Vielen Dank
Beiträge von Gast111
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Frage:
4 Kids haben gestern bei der D4 ausgeholfen und sollen heute wieder D2 spielen.
Beide Spiele fingen oder fangen um 18 Uhr statt.
Dürfen die Kids spielen? oder kann es da Ärger geben.
Spiele finden jeweils um 18 Uhr statt. Verband ist der Bremer-Fußball-Verband.Wenn die Kids erst in der D2 gespielt hätten müssten sie 5 Tage pausieren, aber wie ist es anders herum?
Gruß...danke für die Hilfe und ein schönes WE.
-
Hallo,
ich wollt euch zumindest erzählen, wie die Geschichte zuende ging.
Also der Verein zögerte nicht und legte sofort Einspruch ein. Wir Trainer hatten dabei keine Möglichkeit das zubeeinflußen. Der Jugendabteilungsleiter, der Stellvertreter und 3. MAnn waren sich einig. Hier muss ein Protest her.
Dieser wurde gestern abgelehnt.
Begründung: Die Spieler und Trainer hätten den Platz noch nicht verlassen. Daher war das Spiel noch nicht beendet und konnte fortgesetzt werden. Na dann...wieder was dazu gelernt....Ich dachte immer,dass der Schiedsrichter ein Spiel beginnt und beendet. So lernt man immer wieder dazu.
Im Übrigen wurde die nächste Runde im Pokal bereits gespielt.
Den Kindern ist es schnuppe. Die haben das Ganze sowieso schon längst vergessen.Gruß und danke für die Beiträge
-
zu allererst: vielen Dank für die vielen Antworten und guten Ratschlägen.
Zur Info: nach Rücksprache mit dem Vater, haben sie mir versichert, dass sie meine sportliche Entscheidung akzeptieren und mir keine böse Absicht unterstellen.
In dem Gespräch habe ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein erneuter Stress der Eltern einen Anschluß des Jungen aus der Mannschaft bedeuten würde.
Das hat der Vater sofort akzeptiert.
Ich hoffe nur, dass die Familie daran hält, auch wenn ich es kaum glauben kann...Aber das wird die Zukunft zeigen.
-
Danke für deine ANtwort.
Das ist klar...ich stell so auf, wie ich es für richtig halte (in möglicher Absprache mit meinem Trainerkollegen).
Klar nehm ich das persönlich, wenn mir jemand sagt, dass ich ein Kind runtermachen will und dann vor mir in Tränen ausbricht.
Ich denk, dass würde jeder machen. Und leider bin ich kein v.G..Nur, ich weiss nicht, ob eine weiter Zusammenarbeit möglich ist. Muss ich mir das antun? Ich befürchte, dass diese Eltern immer wieder Stress machen werden. Ich kann damit leben, aber die Eltern stellen das auch sehr ungeschickt an. Zum Teil versuchen sie die Probleme aufm Platz zu klären. Vor den Kindern. Und das gefällt mir gar nicht.
Die Kinder untereinander sind eigentlich recht homogen. Klar Probleme gibt es überall. Nur so machen sie ihr eigenes Kind immer mehr zum Außenseiter.
Ich denke, es wäre für alle Beteiligten besser, wenn sie die Mannschaft verlassen würden.
-
Hallo zusammen,
folgende Problematik:
Als 3ter Trainer hab ich letzte Woche die D-Jugend gecoacht. In dem Spiel setzte ich ein Kind, was sonst sehr viel Spielanteil hat, "nur" 30 Minuten ein. Dazu muss man, dass es gegen körperlich starke 97er ging und wir hier von einem schmächtigen 98 reden (es gab auch noch andere Gründe, die aber nebensächlich sind).Schon am Spielfeldrand kritisierte die Spielermama, die Aufstellung heftigst. Der Spielervater suchte dann nach dem Spiel das Gespräch mit mir und ich versuchte ihn meine Entscheidung zu erklären.
Am Wochende hatten wir dann das nächste Spiel. Einer der Haupttrainer coachte das Team und das Kind spielte komplett durch.
Nach dem Spiel suchte nun beide Elternteile das Gespräch mit mir und dem Haupttrainer.
Sie warfen mir vor, dass ich das Kind runtermachen will und ich nur Schlechtes für das Kind will. Das Gespräch wurde sehr emotional geführt und es flossen Trainen.
Ich muss dazu sagen, dass ich das Kind seit der G-Jugend kenne und wirklich sehr mag. Ich kümmerte mich immer sehr viel um das Kind, ob es weinend in der Ecke stand, oder bei anderen Freizeitaktivitäten, wo ich micht sehr um ihn bemühte.
Ich erklärte Ihr , dass ich sportliche Gründe hatte.Dies konnte vorallem die Spielermama nicht verstehn.
Sie sehn ihr Kind, sicher leistungsstärker, als es wirklich ist.
Leider kamen wir zu keiner Einigung.
Gestern suchte ich dann das Gespräch. Leider kam zu dem Gespräch nur der Spielerpapa. Ich erklärte ihn nochmals, dass ich null Beweggründe hätte, dass Kind schlecht zu machen. Es kamen aber weiterhin solche Aussagen, wie "seit du mit Traienr machst, geht es unserem Kind schlecht". Ich hab dann nachgefragt, wie das Kind die Situation einschätzt (wenn man sowas von einem 11 Jährigen erfragen kann). Da kam klar die Aussage, dass er volles Vertrauen zu mir hat.
Der Spielerpapa wird das nun mit seiner Frau Besprechen und mir eine Rückmeldung geben.
Den Vorwurf, ich würde sein Kind schaden, kann und will ich so nicht stehn lassen.
Dazu muss man sagen, dass ich ab der nächsten Saison einer der Haupttrainer sein werde.
Ich frag mich nur, ob so eine Zusammenarbeit mit den Eltern noch Sinn macht oder es nicht besser ist, wenn man getrennte wege geht.
Das Vertrauensverhältnis ist anscheinend total gestörrt.Leider ist es so, dass es für das Kind kaum eine Alternative gibt. Weder vom Training und noch vom Lestungsvermögen, der spielenden Kinder.
Wie kann man das Problem lösen?
Mittlerweile denk ich, es ist besser, wenn der Junge nicht mehr in der Mannschaft spielt. Die Eltern bringen soviel Unruhe in die Mannschaft und natürlich geht das nicht spurlos an den anderen Kindern vorbei. Nur möchte ich das dem Kind eigentlich nicht antun....Gruß

-
sollte kein Problem sein...
und im Pokal dürfen die Kids nur in einer Mannschaft spielen...
Spieler 1 darf, wenn er mit der Mannschaft A aus dem Pokal ausgeschieden ist, nicht bei der Mannschaft B im Pokal mitspielen.In den Meisterschaftsspielen ist grundsätzlich ein Wechsel der Spieler möglich, allerdings immer unter der Beachtung der Regeln.
-
Danke für euere Antworten:
Klar ist, der Schiri macht den ersten Fehler..indem er nur 3 Spieler schießen lässt.
Die Kinder freuen sich nach den vermeintlichen Ende...mit Sicherheit geht auch die Konzentration verloren.Ich wette, dass ein großteil alle Mannschaften, die "Verlängerung" des Elfmeterschießen verloren hätten...alleine aus der widrigen Situation heraus.
Ich denke, eine Wiederholung des Spiels wäre die fairste Lösung!
-
Danke für die Antworten.
Email an den Staffelleiter ist raus, bin sehr gespannt, was da raus kommt.Was hätte der Schiri gemacht, wenn die Kids nach dem vermeintlich letzten Schützen, im Jubelsturm über den Platz gerannt wären und möglicherweise zum Teil schon in die Kabine gegangen wären...
Beendet war das Spiel ja schon!
-
Hallo, danke für die ANtwort.
Das ist mittlerweile unstrittig, dass es 5 Schützen geben müsste. Aber wo steht das?
Dann steht noch die Frage im Raum, ob der Schiri das Spiel bzw. das 8-meter-schiessen weiterführen kann, nachdem er es schon beendet hatte. -
Hallo,
ich hoffe, hier kann mir geholfen werden.
Ich schilder kurz die Situation.
Gestern kam es bei unserer D-Jugend-Pokalspiel im Lande Bremen.
Das Spiel endete nach Ablauf der Spielzeit mit 0:0.Der Schiedsrichter (ein ganz junger Mann) setzte das Spiel
mit einem 8-Meter-Schießen fort.Und diese lief wie folgt ab.
1. Spieler Mannschaft A verwandelt - 1. Spieler Mannschaft B verschiesstDer 8_meter wird wiederholt nachdem ein Zuschauer, den Schiedsrichter drauf aufmerksam gemacht hat, dass der
Torwart sich nach vorne von der Linie bewegt hat. Aber auch im 2ten Versuch verschiesst der Spieler.Spielstand: 1:0
2. Spieler Mannschaft A verschiesst - 2. Spieler Mannschaft B trifft
Spielstand 1:1
3. Spieler Mannschaft A trifft - 3. Spieler Mannschaft B verschiesst
Mannschaft A jubelt und freut sich über den Sieg. Der Schiedsrichter pfeift für alle hörbar die Partie ab.Plötzlich ruft ein bis dahin unbeteiligter (aber eine offizielle Person vom Bremer-Fußball-Verband) von außerhalb des Platzes dem Trainer der Mannschaft A zu, dass es wohl 5 Schützen geben müsste.
Daraufhin setzte der Schiedsrichter das 9-Meter-Schießen fort.
Es werden weiter 2 Schützen benannt, Mannschaft A verschiesst beide, Mannschaft B trifft beide und gewinnt die Partie.Nun meine Frage:
Hat der Schiedsrichter richtig gehandelt? (er hatte die Partie ja bereits abgepfiffen)
Es ist wohl unstrittig, dass es 5 Schützen geben musste.
Wo kann ich das nachlesen? In den Durchführungsbestimmungen kann ich leider nicht finden.Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Timo
