Beiträge von Karotte

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Da bietet sich vieles an :)


    Fußball Baseball und Fußball Biathlon, vielleicht noch Fußball bowling. Eventuell auch ein kleines Turnier auf 2 Feldern. Vielleicht hat ja auch zeitgleich die D oder die große C Training, die könnte man ja mit einbinden und ein größeres Turnier machen

    Denke nur das vielleicht 5:5 oder 6:6 zu eng und zu unübersichtlich wird, was ggf. auch zu wenigen Aktionen der einzelnen Spieler führen könnte?

    Die Feldgröße gibst du ja vor. Ansonsten würde ich nach jeden Durchgang die Reihenfolge ändern, so das der der beim ersten Durchlauf vorne stand nach hinten geht. Damit darf auch mal der Pappenheimer am längsten auf dem Feld stehen, der sonst absichtlich hinten steht damit er weniger laufen muss.


    Du kannst auch das Tempo dahin beeinflussen, dass wenn es zu lange dauert du einfach den Angriff abbrichst und der nächste reindribbelt. Ansonsten auch den Spielern klar machen das sie sofort reindribbeln sollen wenn der Ball aus dem Spiel ist. Wenn du es länger spielen lässt, erkennen Sie dann von selbst das sie einen Vorteil haben wenn sie schnell reinspielen.


    Und ich hab es zuletzt 8 gegen 8 spielen lassen, das läuft auch noch flüssig.


    Nachtrag: Lass noch mit Abseits spielen, dann ist noch mehr Bewegung - weil ja keiner mehr am Tor "kleben" kann

    Häme gegenüber den Niederlanden ist sicher nicht angebracht, aber eins würde mich interessieren: Wie passt denn die Pleite der niederl. Nationalmannschaft damit zusammen, dass die niederländische Nachwuchsförderung immer so sehr gelobt wird, auch hier im trainertalk? Wo bleiben denn die geförderten Talente stecken?



    Grüße
    Oliver

    Das ging mir in der Nacht auch durch den Kopf. Interessanterweise hab ich das subjektive Gefühl als würde da nicht wirklich was nachkommen und nur altgediente auf dem Platz stehen.
    Vielleicht ist ja auch das niederländische Ligensystem die die Sache etwas komplizierter macht.

    Ich hab früher mal im Leichtathletikbereich gelernt: 3 Schritte ausatmen 2 Schritte einatmen, natürlich dauert das eine zeitlang bis es unterbewusst funktioniert, in der Regel hilft es bei allen Dingen die man zu Fuss erledigt immer darauf zu achten, so das es automatisch kommt.

    interessantes Thema, aber hier gibt es viele Betrachtungsmöglichkeiten und der "Pfiff" ist ja immer eine Entscheidung die in Bruchteil von Sekunden gefällt werden muss, der Schieri und wir an der Seitenlinie haben keine 10fache Wiederholung aus verschiedenen Blickwinkeln und 10facher Vergrößerung nur um zu sehen ob eventuel der Hauch einer Berührung da war.


    Letztens wurde mein Stürmer im Alleingang auf das Tor durch den "letzten Mann" energisch von hinten von den Beinen geholt- Klare Notbremse rot -großes Theater auf der anderen Trainerbank - letztendlich aber sowas von glasklar.


    Auf der anderen Seite habe ich auch oft das meine Jungs gerempelt,geschubst und getreten werden - sie aber weiterspielen und sich erst hinterher aufregen. Ja was will man da machen, der Schieri steht ja auch nicht immer daneben und teilweise würde er erst einen Kontakt sehen wenn auch wirklich jemand fällt. Ein schwierige Entscheidung, ich konnte mich bis jetzt auch noch nicht durchringen den Jungs zusagen dann lasst euch halt fallen damit der Schieri was sieht. Gerade weil es dann bis zur Schwalbe kein weiter weg mehr ist.

    Warum andere andersweitig beschäftigen ? Du kannst das auch mit einer ungeraden Anzahl spielen, dann fängt die Seite an die einer mehr ist.


    Wenn du 2-3 Spieler "über" hast bietet sich ja auch ein 1gegen2 auf einen kleinen Feld damit an, oder ein kleiner Technik/Geschicklichkeitsparcours so das du immer noch einem Durchgang durchwechselst. Aber ehrlich gesagt die Übung kommt bei jedem gut an, so das ich auch alle spielen lassen würde.


    Wie schon geschrieben (auch von mir) - wenn du den TW einbindest ist ein wenig der "Drive" raus - wenn da würde ich das hin und wieder wechseln, den Jungs (jedenfalls bei mir) macht es ja aufgrund des hohen Tempos soviel Spass

    Die Sperre würde zum tragen kommen wenn der abgebende Verein sich weigert den Spielerpass freizugeben.


    Wenn ihr in der näheren Umgebung einen anderen Verein ins Auge gefasst hat, geht das auch ganz gut mit der Zweitspielregelung. Bei mir spielen auch einige Mädels aus einer reinen Mädchenmannschaft mit Zweitspielgenehmigung mit.


    Ansonsten schau dir doch mal 1-2 Spiele der Eintracht Mädels in Ihrer "Gurkenliga" an und schau wie da die Gegner mit den Mädels umgehen.


    Da aber bei dem Alter in der jetzigen Mannschaft auch rotiert wird (bzw. werden sollte) wie sieht es denn mit den Gegnerattacken aus, wenn deine Tochter im defensiven Mittelfeld bzw. Abwehr agiert ?

    Die Übung ist einfach nur geil und ein Großteil der Jungs fragt schon immer -wenn 2 Minitore mit bereitliegen- ob wir heute DIE Übung machen :)


    Ich handhabe das mittlerweile so, dass 5 mal wiederholt wird, wobei 2 Durchgänge so abgeändert sind das, wenn der TW hält er den Ball an die Verteidigende Mannschaft weiterspielt (fördert ja auch die Koordination ob nun orange oder grün verteidigt) und das bei Ballgewinn zuerst der TW mit ins Spiel eingebunden wird. Hier ist zwar der Drive raus, dafür wird der TW mehr gefordert und auch die Spieler können sich auf Situationen einstellen wie das der Gegner zum TW zurückpasst. Danach nochmal 3 Durchgänge ohne diese Regel so das hier mehr der Drive im Vordergrund steht.


    Die Änderungen habe ich hier durch die Anregungen (zwecks Auslegung dieser Übung) entnommen.

    Ich hab selbst keine Lösung, aber bin an der Problemlösung auch interessiert. Mit zunehmenden Alter versuchen ja die Kiddies gerade vor dem Rest cool zu werden.


    Half früher in unserer Jugendzeit noch eine Ermahnung, juckt das heute keinem mehr die Bohne. Selbst bei Disziplinierung über die Gruppe, hat man 2-3 Pappenheimer die sich auf die Seite des Ermahnten stellen. Und irgendwo kommt man einfach in die Phase das man als Trainer etwas sagt und man bekommt als Antwort ein Nein!


    Mir fallen da zwar Sachen zur Disziplinierung als meiner Bund-Vorgesetzten Zeit ein, aber wir sind uns ja alle einig das hier bei Kindern und Jugendlichen soetwas nichts zu suchen hat.


    Bis jetzt hat es mir geholfen die "Störer" für 5-10 Minuten von der Trainingseinheit auszuschließen und zugucken zu lassen und gleichzeitig eine "spassige" Trainingseinheit zu machen. Bei einem anderen hat 2 Wochen suspendierung (Lustlosigkeit im Spiel, wollte sich nicht auswechseln lassen und hat sich später während des Spiels selbiges einfach verlassen) geholfen, der ist wieder mit vollem Elan dabei. Grundsätzlich ist es ja aber auch so, das die die zum Training kommen in der Regel auch Spaß am Fußball haben. Wobei ich jetzt einen habe der die ganze Zeit lamentiert das er lieber nach Hause will, sollte er das beim nächsten Training wieder machen, werde ich ihn zu seinen Eltern schicken (ist einer der wenigen der gefahren wird, weil er von weiter weg kommt) aber was mach ich wenn er Nein sagt (um mal wieder zum Threadthema zu kommen)

    1. Bist du glücklich mit und in dem Verein, unabhängig vom Training. Fühlst du dich gut aufgehoben? Ja ? Dann auf zum Training.


    2. Du hast - nennen wir es mal-ein Druckmittel und deine Kiddies bringen dich sogar noch darauf: Das Abschlussspiel! Also setzte es ein, es wird maximal 2 mal ausfallen, spätestens dann wird ein Prozess einsetzen in dem immer mehr Spieler immer weniger Spieler auffordern mitzumachen.


    Am Anfang würde ich ein Spiel übrigens nicht setzen, die Jungs arbeiten ja die ganze Einheit lang hin, setzt du das an den Anfang ist das ja dahin.


    3. Lass siebam Anfang sich auspowern, leibchen jagen, Reise nach Jerusalem, Fußball Baseball etc.


    4. Rede mit deinem Co - in dem Alter schreien und brüllen warum? Wofür? Das schüchtert nur ein und beweist denn die ansonsten nur vom Fernsehen berieselt werden das man mit f* Wörtern auch weiterkommt


    5. Mach deine Taktikansprachen kürzer, Taktik bei E und F junioren? Nicht alle gleichzeitig zum Ball, das wärs schon und rotiere die Positionen.


    Viel Erfolg und denk daran in dem Alter zieht noch das Abschluss Spiel ansonsten mal beiläufig sagen mist das dauert 10 Minuten länger als gedacht, na da muss wohl das Spiel kürzer werden oder ausfallen

    Wenn dieses verstärkt trainiert wird, hat das zur Folge das der Torwart sich wieder mehr in den Strafraum zurückzieht. Sollte der Gegner dies vermehrt als Taktik einsetzen, wird das Abwehrverhalten sich anpassen und somit das Aufbauspiel wieder mehr über die Viererkette erfolgt ohne Einbindung des Torwarts, ganz so wie in den 90igern als die Viererkette eingeführt wurde und der Torwart noch nicht am Aufbau beteiligt wurde.


    Gerade bei ter stegen war es ja auch eine taktische vorgabe, und selbst wir sagen unseren Jungs oft schießt aus allen Lagen. Für mich wäre der Ball haltbar gewesen wenn der Torhüter in seinem 5 Meter Raum bleibt, aber damit wird im modernen Fußball auch eine Anspielstation bewusst rausgenommen sowie bewusst ein "Loch" zwischen aufrückender Kette und Tor gelassen.


    Wenn ein Torschuss aus 83 Meter Tor des Monats wird, liegt es doch daran das es eher selten vorkommt :) Und nicht der Regelfall ist.

    Es ist ja nun nicht das erste Mal das gerade Ter Stegen so ein Ding reinkommt. Er nahm ja beim zurücklaufen erst das Tempo raus, als der Ball quasi über seinen Kopf kam, ran wär er nicht mehr gekommen, und vielleicht hat er ja auch gehofft das er vorbeigeht, immerhin ging die Kugel ja an den Innenpfosten. Der Schuß selbst kam ja auch etwas verdeckt, ich meine das bei Schußabgabe auch ein Barca Spieler ins 1 gegen 1 gehen wollte.


    Vielleicht trainiert das er ein oder andere, vielleicht bekommen sie auch gesagt - wenns nicht anders geht probier dein Glück und hau drauf. Ich würde persönlich keine Trainingszeit dafür verschwenden.


    Diese "Patzer" werden uns vermutlich noch lange verfolgen und auch wenn sie eher selten sind, so werden diese durch die mediale Berichterstattung so hochgebauscht das man meint in jedem zweiten Spiel kommt sowas vor. Und verbreitet wird sowas auch schnell, ganz einfach weil die menschliche Schadenfreude sich daran ergötzt wenn auch Klassetorwarte einfach "dumm aus der Wäsche" gucken.

    Für die "übermotivierte" Elternschaft hat mir eins ganz gut geholfen:


    Frage: Kennst du Dirty Dancing ? Antwort: Ja.


    OK, dann kennst du das ja: Das da (Bänke beim Vereinsheim, Banden am Platz) ist dein Tanzbereich, Das da (Trainingsgelände) ist mein Tanzbereich.


    Kinnlade fällt runter und dann keine Probleme mehr gehabt. Ansonsten wenn jemand übermotiviert ist Pfeife in die Hand drücken und sagen die nächsten 5 Minuten leitest du das Training.


    Infos fürs Training findest u.a. auch jeden Dienstag bei Fussball.de oder aber auch jederzeit bei soccerdrills.de


    Für (Punkt)spiele bietet es sich an, seine Coachingzone auf der anderen Seite einzurichten, da sind die Eltern weit weg :)

    Ich kenn mich ehrlich gesagt nicht wirklich damit aus,
    aber für mich klingt das ein wenig nach einem Fußballferiencamp nur halt im Ausland - und wie hier - zum Beispiel bei der Madrider Fußballschule - wird damit geworben das die besten gesichtet werden und nach Madrid dürfen. Ehrlich gesagt für mich klingt das ein wenig nach Geld machen. Wenn man sich das amerikanische Sportsystem anschaut, wird man schnell feststellen das die "vor Ort" auch viele Talente haben und das das dortige Bildungssystem auch viel auf Stipendien beruht. Und wenn (vor allem in Basketball und Football) der ein oder andere Deutsche ein Sportstipendium bekommt mit anschließenden Draft in einen Verein so ist das eher die Ausnahme als Regel.


    Sollte das wirklich bei deinem Sohn akut sein und er eine Begeisterung dafür entwickelt, würde ich schauen ob ich über das Internet soviel wie möglich Informationen über den Anbieter herausfinde (und das nicht nur über die Homepage) und besonders nach Erfahrungsberichten und Kritiken suchen.


    Eventuell bietet sich ja auch ein Auslandsjahr / Austauschjahr an. Viele Unis und Schulen unterhalten ja Partnerschaften mit Einrichtungen in den USA. Wenn es über sowas klappt kann dein Sohn auch ein sportliches Profil einschlagen und dort auf sich aufmerksam machen. Zumal die dortigen "Punktspiele" ein anderes Erlebnis sind, da sind teilweise die Ränge voll und nicht wie bei uns Zwei Drei Eltern neben dem Platz.

    Eine App die mit den Kontaktdaten gefüttert wird ? Gerade bei Minderjährigen sehe ich da das ein oder andere (Datenschutz)problem.


    Auch wirst du hin und wieder mit dem Tablet entweder kein Empfang (weil ohne Sim) oder aber gekoppelt über Wifi und Wifihotspot über Handy haben. Ergo hast du teilweise keine bis langsame Datenverbindung. Ich nutz in der Regel Exceltabellen und speichere Videos aufs Tablet, Appmässig wirst du für alle deine Bereiche etwas finden mal kostenlos mal kostenpflichtig.
    Bei mir läuft eigentlich nur oft foomla (?).


    Vielleicht solltest du dir mal teamingly anschauen, aber die sammeln letztendlich alle datensätze deines Teams, ob das was ist musst du wissen. Ich meine bei denen steht im Lizenzvertrag das alle Benutzer auch über 13 Jahre sein müssen (=werberelevante zielgruppe)



    Wenn du Sachen im Netz findest so speichere ich mir das mit einem Offline Browser, dann hab ich es immer dabei und bin nicht auf Empfang angewiesen.


    Aber ehrlich einen Großteil läuft immer noch über Zettel, Schreibbrett und Mappe, einfach auch aus dem Grund weil ich mit Stift und Zettel schneller bin als am Tablett zu tippen.

    Warum machen denn 2 nicht mehr weiter ?
    Mit 19 Spielern könntest du vielleicht auch 2 D Mannschaften bilden. Vielleicht gibt es ja in der derzeitigen D noch 1-2 Spieler die in die neue D rücken können, oder einige deiner momentanen Spieler bringt noch 1-2 Freunde/Schulkameraden mit.


    Wichtig ist doch das alle (der Messi,der Kugel-Blitz und der Hans Sarpei) dem Fußball erhalten bleiben und sich darauf freuen 2mal die Woche zum Training zu kommen.


    Du wirst über jeden zusätzlichen Spieler froh sein wenn du in der C ankommst.

    ich hab dir dazu noch ne PN geschickt.


    Ich mach es in der D und C nur noch bei neu dazugekommenen Spielern, a) kenn ich den noch nicht so gut und b) kann ich mich dann auch nur in ruhe auf den konzentrieren.



    Ansonsten denk ich mal es macht Sinn wenn du ein Sichtungsspiel/training hast um zu schauen wer passt. Aber das ist schon fast eher in den leistungsbereich zu verorten. Und nicht in die F