Beiträge von Totti76

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hallo zusammen, ich bin in unserm Verein Trainer der F und E -Junioren.
    Gleich zu saisonbeginn habe ich 2 Spieler aus der F -Jugend in der E eingesetzt. Dort sind die beiden
    sehr gut eingeschlagen, sind mittlerweile dort zu Leistungsträger
    Geworden, und haben zusammen 34 der 50 erzielten Saisontore erzielt.
    Mein Problem jetzt: Spielrn die beiden in der F Jugend läuft bei dem beiden wenig oder gar nichts zusammen.
    Kein Kombinationsspiel unter einander, ausgelassene Torchancen am Fließband....
    Was ist zu tun, vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

    hallo Zusammen,


    Ich trainiere seit nun mehr 3 Jahren den JG 2003, mittlerweile sind wir in der E- Jugend angekommen. Ich habe bei uns zwei Spieler die technisch sehr versiert sind, ich setze sie meist im Mittelfeld oder im Sturm ein ,also offensiv - da sie dort meiner Meinung nach am besten spielen. Ein Problem was beide haben, dass ihnen sehr schnell die Luft ausgeht. Nach 15-20 min. Ist fast nur noch Standfussball angesagt, ihr Laufbereitschaft und die damit verbundene Spielfreude lässt dann merklich nach. Bei Turnieren wo es meist Über 10-12 min. Pro Spiel geht, geht bei den beiden die Post ab, zum Ende des Turniers auch hier das Leid, das sie kräftemässig wie ausgepowert wirken, und wie bei Spielen in der 2. HZ kaum mehr in Erscheinung treten. Die beiden sind nicht dick oder ähnliches, groß eben und stabil gebaut, sind nicht die schnellsten aber auf keinen Fall dick oder ähnliches. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich mit den beiden Verfahren soll, oder kann man in dem alter schon was gegen( ich nenn es mal konditiondmangel) machen.
    über einige Anregungen wäre ich sehr erfreut.

    In den letzten Beitragägen waren fragen, die wir uns im Verein - Mannachaft auch gestellt haben. Wir sind auf nach einem gestrigen Gespräch mit mit den Betreuen zu dem Entschluß gekommen mal 2-3 Wochen auf das übliche Training zu verzichten, stattdessen einfach " Just für Fun" ( auch wenn jetzt wieder welche kommentieren das es in der F oder E immer Just for Fun sein soll - Doch es gibt U9 Spieler die können schon 20-30 x den Ball hoch halten, andere verwandeln Ecken direkt oder machen Kopfballtore und beherrschen schon Passspiel. Solche Kinder förrdert man nicht wenn man 1x in der Woche eine " Turnstunde" macht ) den Kindern das Training zu überlassen. Sie sollen spielen wie und was sie wollen, Übungen selber aussuchen - ohne Instruktionen vom Trainer etc....
    Mal schauen - vielleicht hift es ja....

    Nach den vielen negativen Einträgen über das Wort Leistungsbereich hier mal kurz eine Richtigstellung zur Erklärung.
    Unser Verein spielt in der Regionalliga Sued, von der A-C Jugend spielen Mannschaften in der Bayerliga, die D in der Gruppenliga. Selbstverständlich sind wir im G-E Jugendbereich nicht Leistungsorientiert
    tätig... sondern vielmehr Talente zu sichten und förden. In den Letzen 15 Jahren haben es eine vielzahl Spielern von der F& E bis hin zur A-Jugend den SPrung in die 1. oder 2. geschafft.... Also kann nicht alles schlecht sein was wir machen.
    ich wollte lediglich nur wissen was man bei meinem oben angesprochenen Problem tun kann, und nicht "Anschuldigungen" bekommen, das man eine F- Jugend 3x wochentlich trainieren lässt. Bei dem 3x ist 1 x wöchtlich einer Fördertraining beinhaltet. Das wir 3x Training in der Woche anbieten hat damit zu tun das einige zu versch. Zeiten verhindert sind, und das der jew. Spieler so zumindest 2x wöchtenlich trainieren kann.

    hallo zusammen,


    Ich trainiere eine spielstarke F1, unser Verein ist im Leistungsbereich tätig ( gilt noch nicht für F Junioren, doch haben wir Vorgaben wie 3x Trainng wöchentlich ) in der Feldvorrunde haben wir tollen F Jugendfußball, mit Passspiel, Doppelpass etc. gespielt, und waren unsern Gegner weit überlegen. Auch in der Halle haben wir meist als Turniersieger die Halle verlassen. Doch leider ist es so das wir seit dem wir im Feld trainieren, dort auch mittlerweile wieder im serienspielbetrieb sind, kein Bein mehr auf den Boden bekommen. das Problem sind die vielen Fehlpässe. Kaum ein Pass kommt an, die Abwehr spielt die Bälle hoch nach vorne, das spielende Mittelfeld findet gar nicht mehr statt, und die Stürmer verstecken sich hinter den Abwehrspielern. Hat je,and eine Ahnung woran das liegen kann, bzw. Wie man dieses Verhalten wieder abstellen kann. Technisch sind es alles Gute Fußballer, die Talent haben..... Also am Speilverstandnis kann es nicht liegen. Über antworten, ratschläge wäre ich sehrverfreut.
    :?:

    Hallo, ich habe bei mir in der F- Jugend einige Spieler denen fehlt die spritzigkeit-Schnelligkeit.
    Kann man das in der Alterklasse schon trainieren, wenn ja habt ihr vielleicht einige Übungen.


    Gruß totti 76

    .... Gesetz den Fall die Jungs sind wirklich nach 3 spielen platt?,
    Was tun? Konditionstraining fallt ja wohl bei dieser Altersklasse weg....
    Es ist in der tat so das wir beispielsweise bei Feldspielen in der 1.HZ alles geben,bzw. Spielen das wir
    Weit in Führung liegen, in HZ 2 nichts mehr passiert...
    Bei Kickern älterer JG würde man von konditionsmangel
    Sprechen...aber bei einer U7/8 will man doch sowas nichtvin den "Raum" werfen...
    Was tun?

    Hallo zusammen,
    Ich trainiere ein recht gute u7, die toll eingespielt ist und zudem alles samt talentierte
    Jungs sind. In der feldserie und in der Hallensaison hab die Jungs meist alles
    Gewonnen.
    Nun mein Problem: wir haben jetzt 2 feldturniere gespielt, die ersten 2-3 Spiele
    Spielen und laufen die Jungs wie die wilden, doch dann kommt der Einbruch, keiner lauft mehr einen Meter....
    wir haben immer genug Kinder dabei, wechseln gut durch, lassen auch vor Turnieren
    Immer Training ausfallen, damit das nicht zu viel wird... Doch ohne Erfolg...
    Was kann ich d machen, ist es vielleicht eine kopfsache... :?:


    Bitte vor Eröffnung eines Themas die "Suche" benutzen, damit können doppelte Themen vermieden werden.


    ---- bis hier löschen---->

    Hallo Trainer 2005,
    Danke für die kompetente Antwort. Von antworten deiner Art hatte ich mir mehr erwünscht, anstatt Hohn und Spott.
    Ich kann doch den kleinen nicht bestrafen in dem ich ih auf die Ersatzbank setzte, wie ein user meinte, nur weil er fußballerisch
    sehr begabt ist. Klar Wechsel ich ihn oftmals aus, oder stell ihn ins Tor wenn ich merke das der gener völlig untergeht, um die anderen Kinder vor schlimmeren zu bewahren. Das ist aber auch nicht Sinn der Sache, zumal die 110 Tore im turniermodus gefallen sind, d.h. Wir spielen die serie in Turnieren aus, 5 Turniere a 6 spiele, da waren die Tore schnell gemacht, was aber auch wie schon erwähnt 2. Ranging ist.
    Ich hatte vor 12 jahren seinen Bruder, in der der F, der bei weitem technisch nicht zu stark war wie der Kleine, jedoch war er wieselflink, und spielt jetzt mit 18 in der Regionalliga. Das war auch mein Anliegen, um evtl. Aus Sicht anderer, die ahnliche Erfahrungen gemacht haben, einen Rat zu erhalten.
    Das mit dem Positionswechsel werde ich sicher versuchen...
    Danke nochmal für den tip

    Hallo Sportsfreunde,
    Ich hab im meinem Jahrgang 2004 einen jungen, der hat eine
    Überragende Technik, und für sein alter schon ein super Auge.
    Er hat in der bisherigen Saison schon über 100 Tore gemacht.
    Leider könnte der kleine noch wesentlich effektiver sein, wenn er nicht
    so lauffaul wäre. Der kleine macht alles aus dem stand, hat er denn Ball, macht er 2 Finten,
    Und trifft dann sicher das Tor. Doch er setzt keinem Ball
    Nach, und läuft keinen Meter zu viel.
    Gibt es eine Möglichkeit dem kleinen auf spielerische Weise
    zu mehr Bewegung zu bekommen



    Bitte vor Eröffnung eines Themas die "Suche" benutzen, damit können doppelte Themen vermieden werden.


    ---- bis hier löschen---->