Frage zum Spielsystem

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Also mal eine Frage zu meinen Kollegen eine Mannschaft dessen Spieler zwischen 14-16 Jahre alt sind, denke das ist auch von Bedeutung....


    Ich trainier die Jungs seit 3 Jahren, die ersten 2 Jahre haben wir versucht mit geordneten Spielaufbau und Offensivspiel zum Erfolg zu kommen ... Also mit spielerischen Mitteln ...
    Ich wusste zwar das ich eine recht spielschwache, kampfstarke Mannschaft habe, die mehr durch Einsatz und Kampfgeist überzeugen, anstatt durch raffinierte Spielzüge... Aber ich dachte mit mein Trainerpartner is Freund von mir , dass wir das den Jungs schon lernen können ... Und das zur Ausbildung gehört... vor einem Jahr in der Winterpause haben wir uns dann entschlossen, die Mannschaft so spielen zu lassen was sie meineransicht nach am besten kann... Und das wir anstatt die versuchen die Schwächen zu beseitigen im Training, unser Training genau auf die Stärken der Jungs zu konzentrieren damit wir darin noch besser werden ....
    Da ich ja eine kampfstarke, zweikampfstarke, und jeder extrem viel Einsatz zeigt viel die Wahl auf ein ersten Blick sehr sehr seltsame Wahl.... Wir entschließen uns auf ein extrem defensives Spielsystem ...
    So fingen wir an .... mit 2 Liberos zu agieren .... (ja das klappt ^^) dann 3 klassische Manndecker beide Stürmer und den Spielmacher.... das ganze Spiel über decken ... und dann weitere 3 defensiv Spieler die sich auf die aufrückenden Gegner stürzen ...
    Darüber hinaus haben wir 2 Stürmer .... bei sind auf der Höhe des gegnerischen letzten Mannes und verschieben dauernd .... Die müssen nix nach hinten machen ... Diese Spieler sind mit Abstand die schnellsten Spieler ... und technisch auch relativ gut ...
    Unser Spielsystem schaut demnach aus, das wir mit 8 Mann im eigenen Dritten drinstehen, und die Gegner auf Grund unsrer Zweikampf stärke in den Mann gg Mann Zweikämpfen kaum eine Chance haben ... Sollte doch mal einer durchkommen, steht gleich der nächste Spieler da... Spielaufbau findet in der Form nicht statt, sämtliche Bälle werden hoch und weit nach vorne gehaun ... Da die Gegner meistens hinten nachlässig gegen uns werden, kommen so unsre schnellen Stürmer öfters frei aufs Tor zu ...
    Nachdem wir letzte Saison in der Rückrunde das System richtig angelernt haben ... So leicht ist das auch nicht, dass jeder genau das macht was er tun sollte .... Braucht viel Übung ...
    Da die Gegner meist 4 Spieler auf unsre beiden Stürmer stellen zur Sicherheit, stehen von uns hinten 8 Mann gegen 6 Mann ... das heisst wir können jeden Mann gegen Mann nehmen und haben noch 2 Libero zur weiteren Absicherung ... und wenn wir mal 1:0 vorne liegen ... dann spielen wir uns hinten den Ball hin und her ... (aber kein regelwidriges Zeitspiel)


    In der Hinrunde diesen Saison, blieben wir mit diesem Spielsystem ungeschlagen .... mit 17:3 Tore in 13 Spiele ... der doch deutlich punktemäßig zurücklegende 2. hat ein Torverhältnis von ca weiss es jetzt genau von ca 60:22 Tore ...
    Die Jungs, Eltern und unsre Fans sind total glücklich mit dem Spielsystem ....
    Mache in dem Fall das richtig ... Weil der Erfolg mit diesem System ist ja sehr hoch, sogar höherklassige Mannschaften haben wir rausgehaun im Pokal ... Bis wir an unsre Grenzen gekommen sind ...
    Denke schon, auch wenn wir objektiv betrachtet einen sehr sehr unattraktiven Fußball spielen ... aber halt das durchaus mit gehörig Erfolg ..


    Wie kann ich den Jungs eigentlich auch das spielerische besser beibringen ? Will nämlich Freundschaftsspielen auch mal wieder das klassische 3-5-2 probieren ... damit wir wenn wir in Rückstand geraten besser reagieren können ...

  • Also die konkrete Frage an erfahrenere Trainer wie mich ist ob ich das richtige mache ....?


    Und wie ich den Jungs (großteil is 15/16) das spielerische beibringen kann ?
    Kenn hierbei die Übungen 5 gg 5 ohne Tore ... höchsten 3 Ballkontakte usw ..

  • also ich finde es ehrlich gesagt wenn in der jugend so gespielt wird. da ich finde sollte auch bei 16 jährigen noch der lernvortschrit vor den erfolg stehen sollte.
    Für mich gehört es dazu den spieler ein Ball orintiertes system beizubringen. Und auch zu veruschen möglichst gut ausgebildet und kreative spieler weiter zu geben.
    ist ein sehr interesantes thema. danke das du das ansprichtst
    lg
    Hans

  • Natürlich möchte man im älteren Bereich auch gute Ergebnisse haben. Aber gerade im Breitensport sollte es auch das Ziel sein,dass deine Jungs noch im Seniorenfussball bestehen können und dort Spaß am Fussball haben. Den Fussball den du beschreibst,würde ich als rein destruktiv bezeichnen. Wenn deine Jungs später bei einer Mannschaft konstruktiv spielen sollen, werden sie vollkommen überfordert sein und wohl schnell abgestempelt werden.
    Ich glaube das man die Stärken deiner Mannschaft auch in einem moderneren Spielsystem wunderbar einbringen kann und dieses auch fördern kann, aber ohne den Bezug zur Ausbildung deiner Spieler vollkommen zu verlieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Locutus ()

  • Hi, ich kann mich den Ausführungen des Vorredners nur anschließen. Auch wenn sie derzeit gut sind, würde ich mein Training umstellen und das Passspiel verfeinern. Man erhält dann Spieler, die Allrounder werden und in der Breite besser aufgestellt wären. Statt "nur" Zweikämpfe wäre dann auch "mehr" möglich.


    Zudem würden sich dann auch weniger rote Karten ergeben ;) , weil sie weniger Aktionen hätten, die diese meist produzieren. Man würde also mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen und es wäre auf lange Sicht der bessere Weg in vielerlei hinsicht. Ich würde das über mehrere Wochen im Bereich der Gruppentaktik üben und in Freundschaftsspielen proben, ...der Rest käme von selbst. Gruß Andre

  • Wie gesagt, sehr interessesante Anregungen, wie gesagt würde ich 100 % an das System glauben würde ich hier nicht nach fragen...
    Weil wie gesagt in der Hinrunde, wo wir ungeschlagen blieben, waren wir immer noch bischen die Überraschungsmannschaft ....
    In der Rückrunde hat dann bereits jeder gegen uns gespielt, und ich bin überzeugt das 2/3 der gegnerischen Teams mit einem 0:0 gut leben können ... Das heisst das ich wahrscheinlich die Gegner auch mehr reinstellen werden ....
    Deswegen will jetzt in den 1,5 Monat Vorbereitung, ein zweites Spielsystem beibringen, in dem wir das Spiel machen ...
    Für Spiele wo wir gewinnen müssen, oder der Gegner sich ebenfalls hinten reinstellt ...


    Gibts da außer Freundschaftsspiele mit offensiverer Taktik, eigentlich da bestimmte Trainingstipps ?

  • Ich empfehle dir folgendes Buch:


    Hier der Link:


    Buch: Spieltraining Fußball: 120 Programme für Angriff und Abwehr


    Das ist das Training, das ich ab der D Jugend durchführen würde, ...ich nenne es "Ganzheitliches Training", ...weil ich durch "Spieletrainings mit Aufgaben" alles gleichzeitig bediene. Hierzu sollten die technischen Abläufe zum Dribbeln, Passen, Torschussvarianten, das Verteidigen im 1:1 in der Defensive zu 100 Prozent sitzen.


    Gruß Andre


    P.S. Gib mal die Begrifflichkeit "Ganzheitliches Training" in die hiesige Suchmaschine auf Soccerdrills ein und lese dich ein.