Schönen guten Abend,
ich möchte gerne von euren Erfahrungen bei der Taktikausbildung (speziel Mannschaftstaktik A/B-Jugend) partizipieren.
- in wieviele Zonen teilt ihr euer Spielfeld auf und wie vermittelt ihr das im Training (auf der Taktiktafel einzeichnen, mit Hütchen auf dem Feld markieren, oder einfach nur benennen, oder nix von alledem).
Ich kann nicht direkt von A-/B- Jugend reden, aber vielleicht kann ich auch ein paar Denkanstöße setzen...
Also für mich besteht das Ganze Spielfeld im groben aus drei Zonen. Einer Angriffs-, einer Mittelfeld- und einer Defensivzone. In der defensiven Zone ist ein sicherer Spielaufbau von größter Bedeutung. Der Angriff der Gegner wird hier mit enger Raumdeckung und eventuellem Pressing gestoppt. Ist der Ball erobert gilt wieder die Sicherheit! Ballsicherheit! Auch mal einen Angriff antäuschen, drauftreten hintenherum die Seite wechseln bis sich Lücken ziehen. In der Mittelfeldzone wird angefangen zu attackieren zu schieben (Räume sehr eng machen!) und alle Pässe des Gegners zum gegnerischen Tor drücken. Damit sie nur den sogenannten uneffektiven Ballbesitz haben. Du kannst auch mit Forechecking spielen, dies bedarf jedoch eine Menge Kondition (nur phasenweise spielen lassen!) und Training. Auch im Mittelfeld sind sichere Ballkontakte und Seitenwechsel von äußerster Wichtigkeit! Die Angriffszone ist in der Defensivarbeit tabu. Lass die Gegner da vorne machen was sie wollen. Dort sind sie uneffektiv! Lass sie kommen und verschieb einfach. Habt ihr den Ball muss es in der Angriffszone schnell gehen. So schnell es geht den entscheidenen Pass/Spielzug setzen und den Ball IN das Tor bekommen.
Die Taktiktafel immer wieder anwenden immer wieder aufweisen, was in welcher Zone gemacht wird. In Spielformen diese Zonen mit Hütchen markieren, kurze Erklärung und auf deren Ausführung achten. Immer wieder Spielzüge einstudieren, die die Jungs in der Offensive anwenden können.
Zitat
- macht ihr einen extra Taktiktag pro Woche oder pro Monat, oder wann vermittelt ihr das
Nein, alles im Training einbinden! Bei einer Theoriestunde ist die Gefahr groß, dass zu wenig anwesend sind (mache ich nur im Trainingslager!)
Zitat
- wie reagieren eure Schützlinge auf Taktiktraining
Es gehört dazu, sie müssen sich fügen und das annehmen. Außerdem gefällt ihnen die Erarbeitung auf dem Platz!
Zitat
- legt ihr euch dabei auf ein System fest, oder lehrt ihr mehrere Spielsysteme
Mehrere Spielsysteme bringt manches durcheinander. Je nach Kader forme ich mein Spielsystem, wenn das 100%ig sitzt, dann schau ich mir alternativen an.
Zitat
- wie lange braucht ihr, um einzelne Systeme, Spielabläufe einzuüben?
Man lernt nie aus 
Aber es kommt immer auf das "Material" an, dass du hast. Ausprobieren und gucken, wie deine Jungs das machen und wie lange du brauchst. Sieh aber zu, dass du dir in deinem System sicher bist!
Also im Grunde ist die Taktik von den individuellen Spielern abhängig. Wie schnell nehmen die sowas auf? Wie schnell setzten sie es um? Inwieweit sind sie in der Lage das umzusetzen(!)? Schau dir deinen Kader an und guck, was du denen zutraust und plane dann Taktik und bringe sie in Verbindung mit Spielformen. Denn Wettkampfnähe ist wichtig! Die Taktiktafel ist zauberhaft, aber Anwendung ist zum festigen da! Kennst du doch aus der Schule oder? (Mathe?)
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen?
Schöne Grüße aus Hannover