Beiträge von neuna1975

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Follkao



    der altersunterschied ist natürlich enorm. aber bei uns auf de land ist es halt mal so das wir zwar in jeder alterstufe kinder haben, aber halt überall zu wenig.


    da wir ja meistens mindestens 2 trainer sind werde ich deinen vorschlag mit dem getrennten training mal machen.


    ich muss sagen das gerade die jüngeren bei mir eher das machen was ich von ihnen verlange und die größeren machen was sie wollen.


    wenn wir unsere spiele haben versuche ich immer das ich eine gute mischung auf dem platz habe das heißt meistens nur einer oder zwei von den kleinen.


    gruss

    ich bin 34 jahre alt selbst vater von 2 kindern und habe ja geschrieben das ich seit august 2009 die f-jugend trainiere

    servus,



    ich trainiere zusammen mit zwei kollegen seit august 2009 unsere f-jugend. wir haben einen kader von ca. 12 kids. ich muss dazu sagen das wir ein kleiner dorfverein sind und bei unserer f-jugend die alterspanne von geboren 2001- 2004 geht.


    als wir angefangen haben war es ein undiziplinierter haufen wildgewordener kids. wir waren auf dem weg der besserung doch in letzter zeit wird es wieder schlimmer.


    unsere jungs führen sich auf das kann man sich nicht vorstellen. das größte problem ist der respekt den eigenen mitspielern und uns trainern gegenüber. wenn das spiel läuft passiert es das die auswechselspieler sich gegenseitig die köpfe einschlagen unsw. letzten freitag habe ich zum ersten mal einen spieler während des spiels zum umziehen geschickt weil er einen anderen neben dem spielfeld mit dem schuhen getreten hat.das komische ist das die jüngeren eigentlich immer ruhig sind und die älteren die störenfriede sind.die eltern der kinder sagen wir sollen härter durchgreifen aber ich will ihnen ja auch nicht die lust am fussball nehmen. das komische ist sie hauen sich gegenseitig die köpfe ein und fünf minuten später sind sie wieder die besten freunde.ich überlege ob ich beim nächsten training mal ne "trockenübung" mache.ich werd mir ne tafel nehmen und ihnen mal aufschreiben was zu einem teamsport wie fussball gehört. wenn möglich werd ich auch die eltern dazu holen.


    was habt ihr für vorschläge? danke im vorraus

    Hallo,


    wie gestaltet ihr ein Halentraining im F-Jugendbereich?


    Wir waren letzte woche zum ersten mal in der Halle. Ich habe einfach 4 Teams gebildet und hab sie in einer art tunierform gegeneinander spielen lassen.Aber ich will ihnen auch etwas abwechslung bieten. Ich muss dazu sgen das unsere halle nicht besonders groß ist.Danke für eure tipps

    Hallo,


    ich wollte hier keine Grundsatzdiskusion oder gar einen Streit entfachen.Ich wollte nur Tips wie ihr mit den Jungs umgeht.Ich mache das jetzt seit ca.1 Monat also sollten bestimmte User nicht erwarten das ich alles perfekt mache und nicht jedes Wort oder jeden Satz auf die Goldwaage legen und einem das Wort im Mund umdrehen.Ich trainiere die Jungs weil es mir Spass macht. Wie gesagt ich wollte mich hier nur mit trainerkollegen austauschen, aber wenn hier ein Mr.Perfekt den Hobbypsychologen spielen muss werde ich das in Zukunft lassen.Schlieelich sind das Kinder und es freut mich wenn sie lachen und Spass haben und ich versuche die Kinder Woche für Woche zu motivieren.Wenn sie am Sportplatz sind und Fusball spielen ist das immer noch besser als würden sie irgendwo rumlungern und etwas anstellen oder sonst einen Blödsinn machen.


    Gruss Neuna

    Vielen Dank für eureTipps. Ich muss erwähnen das wir letzten Mittwoch unser erste Spiel hatten das wir gleich mal mit 20:0 verloren hatten.Wobei ich sagen muss das wir uns da wie die hotten totten aufgeführt haben, die eltern der gegner hatten teilweise über uns gelacht. Am Freitag unser zweites Spiel es stand zur halbzeit 4:0 für den gegner (Mittwoch zur halbzeit 10:0). Da habe ich meine jungs zur halbzeit gefragt ob sie einen unterschied merken, einer sagte ja heute sind wir besser das macht spass.Worauf ich sagte:seht ihr wenn ihr nur anähernd das macht was wir euchmitgeben klappts auch. So und jetzt der Hammer , gestern unser 3.Spiel, wir haben den tipp befolgt und haben mit jedem spieler einzeln vor dem spiel gesprochen und ihm seine aufgaben erklärt. Zur hallbzeit stand es nur 0:2, ich sage zu jungs weiter so und das spiel endete 0:2, so eine zweite halbzeit hätte ich den jungs nie zugetraut. wir waren so stolz auf die jungs das ´wir auf dem heimweg an der tanke gehalten haben und ein eis ausgeben haben. als ich einen meiner jungs nachause brachte sagte er zur mir : Trainer ich glaube bald gewinnen wir unser erstes spiel. Da musste sogar ich lachen. wie gesagt nochmal vielen dank für eure tipps, sie sind bestimmt sehr hifreich und wir werden alles in unser training einbauen.


    Gruss Neuna1975

    @Follkoa


    Ja 1975 ist mein Geburtsjahr. Ich habe eine Tochter die jetzt 8 Jahre ist, sie ist aber leider nicht zu begeistern für Fussball. Mein Sohn ist 4 also noch zu klein.


    Deinen Tip mit den drei Gruppen find ich gut das werden wir mal machen.Es ist ja nicht so das es uns keinen Spass macht, es macht sogar riesig Spass mit den Kids zu arbeiten. Aber sie sind halt in diesem Alter sehr lebhaft. Wi hatten jetzt schon 2 Spiele und bei unseren Gegner schaut das schon anders aus. Ok die Spielen auch schon länger zusammen. Der eine Trainer unseres letzten Gegner meinte zu mir:keine Sorge s war das bei uns auch am Anfang.Ich schätze wir brauchen einfach viel Geduld.Trotzdem würde ich mich über weitere Tipps und Erfahrungen freuen.


    Gruss Neuna1975

    Hallo,


    ich trainiere seit 1 Monat unsere F-Jugend. Wir haben einen Kader von ca. 12 Kids.Mein Trainerkollege und ich sind am verzweifeln.Wir bekommen einfach keine Disziplin in unsere Mannschaft.Wir schaffen es einfach nicht das uns die Spieler weder im Training noch beim Spiel zuhören.Irgendjemand fängt immer an zu kaspern und dann machen die anderen mit.Uns ist schon klar das nicht alles von heut auf morgen klappen kann aber man müsste die Kids doch dazu bringen können das sie uns zuhören. Wir wollen die Kinder auch nicht gleich zu hart angehen oder wegschicken denn dann haben sie bald keine Lust mehr und kommen gar nicht mehr. Wie gesagt wir machen das auch erst seit kurzem, aber trotzdem wäre ich über Ratschläge von anderen Kollegen froh um wenigstens ein bisschen Struktur in den "Haufen" zu bekommen. In der Schule müssen sie ja auch den Lehrern zuhören und sich konzentrieren.


    Danke für eure Tipps Neuna1975 :D


    .