Hallo zusammen!
Ich bin für die nächste Saison von der E-Jugend zur B-Jugend "befördert" und habe da mangels Erfahrung einige Fragen, da ich z.B. die Kondition in der E-Jugend nicht sooo Ernst genommen hab:
1. Saisonvorbereitung:
Ich hab mir folgendes vorgestellt: Erste Trainingseinheiten die sogenannte Grundlagenausdauer, nächste Einheiten sollten Sprints im Vordergrund stehen und
dann erst das "übliche".
Jetzt meine Fragen:
1.Wieviele Einheiten für Ausdauer und Sprints einplanen?
Außerdem haben wir das erste Spiel drei Tage nach Ferienende - soll ich mit der Vorbereitung
erst anfangen, wenn die Mannschaft komplett (was wohl erst nach Ferienende der Fall ist) oder soll ich ohne Rücksicht auf Urlauber 4 bis 5 Wochen vor Saisonbeginn anfangen?
2. Kondition überprüfen
Ich habe hier schon im Forum gelesen, dass der Cooper-Test von manchen für gut, von anderen für schlecht befunden wird. Ich wollte diesen Test eigentlich durchführen, da ich die Mannschaft nicht kenne, mir so aber Erkenntnisse über den Leistungsstand der einzelnen Spieler zueinander erhoffe. Dann habe ich mir vorgestellt, nach ca. 6 Wochen den Test nochmal zu machen, um so auch den Kindern zu zeigen, dass sich der "Quälerei" in der Vorbereitung gelohnt hat. (Nach 5-6 Wochen müsste doch eine Leistungssteigerung zu erkennen sein??)
3. Disziplin:
Bei der E-Jugend haben die Kinder mich geduzt, man ist da ja eher der "väterliche Freund".
Wie sieht das bei der B-Jugend aus? Du oder Sie? Hart durchgreifen oder eher Kumpel? Wie sind da eure Erfahrungen?
So, dass war für den Anfang wohl genug Text. Im Voraus vielen Dank für die Antworten.
Quequeg
Saisonvorbereitung und anderes
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Ist schon blöd, wenn der Kreis, oder der Verband den ersten Spieltag 3 Tage nach Ferienbeginn legt. Einziger positver Punkt dabei ist, das alle anderen Team´s in eurer Staffel das gleiche große Problem haben. Somit dürften auch dort nicht alle Spieler/Spielerinnen wirklich fit sein.
Damit du planen kannst würde ich dir empfehlen dir von allen Spielern/Spielerinnen mitteilen lassen von wann bis wann sie im Urlaub sind. Erholung und Pausen braucht jeder. Deshalb würde frühestens 3 Wochen vor Ferienende mit dem Training beginnen
Zu 1. für einen halbwegs vernünftigen Konditionsaufbau kalkuliere ich mindestens 2 harte Trainingswochen und eine Woche der Regeneration. Das heißt 2 wochen nur Konditionsaufbau und eine Woche spielerische Elemente. Falls dir 50 % oder mehr der Spieler zur Verfügung stehen würde ich also 3 Wochen vor Ferienende mit dem Training beginnen. Die Spieler die später aus dem Urlaub zurückkommen steigen so früh wie möglich in das Traning mit ein, damit sie zumindest einen Teil mitbekommen. Den Anteil von Ausdauertraining und Schnelligkeit (Sprints) würde ich von der Leistungsfähigkeit der Truppe abhängig machen.
Zu 2. Kondition und Leistungsfähigkeit (Schnelligkeit, technische Fähigkeiten etc.) würde ich ehr in den Meisterschaftsspielen und zusätzlichen Freundschaftsspielen überprüfen. Ob jemand 2 Sekunden auf 1.000 Meter schneller ist, spielt beim Fußball nicht die entscheidene Rolle, wichtig ist das Gesamtpaket (das muß stimmen). Ich jedenfalls erkenne in diesen Spielen sehr genau ob bzw. wieviel Kondition jemand hat, ob und wie seine technischen Fähigkeiten (Pass- und Kombinationsspiel, Dribbling, Schußtechnik etc.) sind und kann ebenfalls beurteilen ob seine Einstellung (Einsatzwille, Kampfkraft, Körpersprache etc.) stimmt. Im Prinzip rate ich sogar von Test ab, da sie aus meiner Sicht unnötig die Druck- und Leistungssituation für Kinder und Jugendliche erhöhen.
Zu 3. Es spielt im Grunde keine Rolle ob du das "Sie" oder "du" einführst. Wichtiger ist das du dafür sorgst das du in entscheidenen Momenten die erforderliche Respektperson für deine Spieler bist. Die entscheidenen Momente sind deine Trainingseinheiten und die jeweiligen Spiele. Da mußt du der Chef im Ring sein. Davor und danach empfehle ich durchaus ein lockeres und entspantes Verhältnis zu pflegen. Aber Vorsicht reine Kumpelmentalität schadet erheblich mehr als es nutzt. Wichtig ist das Kinder und Jugendliche Spaß beim Training und den Spielen empfinden. -
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Nur noch eine Frage: Wieviele Trainingseinheiten machst du in den zwei Wochen?
Bis dann
Quequeg -
2-3 Trainingseinheiten je Woche, je nach Anzahl der Spieler/Spielerinnen und entsprechend der Leistungsstärke.
-
Hallo
1. Aufbau der Konditionsfaktoren;
Ich würde nichts spezielles machen. Du hast sowieso keine Zeit die Spieler optimal auf die Meisterschaft zu vorbereiten. Beforzuge deine taktische und technische Ziele. Da kannst Du die Uebungen auch durch kleine Gruppen (insbesondere bei Techniktraining) genügend intensiv gestalten.
2. Test wie Cooper usw;
Ich würde auch dies sein lassen. Du merkst es ziemlich früh, ob die Spieler 90min. laufen mögen oder eben nicht. Ich würde nur Ausdauer wirklich aufbauen, wenn die Jungs wirklich kaum 30 min. überstehen. Jedoch sind diese immer noch B - Junioren und sollten schon noch Laufen mögen.
3. Führe viele Einzelgespräche. Wenn Du Jemand zurecht weisen willst, dann nur durch Einzelgespräche. Vermeide diese vor dem Team zu blamieren.
Setze Teamziele und anhand dieser Ziele auch Ziele für die Einzelspieler. Diese Ziele müssen für alle Junioren als erreichbare Herausforderung angesehen werden.
Wenn Du für die Jungs interessante Einzelziele stellen kannst, werden diese kaum rumblödeln, da Du somit ein gewissen Ehrgeiz in Jedem weckst.
Viel Glück und bleib immer cool als B - Trainer. Wirs Du schon sehen warum...
Gruss
TRPietro
