Euer Fazit der Saison 09/10

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Erklärung Ligasystem bei uns im OFV/ Schweiz im C - Junioren Bereich


    Höchste Liga: Coca Cola Junior League (ehemalig Meisterklasse)
    2. Liga : Promotion
    3. Liga : 1. Stärkeklasse
    4. Liga : 2. Stärkeklasse


    Wir spielen zwei Spielperioden/ Jahr. Dh. dass die Herbstrunde gilt als eine ganze Saison (Auf/Abstieg) und das die Frühlingsrunde bereits eine neue Saison ist. Aktuell befinden wir uns in die Frühlingsrunde.


    Probleme der Saison 2008/2009 waren zu nachtragend


    Nachdem das Team in der Saison 2008/2009 durch meine Leitung und die meines ehem. Trainerkollege, von der Promotion in die 1. Stärkeklasse abgestiegen war und wir mit dem einten Vater (Sponsor) gegen Schluss der Saison wegen den Einsatzzeiten seines Sohnens massive Probleme hatten und sich der Vorstand hinter dem Vater stellte anstatt hinter dem Trainerstab, kündigte mein Mittrainer per ende Saison 2008/2009.


    Aufsteigen, sonst...


    Mit einem neuen Mittrainer rasselte ich in die Saison 2009/2010. Das Team war durch die wenige Abgänge sehr stark und blieb grösstenteils zusammen. Viele Junioren traurten meinem ehem. Mittrainer noch langer Zeit nach... und ich auch. Es war eine harte Trennung, da das Team und wir Trainer wirklich einen sehr respektvollen Umgang hatten. Der neue Mittrainer war aber toll. Er macht eine sehr gute Arbeit... vor allem psychologisch. Das Problem war einfach, dass weder mein Mittrainer noch ich im einten Verein akzeptiert wurden (vom Vorstand). Die respektiven Probleme der letzten Saison waren zu schwer um zu verdauen. Das Team spielte in der neuen Liga, wo wir ja abgestiegen waren, sehr erfolgreich. Nach 2 Spieltagen volle Punktzahl. Nach diesem Weekend kam beim Montagtraining der einte Spieler auf mich zu und fragte: "Wieso sucht der Verein ein neuer Trainer?" Ich war komplett überrascht und beruhigte die Kids indem ich einfach sagte, dass es sich um ein Fehler handeln würde. Nach dem Training, als ich zu Hause ankam, kuckte ich mir die Vereinswebsite an und sah, dass diese tatsächlich ein Inserat drin haben... "Trainer für C1 Team X gesucht." Natürlich fragte ich dem entsprechenden Verein an. Tja... sie meinten es ernst. Die Aussage war: "Wenn Ihr mit dieser Mannschaft nicht aufsteigt müssen wir uns die Anstellung wirklich neu überdenken!" Ich staunte nicht schlecht und konnte nicht fassen, dass im Juniorenfussball, Ergebnissdruck exisitert. Für mich war der Fall klar: "Ende Saison ist Schluss!" Der Funke der Begeisterung in mir... erloschen. Keine Power, keine Lust mehr...
    Der Funktionär im anderen Verein (ich bin ja in einer Gruppierung zweier Vereine tätig) beruhigte mich auf anfrage und sagte ganz klar: "Wir stehen hinter Dir... wir haben da auch mitzuentscheiden...! Konzentriere Dich auf das Team. Ihr steigt sowieso auf."
    Je weniger Spiele wir hatten, desto grösser wurde der Druck. Dieses Team wollten wir auf keinen Fall verlieren, da diese ja völlig hinter uns standen. Dann ein paar Wochen später kommt noch ein Junior und fragte: "Stimmt es, dass wenn wir nicht aufsteigen, Ihr Trainer gekündigt werdet?" Auf Gegenfrage musste ich feststellen, dass der Junior dies anhand einer zuverlässigen Quelle erfahren hatte und sich dies wohl nicht mehr Geheim halten würde. Wir hatten an diesem Abend eine Teamsitzung und sagten den Kids, dass dies wirklich so ist. Die Reaktion auf die weiteren Spiele war klar; Frust, Ueberdurchschnittlicher Siegeswille.
    Das Team steigte auf.... und uns konnte man nicht mehr kündigen.


    Die Flamme der Begeisterung erlöscht auch bei den Kids über die Winterperiode
    In der ruhigeren Hallenperiode bemerkte ich, dass das Team, extrem an Beharrlichkeit verloren hatte. Irgendwie war keine Begeisterung mehr vorhanden. Der Frust wurde stärker und die Disziplin liess so langsam nach. Für jeden kleinen Sch... regte ich mich auf. Ich war äusserst reizbar. Ich bemerkte, dass weder ich noch mein aktueller Mittrainer noch fähig waren, dieses Team zu betreuen. Ende Februar gab ich dem Koordinator der Gruppierung den Rücktritt. Dieses wurde abgestossen. Ich soll das Team trainieren und mich beruhigen. Dieser Herr hatte zwar Verständniss, dass weder Junioren noch Trainerstab, keinen Bock mehr haben, konnte mich aber immer überreden. Mir war klar, dass ich nur diesen Mann hinter mir hatte und habe... ich hätte das Team und Ihn, nie im Stich lassen dürfen.


    Die aktuelle Rückrunde
    Beim ersten Spiel war auf einmal wieder Begeisterung im Team. Irgendwie wollten es die Kids Allen noch zeigen... und wir Trainer auch. Obwohl diese bereits ab ende Vorrunde wussten, dass wir Trainer ende Saison 2009/2010 aufhören, versuchen diese alles um zu gewinnen und spielen bereits wieder ein sehr schönen Fussball. Die Disziplin bringen wir nicht mehr ganz hin... die Kids wollen nicht mehr wirklich trainieren und hoffen immer spielerisch üben zu dürfen. Seit ich auch entsprechend trainiere verbessert sich auch das Verhältnis zwischen mir und ein paar Akteure die von meiner schlechten Laune, so langsam die Schnauzze voll hatten. Ich habe mich in letzter Zeit auch beruhigt und nehme alles lockerer. Der Funke, die Begeisterung ist immer noch ein Scherbenhaufen. Jedoch freue ich mich wieder ins Training zu gehen oder mit diesen Kids, an Meisterschaftsspielen teilzunehmen. Irgendwie kommt etwas zurück... klar; diese trainieren nicht mehr so beharrlich, dafür lachen diese um so mehr. Mein Glück; Wir hatten letztes Jahr, so gut ausgebildet, dass wir uns das leisten können. Aber tief in mir stört das schon ein bisschen... bin halt ein Ausbildner.
    Trotzdem ist mir wichtiger, dass die Kids wieder lachen und Freude haben. Den Klassenerhalt in der Promotion konnten Sie bereits schaffen. Jetzt haben wir nur noch zwei Spiele. Eins am Freitag und das Andere nächste Woche am Mittwoch. Hoffe wirklich das die Jungs sich noch reinhängen werden und die nächsten zwei Spiele ebenfalls nicht verlieren.
    In 18 offiziellen Saisonspielen haben diese nämlich nur 2x verloren... Verlierenden ist also nicht im DNA dieses Teams.


    Etwas für die Zukunft... aber alles noch ungewiss.
    Der einte Vereine (immer die Gleichen die nerven), hat mir durch dem Präsidenten so quasi beschuldigt, dass ich ja nichts mehr tun würde für den Club und für die Gruppierung. Dies lasse ich natürlich nicht einfach so im Raum stehen. Nun werde ich ende Saison, dem Verein ein Projektantrag stellen um die Gruppierung zu verbessern. Eins ist dann aber klar; Es lauft alles zu meine Bedingungen. Somit gewinne ich auf jeden Fall; Wenn Sie den Projekt nicht wollen, so wollen Sie mich auch nicht. Somit kann man mir nicht vorwerfen, nichts machen zu wollen. Wenn ich für die Einführung des Projekts freie Hände und "freie Füsse" bekomme, kann es mit dieser Gruppierung endlich los gehen...


    Fazit
    Ich habe in diesem Verein so viel schlechtes gesehen... ich habe in dieser Gruppierung so viel schlechtes gesehen... dass ich die Lust am Traineramt verloren habe. Für einen Trainerjob bräuchte ich nun wirklich eine spezielle Herausforderung. Eins ist aber positiv: Ich werde als Vorstansmitglied oder als Juniorenverantwortlichen oder als Projektleiter (falls ich dann darf) NIEMALS die Fehler machen, die ich als Trainer, auf eigene Haut spüren durfte. Ich konnte hier vieles lernen...


    Sorry für den langen Beitrag. Dies war meine Saison... etwas traurig ich weiss. Aber das Leben ist nicht immer eine amerikanische Hollywoodgeschichte.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Also ich trainiere noch immer meine F-Jugend (im selben Verein wo ichb damals stress mit hatte :D) und habe 2 komplett verschiedene Runden meiner Truppe gesehen:


    Am Anfang der Saison spielte meine Mannschaft streckenweise ziemlich guten Fußball z.b. wurde von einem 1:3 in der Pause noch ein 5:4 im Pokal. Aber in der Meisterschaft musste man sich dann sehr guten Mannschaften geschlagen geben und man wurde 5er von 6 Mannschaften aber wie ich finde in einer sehr starken F-Jugend Staffel. Man hatte weit mehr Gegentore als Tore


    Die Rückrunde mit komplett neuen Teams in der Staffel erzielte man in 8 Spielen ca 50 Tore und kassierte 14 Dinger. Am Ende werden wir 2er (noch ein Spiel steht aus was wohl gewonnen wird so wie ich das einschätze aber auch wenn wir verlieren werden wir zweiter)


    Gruß
    René

  • Ich bin mit der bisherigen Saison leistungsmäßig sehr zufrieden. Wir spielen in der Kreisliga und sind dort ungeschlagener Tabellenführer. So weit, so gut---die Rückrunde kommt bei uns nach dem langen Winter und sehr spätem Trainingsstart überhaupt nicht recht in die Gänge. Während bei anderen Verbänden schon die Saison beendet ist (was bei uns theoretisch auch so seien sollte), so haben wir erst EIN Spiel in der RR gehabt :( .
    Alle anderen Spiele wurden abgesagt, oder mehrfach verschoben, weil die Vereine die Mannschaften nicht voll bekommen. Eine Mannschaft ist aus Kindermangel erst gar nicht mehr in die Rückrunde gestartet.
    Das führt natürlich dazu, das die Kids (und nicht nur die) zunehmend unmotiviert sind. Davon, dass wir in keinen echten Spielrhythmus kommen, mal ganz zu schweigen.
    Wir werden wohl in nächster Zeit 'englische Wochen' haben, da ja auch bald Ferien sind. Hoffe, wir bekommen die Saison noch irgendwie sportlich vernünftig zu ende.

  • Ich unterteile in Ausbildungserfolg und Ergebnisse.


    Zurzeit trainiere ich mit einer Kollegin eine Großgruppe bestehend aus D-Jungen 1.Mannschaft 9er Feld, D-Jungen 2.Mannschaft 7er, D-Mädchen 7er, C-Mädchen 7er und C-Jungen 7er
    Ausbildungserfolge:
    Bis zur Winterpause haben 80% der Kinder die gesetzten Ziele erreicht. Diese Ziele habe ich den Kindern niemals mitgeteilt. Sie sind ja keine Erwachsenen.
    In der Hallenphase hat sich die Ausbildung zum Teil völlig unterschiedlich entwickelt. Die D-Jungen 2. konnten größtenteils die Lücke zur D-Jungen 1. nicht schließen. Die Lücke wurde bis auf 2 Ausnahmen eher größer. Die D-Mädchen stagnierten die ersten 2 Monate in ihrer Entwicklung. Die C-Jungen und die C-Mädchen haben sich in der Halle technisch extrem weiterentwickelt.


    Nach der Winterpause ist unsere Ausbildung fast völlig zum erliegen gekommen. Aufgrund des langen Winters und der damit verbundenen Spielverlegungen konnten wir in der Woche nicht oder kaum noch trainieren. Von 25 angesetzten Trainingseinheiten haben wir bisher nur 5 absolviert. Alle anderen Termine sind den Witterungsbedingungen und den Nachholspielen zum Opfer gefallen. Sämtliche für das Zweite Halbjahr angesetzten Ziele wurden nicht erreicht.


    Durch die vielen Hallenturnier und einige außersportliche Veranstaltungen hat sich bis auf einige wenige Ausnahmen (hier gehört leider auch ein Talent dazu) ein Teamgeist bei den Jungen entwickelt. Die Mädchen haben ihre "Zickengrüppchen" aufgelöst und sind ein richtiges Team geworden.


    Kein Spieler oder Spielerin hat unsere Gruppe aufgrund des Trainings verlassen. Nur durch Umzüge bzw. Umorientierung zu anderen Sportarten haben wir 3 Kinder verloren.
    Im Laufe der Saison konnten wir 4 Mädchen und 6 Jungen als Neuzugänge verzeichnen.


    Von den Mädchen spielten Anfangs noch 4 im Stützupunkt und 3 in der Kreisauswahl. Jetzt sind es leider aufgrund von schulischen Problemen (Fahrt zum Stützpunkt und zur Auswahl fast 1 Stunde) nur noch eine Stützpunkt- und 2 Kreisauswahlspielerinnen.


    Bei den Jungen haben wir 5 (3 wurden für die Landesauswahl vorgeschlagen) im Stützpunkt und 3 in der Kreisauswahl.



    Ergebnisse:
    D-Mädchen: Kreismeister, und Pokalendspiel (mit der Chance auf Sieg)
    D-Jungen 1.: Vizehallenkreismeister, 3. der höchsten Staffel, Pokalendspiel (mit der Chance auf Sieg)
    D-Jungen 2.: 7 der Staffel
    C-Mädchen : 3 der Staffel
    C-Jungen: 2. der Staffel und können noch Meister werden.


    So und jetzt übernehme ich die F-Jugend und zeige ich, dass Ergebnisse im Kinderfußball nur Schall und Rauch sind und das sich Ausbildung im Fußball langfristig auszahlt.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden