hallo,
also erst einmal kurz zu den Mannschaften. Ich trainiere seit dieser Saison die B-Jugend, welche eine gemischte Mannschaft aus C- und B-Jugendspielern ist (10 C-Jugendliche, 4 B-Jugendliche), um in der Wertung zu bleiben spielen wir als B-Jugend und die D2-Jugend. Bei der D2 kann man eigentlich schon fast nicht mehr von einer Fußballmannschaft reden, sondern nur noch von Kindern die sich irgendwie bewegen wollen....oder von ihren Eltern aus müssen.
Bei der B-Jugend gabs leider ein hin und her mit der Eingruppierung in die richtige Staffel. Sind zuerst in Kreisklasse 4 eingruppiert worden (das sind aber nur 8er Mannschaften). Da das für unsere Spieler (durchaus talentiert und zuverlässig) und unsere Kadergröße nicht soviel Sinn macht haben wir einen Antrag gestellt und sind noch in eine 11er Staffel umgruppiert worden. Da hatten wir dieses Wochenende dann unser erstes offizielles Meisterschaftsspiel. So das zu den Rahmenbedingungen.
Die Mannschaft kann in der B-Jugend auf jeden Fall mithalten. Was allerdings Sorgen macht ist der Torabschluss. Im letzten Spiel 3x den Pfosten getroffen, zweimal allein vor dem Torwart vergeben und auch noch weitere Großchancen ausgelassen. Der Gegner macht 2 Konter und 2 Tore (Ergebnis 1:2). Man kann natürlich noch von Pech reden, aber in den Testspielen zuvor sah es ähnlich aus (da waren die Gegner nur nicht stark genug um uns in Gefahr zu bringen). Was für Tipps kann man den Spielern geben um vor dem Tor abgezockter zu werden bzw. wie lässt sich das im Training üben? Ich kann mich erinnern, das ich als Abwehrspieler die Dinger auch reihenweise versemmelt hab wenn ich vor dem Tor stand, deswegen kann ich das ein bisschen nachvollziehen, aber irgendwie muss man da doch auch an der Coolness vor dem Tor arbeiten können. Zweite Frage zum Training: Wir spielen mit 3er Kette. Hat jemand vielleicht gute Trainingsübungen um das Verschieben in der Kette zu üben?
So, jetzt zur D2. Wie gesagt, das sind die die Überbleiben und vom Niveau nicht in der D1 mithalten können. Größtenteils übergewichtige Kinder die nicht wirklich Interesse am Fußball bzw. an Sport allgemein haben. Über Fußball muss man hier nicht großartig reden, aber motorisch sind die meisten Kinder doch deutlich unter dem Durchschnitt. Die Aufgabe die ich mir selbst für diese Mannschaft gesetzt habe ist, denen ein bisschen Spaß an Bewegung zu vermitteln und sie motorisch vielleicht ein bisschen weiterzubringen. Bleibt nur die Frage: Wie stelle ich das an? Zum Stand: 10 Kinder (wovon 3 so zwischen D1 und D2 stehen). 5 Kinder deutlich übergewichtig. Übung: Einfach nur eine Rolle vorwärts. 4 von 10 Kindern waren dazu in der Lage. Fußballtechnisch sind eigentlich nur die 3 die zwischen der D1 und D2 stehen in der Lage einen Ball vernünftig anzunehmen. Ich weiß noch nicht so richtig wie ich nun das Training aufbauen soll. Was sind Übungen die den Kindern wirklich weiterhelfen und trotzdem Spaß machen. Wie soll die Aufteilung zwischen motorischen / bewegungstechnischen Dingen und fußballspezifischen Übungen sein?
