Hallo,
wir haben von der Staffelzusammenstellung her Auswärtsfahrten bis fast an die belgische Grenze- von Euskirchen aus. Zudem sind 14 Mädchenmannschaften in der Staffel sodaß die Saison auch noch ellenlang wird. Unser Regelspieltag ist Dienstag 18 Uhr. Wann fängt dann an die Schule zu leiden? Wie regelt Ihr das mit den Eltern eurer Spieler/ innen in der heutigen Zeit bei den Spritpreisen? Lohnt sich eine Mail an den Staffelleiter bzw Fussballverband mit der Anregung das im nächsten Jahr anders zu regeln?
Ein paar Fragen auf die es hoffentlich Antwort gibt ![]()
LG
Michaela
Staffelzusammenstellung- Auswärtsspiele
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hallo Michaela,
wenn ich es richtig deute, handelt es ich hier um die 11-er C-Juniorinnen-Mittelrhein-Staffel des FVM. Es ist die aktuell höchste Staffel auf der im Bereich C-Juniorinnen gespielt wird.
Etwas bzw. sehr überrascht bin ich da euer Regelspieltag am Dienstag um 18.00 Uhr stattfindet und nicht wie bei allen anderen Team´s am Samstag oder Sonntag. Denn damit seit nicht hauptsächlich ihr bzw. eure Kinder benachteiligt, sondern alle anderen Team´s, die am Dienstag, nach zum Teil recht langen Fahrten, bei euch antreten müssen. Deshalb wäre es doch sicherlich sinnvoll das auch euer offizieller Spieltag am Wochenende stattfinden sollte. Dies sollte und müsste Vereinsintern geregelt werden. Da ist nicht der Verband schuldig bzw. in der Pflicht etwas zu ändern, sondern euer Verein.
Wer in der höchsten Staffel spielt, muss auch damit rechnen etwas weiter zu fahren. Falls das nicht gewünscht ist, besteht nur die Möglichkeit als Kreisliga-Mannschaft zu spielen, was dafür sorgen würde, das nur in eurer Region (Kreis Euskirchen) gespielt würde.
Bezüglich der Auswärtsspiele empfehle ich mal einen Plan zu erstellen (z.B. www.map24.de ) und die jeweiligen Fahrten mal mit der entsprechenden Entfernung zu notieren. Danach sollten die Fahrgemeinschaften so geplant werden, das alle Elternteile, addiert in der Summe, auf die gleichen Entfernungen bezüglich der Fahrdienste kommen. Das würde gewährleisten das kein Elternteil erheblich benachteiligt würde. -
Hallo Michaela,
bin auch überrascht, dass euer Regelspieltag Dienstag und nicht wie üblich am Wochenende ist. Das hätte aber doch auch den Vereinen auffallen müssen. Bei uns in Brandenburg gibt es sowohl auf Kreis- als auch Landesebene im Vorfeld der entsprechenden Staffeltagungen vor Saisonbeginn vorläufige Spielpläne, welche bei berechtigtem Interesse der Vereine auch noch geändert werden können. Solche Änderungswünsche müssen natürlich von den Vereinen geäußert werden, sonst bleibt es halt bei den Ansetzungen.
Wenn man höherklassig spielen will - was ich bei entsprechendem Leistungsvermögen stets empfehlen würde - muss man halt weitere Wege in Kauf nehmen. Wir spielen in der kommenden Saison auch in der Landesliga und haben deshalb längere Wege, was ich mit den Eltern im Vorfeld auch so besprochen habe. Abgesprungen ist deshalb niemand. Durch entsprechende Fahrgemeinschaften kann man das Ganze ja intern einigermaßen gerecht gestalten.
Schöne Grüße
Coach99 -
Hallo,
also erstens vielen Dank für eure Antworten. Wir haben allerdings als C 7 gemeldet und nicht als 11 er Mannschaft. Von Mittelrheinauswahl mal ganz zu schweigen :-).
Mich wundert jetzt allerdings nicht warum wir im Pokal eine Mittelrheinauswahl vor Nase hatten und die uns auch gnadenlos auseinander genommen haben.
Ich hab die Mädels jetzt zur neuen Saison übernommen und werde mich dann wohl mit unserem Jugendleiter und Vorstand auseinandersetzen. Die haben dann wohl anscheinend alles was vom Fussballverband vorgegeben wurde als Gottgegeben hingenommen.
Vielen Dank und schönes Wochenende
Michaela -
Es ist Gottgegeben. Der Verband Mittelrhein hat die Vorgabe gemacht und weicht auch nicht davon ab!
Zu den Pokalspielen auf Verbandsebene werden ausschließlich 11-er Mannschaften berücksichtigt, da die stärkeren Team´s im Verband als 11-er Team´s spielen. Die Berücksichtung von 7-er Mannschaften würde einen Rückschritt bei der Entwicklung des Spielsystems bedeuten.
Hört sich hart an, aber wer nicht genügend starke Spielerinnen besitzt, hätte in den Endrunden des Pokals keine Chance, und sollte deshalb auf die Meldung des Verbandspokals verzichten. Wer auf Verbandsebene mitspielen will, muss nach den vorgegebenen Vorgaben/Regeln des Verbandes spielen. Punkt - Ende.
PS: Einige Kreise innerhalb des Verbandes spielen einen Kreispokal aus. Dort wird auf der Basis von 7-er Mannschaften gespielt. Gegebenenfalls wäre eine Meldung dort die bessere Lösung für euer Team. Mir scheint das euer Verein sich nicht vorher informiert hat, und für Fehler die vereinsintern begangen (Meldung als 11-er Mannschaft) wurden, nachträglich den Verband verantwortlich machen bzw. völlig unnötige mit dem Verband diskutieren wollen. Sämtliche Regelungen stehen seit Jahren fest und sind allen teilnehmenden Mannschaften bekannt.
