Hab doch gesagt, so wie du deine Mannschaft geschildert hast, kann sie nicht absteigen. Steck dir aber jetzt für die neue Saison
keine allzu hohen Ziele, lass die Mannschaft noch reifen.
Günter
Hab doch gesagt, so wie du deine Mannschaft geschildert hast, kann sie nicht absteigen. Steck dir aber jetzt für die neue Saison
keine allzu hohen Ziele, lass die Mannschaft noch reifen.
Günter
Hallo,
nachdem wir in der letzten Saison den Klassenerhalt gesichert haben, geht die neue Saison genauso los wie die alte angefangen hat. Nach einer hervoragenden Vorbereitung ( Testspielsiege gegen Klassen höhere Clubs), mussten wir im Pokal gegen eine 2 Klassen höhere Mannschaft mit 1-5 die Segel streichen. Ich muss sagen, das Ergebnis ist um 2 Tore zu hoch ausgefallen. Danach verloren wir das erste Punktspiel unglücklich mit 1-0 ( Chancenverhältnis von 11-3 für uns). Am letzten Wochenende dann das 2. Punktspiel; 1- 3 verloren, null Einstellung, keine Spannung, null Kampf. Das erinnerte stark an die letzte Saison. Der Kader ist komplett zusammengeblieben. Leider kamen auch keine neuen Spieler dazu. Auf dem Platz nimmt kein Spieler vom anderen Kritik an. Ich fürchte der Trend geht wieder ganz nach unten.
Also wenn ich das so lese,sollte auch mal die Trainerposition überdacht werden.
Ein älterer Spieler der nicht soviel drauf hat,bringt die Mannschaft auf Vordermann,
frag mal ob er Dein Co werden will.
Der ältere Spieler spielt immer noch ( mitlerweile sogar ganz gut). Ich glaube ich würde durch einen Cotrainer auch meine eigene Position in der Mannschaft verschlechtern. Ich denke, die Spieler wollen sich neu in der Hierachie positionieren. Durch die guten letzten Spiele ( vor dieser Saison), ist bei einigen das Selbstvertrauen gestiegen. Das zeigt sich durch manchmal extrem arrogantes auftreten bei den Spielen. Ich habe zu dieser Saison einen neuen Kapitän bestimmt, auf dem die Spieler wohl hören, der aber nach langer Verletzung noch nicht soweit ist die Mannschaft zu führen, und selber dabei gut Fußball zu spielen ( vielleicht ein Fehler von mir).
Offensichtlich gibt es immer noch keine Hackordnung in der Mannschaft.
diese kannst du als Trainer jedoch nicht bestimmen, höchsten beeinflussen, die muss aus der Mannschaft heraus kommen.
möglicherweise war sie sich am bilden und durch deine Kapitänsentscheidung wieder zurückgeworfen.
ich hätte in dieser Situation keinen Kapitän bestimmt, sondern die Mannschaft wählen lassen. Chance jedoch verpasst.
offensichtlich scheinst du aber auch schwierige, sich selbst überschätzende Charakteren in deine Mannschaft zu haben.
für solche Typen sind nichtssagende Erfolge in Vorbereitungsspielen gegen klassenhöhere Mannschaften Gift.
als Vereinsvorstand würde ich mich bei dieser Mannschaft für einen Spielertrainer entscheiden, der von innen Einfluss nehmen kann, da das vonaAussen offensichtlich
nicht gelingt.
Günter
Die Option mit dem Spielertrainer hatte der Verein vor meiner Verpflichtung schon gezogen. Leider hat das auch nicht funktioniert. Mit der Selbstüberschätzung einiger Spieler hast du allerdings recht. Ich habe 3-4 Spieler dabei, die meinen noch mindestens 2 Klassen höher spielen zu können. Das sehe ich ein wenig anders.
Vielleicht hab ich's überlesen: Von welcher Klasse reden wir denn eigentlich?
2.Kreisklasse
Hallo
einen TIP: hör auf, wenn dir der Trainerjob weiterhin Spass machen soll.
in jungen Jahren habe ich eine ähnliche Mannschaft trainiert, nur dort waren alles Häuptlinge, meist 2 Klassen höher gespielt, aber dort gescheitert,
meinten sie wären die Kings. solange ich mitgespielt habe, hatte ich das einigermassen im Griff, durch längere Verletzung an die Linie verbant -Chaos.
da ich das Geld damals brauchte (Weiterbildung) bis Saisonende durchgehalten. (Entschluss: nie mehr wg. Geldgründen Trainer machen!!!)
danach so die Faxen so dicke gehabt, dass ich nie mehr eine aktive Mannschaft trainiert habe, nur noch im Jugendbereich.
Klar, ich war damals erst 27, erst 4 Jahre Aktiventrainer, aber trotz B-Lizenz, voll an meine Grenzen gestossen, heute würde ich wahrscheinlich anders damit umgehen.
damals gabs auch noch kein Forum, wo man mal um Rat fragen konnte, man stand alleine da.
Hätte ich damals frühzeitig die Konsequenzen gezogen, hätte meine Trainerlaufbahn mit Sicherheit anders ausgesehen.
also überleg, dir genau was du machst, bevor du dich ohne Erfolg aufreiben tust.
Günter
Günther, du hast sicherlich recht. Ich hätte nach dem geglückten Klassenerhalt schon bei dieser Truppe aufhören sollen. Leider habe ich mich nach den Erfolgen in der letzten Rückrunde überreden lassen weiter die Mannschaft zu trainieren. Ich war als Spieler ein Kämpfer und bin es auch als Trainer. Diese Saison ziehe ich also noch durch. Ich werde auch sicherlich hier weiter Fragen stellen, da ich es mit so einer schwierigen Trupp noch nie zu tun hatte.
Der Lerneffekt ist natürlich auch nicht zu verachten. Ich versuche im Moment mehr Disziplin in das Team zu bekommen. Wir sind jetzt am Anfang der Saison, noch ist ja auch nichts zu Spät.
