Beiträge von Grätsche

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Es gibt also eine klare Entscheidung vom JL. Schon mal gut.
    Aus meiner Sicht hast du jetzt 2 Möglichkeiten die Kinder einzusetzen.
    1. Du nimmst zu jedem Spiel nur eine recht kleine Zahl mit, 9 oder 10 und gewährst denen die dabei sind eine hohe Einsatzzeit. Dann hast du pro Spiel 4-5 Kinder die nicht spielen. Ich würde darauf achten, dass immer auch ein zwei stärkere Spieler zu Hause bleiben. Wenn du die Einteilung frühzeitig machst, können sich die pausierenden Kinder und Eltern etwas anderes vornehmen.
    2. Du nimmst zu jedem Spiel 13 -14 Kinder mit und jedes Kind spielt eine Halbzeit. Meistens kann ein Kind nicht zum Spiel und schon bist du bei 14 Kindern und musst niemanden absagen. Persönlich tue ich mich sehr schwer, Kinder zu Hause zu lassen, deshalb habe ich nahezu immer Variante 2 gewählt. Vorteil sehe ich darin, dass alle Kinder regelmäßig, also quasi jede Woche gespielt haben. Bis auf wenige Erfolgseltern fanden das auch alle Eltern gut.

    Ich würde mich mit dem F Trainer abstimmen, ob bei Bedarf 2-3 Kinder aushelfen können. Falls er zustimmt würde ich 2 Mannschaften melden. Wenn deine 13 aus 2006 alle da sind, spielen sie rechnerisch nur eine Halbzeit pro Spiel, bei nur einer Mannschaft. Vielleicht können die Spieltage so gelegt werden, dass die beiden E nicht zeitgleich spielen. Ich hatte diese Saison 15 spielberechtigte Kinder bei 1:7, das war vor allem bei Auswärtsspielen einfach zu viel. 2Std. Zeitaufwand für 20 Min. Spielzeit.

    Wozu sollte ich einen Torjubel einstudieren ?

    Diese Frage kam mir auch sofort in den Sinn?
    @Mets Was willst du damit bewirken?
    Es ist schön, wenn sich Kinder freuen. Darum spielen sie ja Fußball. Ich denke, sie sollen sich so freuen wie sich möchten und nicht etwas vorgegeben bekommen.
    Musste mir auch schon ein-zwei Mal auf die Lippen beißen, wenn ein 7-jähriger nach einem Tor eine Show wie in der Bundesliga abgeliefert hat. Wenn Mama mit Prosecco am Spielfeldrand steht allerdings nicht verwunderlich...

    @Reddinga
    Haben wir gegen euch gespielt? ^^
    Ich versuche Zweikämpfe gar nicht zu kommentieren. Im Normalfall will doch ein Kind seinem Gegner den Ball abjagen. Warum soll ich dann noch etwas hineinrufen?
    Und bei den Blümchenpflückern bringt es auch nix. Die würden bestenfalls den Ball haben wollen, weil es von außen verlangt wird. Entscheidend ist doch in ihnen den Wunsch zu wecken, den Ball haben zu wollen. Das wird man durch Gebrüll in einem Spiel nicht (dauerhaft) erreichen.

    Ich möchte kurz berichten, wie die Angelegenheit ausgegangen ist.
    Im Ergebnis ist es Variante a) geworden, also eine E mit den 05ern und 06ern sowie vier 07ern und ein F mit den übrigen Kindern.
    Der Weg dorthin war aber steinig, weil mein Trainerkollege unbedingt die 07er in der F behalten wollte. Mit 8 Kindern hätte ich aber keine E im Spielbetrieb gemeldet. Mein Kollege wollte sie dann über ein Jahr mit Freundschaftsspielen beschäftigen.
    Dafür wollte er eine F1 mit den "Starken" und eine F2 mit den "Schwächeren" bilden. Das habe ich abgelehnt, weil ich 1. die Älteren Kinder nicht verlieren wollte und 2. aus meiner Sicht für zwei F Mannschaften die Kinderzahl zu klein war.
    Es gab dann richtig Zoff, am Ende sogar zwei Fronten: die Eltern der Älteren und einige Eltern der Jüngeren. Mein persönlicher Eindruck war, dass es den Eltern der Jüngeren darum ging, in der nächsten Saison mit dem dann älteren F-Jahrgang erfolgreich zu sein.
    Nachdem sich der JL eindeutig für die Variante mit einer E und einer F ausgesprochen hatte, war das Thema dann durch. Die letzten Saisonspiele war eine sehr merkwürdige Atmosphäre. Nun ist die Saison rum und wir werden sehen, wie es nach der Sommerpause weiter geht.
    Danke für eure Beiträge.

    Ich gehöre zu denjenigen, die Dehnen ( und zwar nur statisches Dehnen!!) als Nachbereitung sehen, um die Regeneration zu unterstützen. Es gibt zum Dehnen kontroverse Meinungen, auch bei anderen Sportarten.
    Allerdings würde ich das nicht vor Ende D/ Anfang C machen.
    @Libra Du lässt 5:2 spielen, klappt das? Habe es vor Kurzem bei einer F gesehen. Ehrlich gesagt sahen die Kinder ziemlich hilflos dabei aus.

    @thomasg
    Das hat weniger mit Perfektion zu tun. Ich findes es nur schade, wenn ich den Kindern versuche etwas beizubringen und sie es dann auf dem Bolzplatz "verlernen". Ich vergleiche es mal so: bei uns sind die Mannschaften zur Zeit erfolgreich, die von 15 Metern den Ball und die Latte schießen können. Wenn in ein- zwei Jahren die Keeper so weit sind, solche Schüsse zu halten, werden diese Mannschaften es schwer haben, wenn sie dann über keine anderen Lösungen verfügen. Bei "meinen" Kindern es zur Zeit so, dass sie eben das zeigen, was sie auf dem Bolzplatz erfolgreich macht. Und das ist eben z.B. das Schießen ausschließlich mit dem starken Fuß. Dribblings vernachlässigen sie auch, obwohl dass eig. der Schwerpunkt in den letzten Wochen war.
    Andere haben ja beschrieben, dass ihre Kinder auf dem Bolzplatz viele 1 vs. 1 Situationen haben, Finten üben etc. Das ist bei meinen Kindern nicht der Fall. Vielleicht liegst am Alter. Mir ging es mit meinem Post lediglich darum, aufzuzeigen, dass der Bolzplatz nicht immer das Allheilmittel ist.

    @Stannis74: Mit dem Bolzplatz stimm ich dir nicht zu, es geht da vorallem um Technische Sachen, da gibt es Kinder, die hauen irgendwie an den Ball, as ist kein guter Schuß, der kommt aber einigermaßen scharf. Beim Gegner steht aber jetzt der dicke Paul im Tor, der kann den Ball leider nicht halten -> Erfolgserlebnis obwohl es falsch war..

    Das sehe ich auch so. Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, kämpfe ich mit den negativen Folgen des Bolzplatzes. Gerade die angesprochene Beidfüssigkeit wird sich hier kaum entwickeln. Eine technische Entwicklung setzt zumindest voraus, dass es auf dem Bolzplatz jemanden gibt, von dem sich die Kinder etwas abschauen können. Hier sehe ich uns als Trainer in der Pflicht. Impulse geben, Technikschulung, gezielt Punkte ansprechen. Das passiert auf dem Bolzplatz nicht. Dort wird häufig nachgemacht, was bei Älteren erfolgreich ist. Deshalb versuche ich meinen Kindern Mut zu machen, um Dinge auszuprobieren, auch wenn es am Anfang nicht gleich klappt.

    Wir haben auch eine normale Gruppe. Bislang sind da aber nur die Eltern drin, weil im F-Alter zum Glück noch kein Kind ein Handy hat. Habe damit bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Hingegen gab es mit Email viele Probleme, weil einige Eltern nie den Eingang geprüft haben.
    Den Hinweis mit der Broadcast Liste find ich gut. Danke dafür.

    Der von tobn beschriebene Aufbau einer Trainingseinheit trifft m.M. die Frage von Nico nicht. Die Infoabende beinhalten Mustertrainingseinheiten zu einem best. Schwerpunkt.
    Der Wechsel zwischen Basisspielform und Übungsform wird für jede Einheit am Stützpunkt empfohlen.
    Im Rahmen meiner C Ausbildung wurde die methodische Reihe beim Dribbling so vermittelt:
    1. Vorübungen
    2. Richtungsänderung um 45 - 90 Grad
    3. Richtungsänderung um 180 Grad
    4. Tempodribbling
    5. Wettspieltraining I (Spielform mit Fängern)
    6. Wettspieltraining II (1-1 oder 2-2)
    War übrigens auch eine Prüfungsfrage.

    Kann ich so bestätigen.
    Meine Erfahrungen: gerade diejenigen, bei denen das dribbeln nicht so gut klappt, versuchen am Anfang den Ball gern schnell wieder los zu werden. Vor allem wen sie neu in der Mannschaft und ohnehin noch etwas unsicher sind. Mit der Zeit steigen die Fähigkeiten und das Vertrauen in sich selbst. Dann wollen sie den Ball lieber selbst behalten und ein Tor schießen, anstatt ihn jemanden anderen zu geben. :D

    Die Rolle kann ja auch für Rücken und Nacken angewendet werden. Mit wurde geschildert, dass es nach der Anwendung dort zu massiven Kopfschmerzen kam, die erst nachließen, nach dem keine Übungen mit der Rolle mehr gemacht wurden. Ich selbst wende die Rolle nur bei den Beinen an, da ich im Nackenbereich ohnehin schon genug Probleme habe. Bei den Beinen gab es bei mir und anderen noch keine Probleme.
    Ich vermute, dass durch die Rolle im Nackenbereich vielleicht irgendetwas eingeklemmt werden kann. Bin da aber auch Laie, deswegen mein Hinweis sich lieber einweisen zu lassen.

    Ich vergaß: ich würde heute, hätte ich wieder eine G-Jugend, diese ganz sicher nicht zum Spielbetrieb anmelden.

    So absolut sehe ich es nicht. Habe mit Spielbetrieb gute Erfahrungen gemacht, aber auch mit "Nicht-Spielbetrieb" :D
    Es kommt aus meiner Sicht auf die jeweilige Situation an (Kinder, Umfeld, Liga, Alternativen etc.) Natürlich könnte man spekulieren, was wäre gewesen, wenn die Bambinis nicht im Ligabetrieb gespielt hätten. Aber da der Vergleich fehlt, ist es wohl müßig.

    Die meisten Eltern sind relativ schnell verschwunden. Wir spielen in der Regel zwischen 10 und 12 Uhr. Da steht bei einigen Mittagessen kochen, Rasen mähen, kleine Geschwister zum Mittagsschlaf hin legen, teilweise arbeiten, an. Ab und an bleiben ein paar Eltern (meistens die Selben) noch eine Weile und trinken ein Bier (kann es Ihnen nicht verbieten). Da die Kinder fast alle aus einem Dorf kommen, treffen sie sich oft nachmittags eh wieder zum Spielen. Deshalb lege ich keinen besonderen Wert darauf, nach dem Spiel noch in kompletter Runde zusammen zu sitzen. Das mag in der Altersklasse ab D aufwärts vielleicht anders werden.

    Hallo Andre,
    sehr guter Tipp. Die Rolle wird in einigen NLZ bereits verwendet und war bei mir auch Bestandteil in der Trainerausbildung. Allerdings gebe ich aus eigener Erfahrung zu bedenken, dass man sich vor der Anwendung eine fachkundige Einweisung geben lassen sollte.
    Insbesondere im Rücken- und Nackenbereich.

    @'Spieler-papa
    Ich denke du hast dich richtig verhalten, wenn du den Trainer ruhig befragt hast. Seine Antwort liest sich für mich so, als ob er die Situation bislang nicht als Problem erkannt hat. Das mag daran liegen, dass ihm das Bewusstsein dafür fehlt. Ich würde auch zunächst die weiteren Spiele abwarten und ihn nochmals drauf ansprechen, falls sich nichts ändert bzw. falls er etwas ändert, du dafür aber keinen Grund siehst.
    Im Weiteren wäre für mich als Vater dann die Frage, wie es in der neuen Saison weiter geht. Geht die Tochter in die F1 oder bleibt sie in der F2? Wer wird ihr Trainer?
    Zumindest der Jugendleiter sollte dir hierauf eine Antwort geben können.
    Sollten die Rahmenbedingen so bleiben (Mannschaft/Trainer) würde ich fragen, ob deine Tochter nicht in der E2 mittrainieren könnte bzw. würde ich mich nach einem Verein in der Nähe umschauen.


    Interessant fand ich deine Bemerkung, dass 4 Spieler in die E gehen. Sind das 4 Spieler der gesamten F (also F 1 und F 2) oder nur aus der F2?
    Wären es insgesamt nur 4, dann wäre die E personell sicher recht knapp besetzt. Wären es 4 aus der F 2 dann müsste der Trainer der F2 in der kommenden Saison "notgedrungen" auf die Kinder zurückgreifen, die in dieser Saison fast gar nicht gespielt haben.
    Stell dir mal vor, die hauen nach der Saison alle in den Sack oder gehen geschlossen zum Nachbarverein, das sieht der F2 Trainer aber ganz schön dumm aus...