Neue Kleinfeldgrößen G-E Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Wird ja auch in der französischen Nationalmannschaft erfolgreich praktiziert. Da geht der Teamgeist sogar so weit, dass sie dasselbe Mädel.... aber lassen wir das - zurück zum Thema. Es ging um Spielfeldgrößen.


    Normalerweise spielt man bei uns in der G auf ca. 1/2 Halbfeld mit 6+1, in der F auf ca. 2/3 Halbfeld mit 6+1 und in der E auf Halbfeld mit 7+1.


    Grundsätzlich bin ich auch ein Freund kleiner Felder. Kürzlich haben wir an einem F-Jugendturnier auf Halbfeld mit 7+1 teilgenommen. Den Grund für diese Regel kenne ich nicht. Es haben einige U9-Teams hochkarätiger Vereine teilgenommen, die zu Hause in E-Jugend-Staffeln spielen. Kann sein, dass das der Grund war. Ich weiß es nicht.


    Unsere Jungs haben sich auf der ungewohnten Feldgröße überraschend gut angestellt.


    Sie mussten aber viel weitere Wege gehen und waren am Ende dementsprechend platt. Trotzdem haben uns mehrere Jungs angesprochen, ob wir nicht immer auf dieser Größe spielen können. Das würde viel mehr Spaß machen, was ich nicht verstehe. Ich konnte all das beobachten, was gegen das große Feld spricht: Weniger Ballkontakte, weniger Zweikämpfe im Mittelfeld, mehr lange Bälle - oder zusammengefasst: Mehr laufen, weniger Ball.
    Der einzige Vorteil war, dass wir einen weniger am Rand stehen hatten, der nörgelte, wann er endlich wieder reinkommt. ;)


    Fußballerisch wurde ich also in meiner Meinung für kleinere Felder bestärkt. Auf der anderen Seite steht die Aussage der Kinder.

  • Also wenn es nur nach den Aussagen der Kinder geht, dann könnte es passieren, dass sie auch übers ganze Feld spielen.
    Meine Jungs fragen im Training immer mal wieder, ob wir nicht mal aufs ganze Feld spielen können, wie die Großen :D.
    Wir machen es natürlich nicht. Aber n paar Kids würden es (zumindest erst mal) klasse finden.


    Ich mag die kleineren Spielfelder. Bei uns im Kreis die Maße find ich besonders gut. Da sie leicht umzusetzen sind.
    Bei uns wird so gespielt:
    Die Minis haben als Breite die Linien der Erwachsenenmittellinie und 16er und als Länge den 16er.
    D.h. hier braucht man nur für die Minis-Torlinie Hütchen aufstellen.


    In der F wird so ähnlich wie bei den Minis gespielt (Breite ist gleich), nur das ein Tor auf die Seitenauslinie der Erwachsenen gestellt wird. D.h. du hast eine Torlinie und ein Stück der Seitenlinie (von Erwachsenen 16er bis Seitenaus), wo man Hütchen aufstellen muss.


    In der E wird über das ganze Halbfeld gespielt, was ich auch gut finde.