team besteht aus 12 Kindern + 2 deren Anmeldungen gerade eingegangen sind; also demnächst 14 Kinder.


    Ich habe keinen überragenen Spieler, habe aber 4 gute und 4 "brauchbare", der Rest ist noch im Aufbau sozusagen.


    Im vergleich zu den anderen Teams in der Liga sind wir in "Bestbesetzung" würde ich sagen, die 2.stärkste Mannschaft der 6er Gruppe. Haben gegen den Tabellenersten im Hinspiel zB. nur verloren durch die entsprechende Wechselei von mir (Habe den "Sieg" quasi ausgewechselt ;) )


    Wie gesagt, spielen bei mir NICHT alle die ganz genaue Minutenzahl bei den Meisterschaftsspielen, aber fast.


    Die "schwächeren" Spieler haben noch (!!) nicht die Durchschlagskraft, um gegen die guten Teams auch nur mal einen 2-Kampf zu gewinnen,,,,


    So , dass als Hintergrundinfo.


    Ich habe nun vor, am Samstag gegen den 2. "absichtlich" mit eher der "2.Garnitur" zu spielen, so dass wir 3. oder 4. werden, um dann in der Frühjahrsrunde alle gleich lang Spielen zu lassen und dann gegen Mittelgute Teams auch meinen "Schwachen" Spieler auch mal was gelingt ....

  • Auch wenn einige mit dem Kopf schütteln würden, finde ich deinen Gedanken passend.


    Ich finde es dann passend, wenn du begründeten Verdacht hast, dass sie beim Aufstieg in die stärkere Staffel immer verlieren würden.


    Letztlich kann das ja keiner wirklich voraussagen, aber wenn du daran glaubst, ...dann und nur dann....finde ich deinen Gedanken legitim.


    Im Umkehrfall würde ich -nur weil ich in der stärkeren Staffel lande- aber deshalb nicht von dem jetzigen Weg abweichen. Die Ergebnisse dürfen hierfür keinen Grund bieten.

  • Andre, sie würden IMMER in der Stärksten Gruppe verlieren (tendenziell), wenn ich die 14 Kinder genau gleich lang spielen lasse. In Bestbesetzung würden wir je nach Gruppenstärke vielleicht 4. oder 3. werden, was ja ganz OK oder sogar fast perfekt wäre... Aber ich will nicht nur durch Freundschaftsspiele alle spielen lassen; sondern auch möglichst bei der Meisterschaft
    (wie gesagt perfekt klappt es nicht)


    Wenn wir dennoch, nicht in Bestbesetzung Samstag gewinnen sollten, dann wäre es halt ja auch gut so.

  • Streich das Wort ...möglichst....und mach das dann was du dir vorgenommen hast. Ich finde es o.k., weil du deinem guten gewissen nachgehst. Das ist kindgerecht. Es wäre das nicht, wenn du die Truppe falsch einschätzt, weil es geht ja grundsätzlich ums Fordern und Fördern. Das was du sagst, heisst für mich....dass du genau das -unüblich- beherzigst. Tja, und sollte dien Urteil falsch sein, ...werden sie gewinnen, auch in NIchtbestbesetzung ;)

  • Hmmm - so richtig verstehe ich Dein Problem nicht.
    Du sagst, dass Du sie in Punktspielen zu gleichen Teilen spielen lassen willst, es bislang aber nicht gemacht hast.
    Hättest Du es von vornherein so praktiziert, würde dieses Problem sich Dir wahrscheinlich gar nicht stellen.
    Also: Wechsel im nächsten Spiel so, wie Du es als ideal einschätzt und warte ab in welcher Gruppe Ihr damit landet.

  • Von Anfang an der Saison habe ich es (fast) gemacht; allerdings habe ich seit Saisonbeginn 4 neue Kinder bekommen, wovon 2 Kinder seit 3 Wochen spielberechtigt sind; insofern ging es ja garnicht in diesem Sinne.


    und alle neuen sind "unerfahren/nicht so stark"; d.h. ich habe die ersten 3 Saisonspiele jeweils in Bestbesetzung gespielt; automatisch, und auch positionen viel gewechselt.


    Also ich denke ich werde es am Samstag so machen, nicht in "Bestbesetzung" zu spielen; werde vielleicht aber auch ein kompromiss machen, im Sinne, mein stärkster Torwart spielt die ganze Zeit im Tor, da hat er dann auch viel zu tun; und auch die "Abwehr" wird verstärkt mit "Guten" Spielern bestückt; ich denke so passt es auch.


    Andre, alle 14 genau gleich viele Minuten spielen zu lassen, das schaffe ich noch nicht; aber glaube mir es ist schon ganz anders wie bei meinen alten F Mannschaften !!

  • Das habe ich auch nie propagiert, ...da dürfte -ohne es nachschauen zu wollen- das Wort -annähernd- gestanden haben....also annähernd gleichen Zeiten spielen lassen. Trotz meiner damaligen Einstellungen fand das bei mir so immer statt. Dabei habe ich weder damals, noch würde ich es heute so tun, mit der Stoppuhr. Auf zwei, drei, vier Minuten kann man das aus dem hohlen Bauch timen oder von Spiel zu Spiel gerecht werden lassen.

  • Also passt es ;)


    Also ich mache es aber so, dass bei jedem Meisterschaftsspiel aufgeschrieben wird, wer wieviele Minuten gespielt hat !!
    Ich habe da eine Excel Tabelle. Das Aufschreiben der Wechsel übernimmt mein "Trainer-Praktikant", der dies dann in die Tabelle einpflegt. Ich kann diese Tabelle hier aber irgendwie nicht hier hineinkopieren, sonst würde ich es tun.


    Ein Ausgleich bei Ungleichheit erreiche ich bei den Testspielen auf alle Fälle ! Das habe ich auch schon, denke ich, ganz gut gemacht.