Strafenkatalog

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo

    Ich rate Dir diese Vorhaben, kategorisch ab.
    Habe es auch gemacht, als ich damals vom KIFU zum Jugendfussball gewechselt bin. Das war nicht gut.

    Eher rate ich Dir, einen Commitements mit den Junioren abzumachen.
    Dabei sollen die Junioren selbst mal erläutern, was Sie von einander erwarten. Es werden sachen kommen wie: "Respekt voneinander" usw.
    Es wird ein intensives Gespräch mit positive Emotinenen. Dabei kannst Du es zum Teil beeinflussen, da ja Du auch ein Teammitglied bist und gewisse Erwartungen hast.

    Diese Punkte musst Du sauber notieren. Am Schluss wird dieses Commitements von allen (inkl. Trainer) unterschrieben.

    Falls mal jemand, doch diese Commitements nicht beachtet, sind Gespräche in ruhigem Ton unter vier Augen, sehr oft erfolgreich. Dabei ist zu verstehen, warum der Junior die Commitements nicht beachtet und darauf ein Gespräch aufzubauen. Danach muss man solchen Spielern neue herausfordernde Ziele (zb Teamführung) geben um die Motivation zu steigern.

    Auf jeden Fall ist es nötige den B - Junior wie ein Schüler resp. Lehrling zu behandeln. Es geht als eher in Richtung Erwachsen und nicht in richtung Kind.

    Wünsche Dir alles gute mit deinem neuen Team.

    Gruss
    TRPietro

  • Es stellt sich die Frage, für was du Strafen verhängen möchtest! Wenn du auf Pünktlichkeit Wert legst und der oder die Spieler zu spät kommen habe ich die Jugendlichen singen lassen! Da keiner von ihnen Wert darauf legte in diesem Fall im Mittelpunkt zu stehen, war Unpünktlichkeit schnell wieder abgeschafft

    Ich bin nicht Alt, ich bin ein Klassiker!

  • Ich muss sagen, dass ich von einem Strafenkatalog im Grunde nicht viel halte. Allerdings habe ich in dieser Saison auch dieses Mittel ergriffen um den Laden in den Griff zu bekommen. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass ich bei meiner U17 gerade einmal auf einen Kader von 13 Spielern zurückgreifen kann und anderweitige disziplinarische Maßnahmen nur schwer umzusetzen waren. Auslöser für den Katalog waren vor allem zahlreiche Gelbe Karten wegen Protesten beim Schiedsrichter oder Unsportlichkeiten in Form von Ball wegschlagen.

    Die Strafen werden nur fällig für dumme Unsportlichkeiten (also Meckern, Vogel zeigen, weiterspielen nach Pfiff, Ball wegschlagen, Gegner Beleidigen usw). Bei einem Foulspiel usw. wird natürlich keine Strafe ausgesprochen!!!

    Mein Strafenkatalog sieht folgende Strafen vor
    Gelbe Karten: 2,- €
    5-Min-Zeitstrafe: 4,- €
    Rote Karte: 6,- €

    Unentschuldigtes Fehlen beim Training: 2,- €
    Unentschuldigtes Fehlen beim Spiel: 10,- €
    Falscher Einwurf 0,30 €
    Mittlerweile sind 50 EUR in der Mannschaftskasse. Meistens zahlen immer die Gleichen. Es ist aber merklich ruhiger geworden auf dem Spielfeld und mittlerweile reisen sich auch die größtern Meckerer zusammen. Insofern hat der Katalog seinen Zweck erfüllt. Auch wenn einer einmal unentschuldigt beim Training fehlt, stößt das bei seinen Mitspielern nicht so schwer auf, da er ja dafür in die Mannschaftskasse einbezahlen muss.

    Dennoch würde ich diese Maßnahme als letzte ergreifen. Sie birgt ein gewisses Konfliktpotential, wenn einer z.B. nicht zahlen will, aber man auf ihn angewiesen ist. Falls dein Kader jedoch groß genug ist, würde ich von einem Strafenkatalog absehen und die Spieler lieber anders disziplinieren (auf die Bank, Auswechseln). Wenn einer mal unentschuldigt beim Training fehlt, soll er das nächste Mal z.B. einen Kuchen für die Mannschaft zum Training mitbringen (den backt zwar eh die Mutter, aber der Mannschaft gefällts trotzdem wenns was zum Essen gibt).

    Unter dem Strich kann ich sagen, dass das Konzept zwar aufging, aber ich nicht von vorne herein einen solchen Katalog einführen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von gambler ()