Hallo Zusammen, die Hallenzeit ist nun vorbei und ich hab mit meiner U12 die Vorbereitung für die Rückrunde aufgenommen - mittlerweile haben wir 3 Testspiele bestritten und muss leider festestellen das die Fehlpassquote insbesondere im Spielaufau viel zu hoch ist - der spielrische Aufbau von Hinten ( wir versuchen TW-Abschläge zu vermeiden) landet jeder 2. Ball beim Gegner - hat jemend eine Idee woran das liegen könnte - und wie ich da am besten gegentrainiere - wir sind eine spielstarke Mannschaft - stehen in der Tabelle weit oben - und in der Vorrunde war dieses Problem nicht vorhanden...
Beiträge von Totti76
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
-
-
Hallo zusammen. Ich habe einen 2004 bei uns in der Truppe einen techn. Sehr versierten spieler. Leider ist dieser Spieler sehr langsam, obwohl er nicht dich oder übergewichtig ist.
Sein Vater fragte mich kürzlich ob es Sinn machen würde, ihnen durch einen leichathletik Trainer Laufschule zu bieten.. macht so etwas Sinn
Gruss -
Hallo hat jemand ein Ahnung in welcher Jugendmannschaft in Spanien ein SPilers des JG 2004 eingeteilt wird. Dort wird nicht nach "U" eingeteilt sondern nach " Benjamin",Alevines" etc.. finde nichts im Netzt bzgl. der Einteilung
-
Hallo Zusammen,
ich trainiere eine E1 die mit einigen E2-Spielern bestückt sind, weil Sie vom körperlichen und vom Entwicklungsstand recht weit sind. ich halte es so, das ich so oft wie möglichg bei Spielen/turnieren und Traininger auf den versch. Positionen routieren lasse.
Klappt auch bei den meisten reibungslos - nur ein Spieler, der früher in der F im Sturm gespielt und viele Tore schoß, lässt sich total hängen wenn ich Ihn in die defensive beordere.
Dabei leigt ihm die Rolle von hinten raus das Spiel zu machen richtig gut. Er ist techn. sehr versiert - hat aber keinen Antritt. Wenn er aber von hinten mit Tempo das Spiel nach vorne macht ist er schwer zu halten.. gibt tolle Pässe, macht aber auch ab und zu tolle Solos. Sein Problem ist aber das er nicht so viele Tore schießt wie einst in der F.
Was kann ich da machen... ? -
Hallo zusammen,
Habe in dieser Saison eine recht gute E1 übernommen, die insbesondere in der Offensive recht stark ist.
Das Problem was ich nach den ersten Testspielen festgestellt habe, das die Mannschaft im Spielaufbau von hinten Probleme hat.
Ich lasse ein 3:3 spielen, wobei ich es vermeiden lassen möchte das der Torwart die Bälle stets lang nach vorne schießt.
Ich predige den Jungs ein den Ball von hinten raus vom Torwart auf die Defensive zu spielen... Hier das Problem das dies vom. Torwart an zu langsam geht.... Viele Fehlpässe die den Gegner unnötig ins Spiel bringen, weil der Defensive Spieler auch hier zu langsam aggiert, obwohl sich die offensiv Spieler stets anbieten..
Habt ihr was was ich neben dem theoretischen erklären im Training üben lassen kann.. -
Hallo Zusammen. ich mache naechsten Monat beim Hess. Verband den Eignungstest zum C Schein.
Um mich etwas vorbereiten zu koennen, auch was den schriftl. Teil betrifft, habt ihr einnige Infos was auf mich zu kommt ? -
Habe bei mir das selbe Problem... Wohlbemerkt macht er das nur wenn er merkt das er spielerisch überlegen ist.
Solche Spieler haben schnell erkannt wo die eigenen stärken liegen, und spielen nach dem Motto"warum rennen um jeden Preis, wenn es auch so geht"....setz ihn ab und zu mal bei älteren ein , ein Jahrgang höher, da wird er schnell wieder auf den Teppich geholt, denn gegen ältere geht ohne Laufbereitschaft gar nichts, und da Spielstarke Spieler gewohnt sind das es nach ihren Vorstellungen läuft, wird er wesentlich mehr laufen wie bisher.... -
Hallo Zusammen,
Als Veranstalter eines Turienres habe ich in einem der Spielberichten einen Spieler gesehen, der nicht dem JG der jew. Jugend zugehört hat, unter Bemerkung stand: GENEHMIGUNG Wg- KLEINIWÜCHSIGKEIT VOM HFV LIEGT VOR.Hat jemand eine Ahnung wie es funktioniert wenn man einen extrem kleinen, untergewichtigen Spieler hat, dies ist nämlich bei uns der Fall... ein 2002er - extrem Klein und Dünn, würde auch als F2 Spieler durchgehen, kommt jetzt in die D.... wo er völlig untergehen würde....
-
Hallo Zusammen,
ich bin mir mit meinen Kollegen etwas unstimmig, ob es in der E bereits Sinn macht mit Sprintübungen zu Beginnen, bei jenen Spielern, die etwas Schwerfällig sind, bzw. es am Antritt harbert.
Nach Rücksprache mit einem Leichtathletiktrainer teilte dieser mir mit, das mit bereits im Alter von 9 Jahren beginnen sollte. Was meint Ihr. -
Also, wir beginnen bereits seit Jahren talentierte Spieler zusammen zufügen,
Um sie frühstmöglich an unser ausbildungskonzept zu gewöhnen.
Andere Vereine beginnen dann ab der D Spieler zu holen, und müssen dann ggf. schon ausbildungsrntdchädigung Zahlen. -
Hallo Zusammen,
Es handelt sich um einen Verein der ab der D- Jugend alle Mannschaften in den höchsten Ligendes Landesverband hat.
Wir beginnen immer ab der E2 mit dem Aufbau, sodass in 2 Jahren eine schlagfertige Truppe aufgebaut wurde, die dann in de D-Gruppenliga spielt..
Es wurden direkt Spieler eingeladen, aber auch wie Schon seit Jahren bei uns praktiziert, öffentlich angekündigt. -
Hallo Zusammen,
Wie sieht nach eurer Ansicht ein Sichtungstraining für E1 -Junioren aus, und wie sollte es aufgebaut sein.
-
Hallo zusammen, ich bin Trainer einer E1 - eine gute entwickelte Truppe, die in Ihrer Staffel zumal noch am 1. Platz steht - also eigentlich kein Grund zur Sorge. Wenn ich aber die spiele der bisherigen Rückrunde betrachte, haben wir in jedem Spiel nur 10-15 MIn. ordneltichen Fussball gespielt. Ansonsten gibt es Fehlpässe am Fliesband. Schon beim Spielaufbau von hinten raus, landet der Ball spät, nach der 3. Station
in den Füssen des Gegners - und das permanent. Wie schon erwähnt - kommen dann immer starke Minuten wo das Team dann wie ausgewchselt scheint - in denen dann meist die 3-4 Treffer zum Sieg erzielt werden. Als Trainer würde ich mir natürlich wünschen das die Truppe nicht so viele Fehlpässe wahrend eines Spieles macht.
Hat einer einen Tipp wie man diese Fehlpässe - Pässe in den Fuß des Gegner abtrainieren kann ?Gruß
-
Hallo,
ich bin ebenfalls Trainer einer E und F - Jugend.
Bei beiden Teams halte ich es so, das ich einen festen TW habe, und 1-2 pro Team die durchaus im Tor spielen können, wobei die beiden " Stammtorhüter" wirklich überragend sind. Ich habe allen TW´s in einem Gespräch erklärt das wir uns vor einem Spiel zusammen setzen, und mit mitgeteilt wird wer an diesem Tag im Tor stehen möchte, oder gerne mal draussen spielen möchte( Ausnahme wir spielen gegen ältere JG oder es geht mal um die "Wurst" - Finale kreispokal oder ö.ä... Da bestimme ich den TW.... Klappt gut.Gruß
-
Wo kann ich die DFB Broschüren bestellen....
-
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand sagen wie man bei E-Junioren Spritzigkeit
trainiert. Habe den ein oder anderen dabei den der Antritt fehlt. -
Hi Germancoach,
es ist nicht so dass die beiden in der E gut spielen weil das Anspiel der anderen besser ist als in der F. Die beiden spielen beide im Sturm, viele Tore - fallen durch tolle Kombinationen der beiden untereinader - Doppelpasas etc. . Unsere E steht in Ihrer Gruppe am 1. Platz volle Punkte und 64:5 Tore. Ich habe das Gefühl das Sie dort mehr Spass haben als in der F - Ihr ganzer Freundeskreis ist im Sommer von der F in die E gewechselt - vielleicht haben Sie deshalb dort mehr Lust. Wäre eine erklärung
-
Ja in der Tat, Spielrn die beiden meist. In der F haben wir weniger spiele, auch nicht parallel,
Also setzte ich sie in der E ein , zumal wir dort Spielermangel haben.
Ganz hochnehmen will ich sie eigentlich nicht, weil ich denke, dass sie sich auch an gleichaltrigen
Messen sollen, was aber zur Zeit keinen Sinn macht.d
