Leistenprobleme U13?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    hatte vor 2 Wochen einen Spieler, der plötzlich mitten im Spiel starke Leistenschmerzen bekam, nachdem er einen weiten Paß nach vorne spielte.
    Er konnte nicht mehr weiter spielen.
    Heute das gleiche mit einen anderen Spieler: plötzlich liegt er mit starken Schmerzen am Boden und musste ausgewechselt werden.
    (ebenfalls, nachdem er den Ball weit nach vorne spielte)
    Habt ihr ähnliche Vorfälle in der Altersklasse oder hängt das gar mit der Pubertät zusammen?
    Der erste Spieler konnte nach einer Woche Pause wieder trainieren, hat aber immer noch leichte Probleme, wenn er beim Schießen voll durchzieht.
    Es ist jeweils nur die rechte Seite, die Schmerzen bereitet.


    Gruß


    clubfan

  • Ich hoffe, das es o.k. geht 8) ,


    bei uns fing das mit der D so an. Die Spieler bekamen Leistenzerrungen, ...vielleicht auch Aduktorenprobleme (weiss nicht ob das richtig geschrieben ist).


    Ich hatte das Gefühl, dass man im D Bereich das Warmmachen nicht mehr nur für den Kopf absolvieren muß, sondern auch tatsächlich für die Muskulatur und die Sehnen. Ich habe hiervon nicht wirklich Ahnung, aber ich glaube man sollte sich einen speziellen Warmmachablauf einfallen lassen. Ich selber war auch einer von denen, die damit immer Last hatten und wenn ich das so nachträglich betrachte, glaube ich, dass ich mich nicht vernünftig gezielt warmgemacht habe. Deshalb habe ich die Jungs immer ihren Warmmachteil absolvieren lassen und begann dann, mit ihnen zusammen einen Stretschteil vorzunehmen. Hierbei habe ich mir -vielleicht etwas seltsame Übungen- ausgesucht, die Anfangs für ein paar Lacher sorgten, z.B. Supermann über dem FKK Strand, ....zunächst auf dem linken Bein stehen, das rechte nach hinten in die Waagerechte bringen und dabei den linken Arm auch waagerecht strecken, Kopf ebenfalls nach vorne gebeugt, ....dann wechsel. Das ganze cirka fünf Minuten und immer von unten nach oben. Bei uns waren es immer die selben Spieler die damit Probleme hatte und ausfielen. Unter dem Strich -meine- ich, dass die Verletzungen weniger wurden bzw. ich kann mich in der zweiten Jahreshälfte an keine mehr erinnern. Natürlich kann das auch mit der Entwicklungsphase zusammen hängen, ....glaube ich aber nicht wirklich, weil ich hatte es sowohl als Kind, Jugendlicher und das bis heute. Mache ich mich nicht vernünftig warm, ...also über das normale laufen mit Ball und traben hinaus keine Dehnübungen, laufe ich in Gefahr, nach dem ersten richtigen Antritt oder auch nach einer abrupten Seitwärtsbewegung duschen gehen zu dürfen.


    Gruß Andre

  • Hallo! Hört sich wahrlich nach Leistenzerrung an.Da hilft nur ordentlich warmmachen.Bei mir in der Manschaft(E Jugend)machen wir immer Figuren bzw Figuckchen zb Mühle ,Schlittschuhläufer,Laufen auf heissen Kohlen,Papieraufsammeln beim rennen oder ähnl.Ich weiss das klingt bekloppt aber meine Jungs finden das lustig und machen dementsprechend mit vollen Eifer mit.
    Ob du bei einer c bzw b Mannschaft mit den Ausdrücken klarkommst kann ich Dir nicht sagen.Hauptsache ist ,das ihr alle Muskeln beim Warmmachen bewegt.Versuch mal Schneidersitz wobei man die Fußsohlen aneinanderlegt und dabei mit den eigenen Händen auf die Knie drücken.Das mussten wir früher immer in der Sportschule machen ist ne ziehmliche Quälerei hilft aber.Für die
    g-d jugend nicht geeignet da die Bänder und Knochen bzw Gelenke noch nicht so ausgebildet sind.
    Andere Übung wäre vielleicht noch Spagat( zumindest versuchen)oder auf dem Rücken liegent mit nach oben zeigenden Beinen eine
    Schere beim Schneiden simulieren nach vorn und hinten bzw links und rechts.Ansonsten mal nen Physiotherapeuten fragen ,der müsste es eigentlich wissen.mfg Harri

  • Zitat

    Ich hoffe, das es o.k. geht

    Ausnahmsweise :D Ne, passt schon.


    Aufwärmfehler scheiden eigentlich aus, denn beim ersten Spieler ist es kurz vor der Halbzeitpause passiert und beim anderen kurz vor Spielende.
    Dass sich die Jungs richtig auswären, da achte ich schon drauf.


    Harri: Danke auch für die Übungstips, aber mit hinlegen usw. auf dem nassen kalten Boden siehts momentan etwas schlecht aus.

  • Nassen kalten Boden,ist schon klar wenn dann bei trockenem Boden oder in der Halle.
    Ich denke mal das daß kleine Muskelfaserrisse(Adduktoren Bündel osä.) sind ,die dann meistens nach 14 Tagen 3 Wochen wieder fast verschwunden sind.
    Die entstehen durch überlastung.Ein Beispiel.:Ihr macht euch warm.Das Spiel beginnt .Ein Verdeitiger hat nicht viel zu tun so das er wieder "Abkühlt".Auf einmal bekommt ihr einen Konter gegen euch.Der Verdeitiger will das nun mit allen die ihm zu verfügug stehenden Kräften verhintern ,sein Adrenalinausstoß ist immens, als krönenter Abschluss ist der Schlag des Balls wieder nach vorn.Dafür nimmt er all seine Kraft zuammen, und da kann es passieren ,aber da ist der Muskel schon Kalt oder zu müde weil er zu unterentwickelt ist.
    mfg Harri