Hallo Neuna
du hast es hier mit 6-9jährigen zu tun, und du kriegst die nicht geregelt? Und das in einem Dorfverein, wo das soziale Umfeld meistens noch stimmt.
du schreibst, die Kinder haben keinen Respekt voreinander und noch viel schlimmer auch nicht vor dem Trainer.
mal überlegt, dass das auch an dir liegt.
bist du konsequent in deinem Handeln? hast du klare Richtlinien für dich?
der Hinweis der Eltern, härter durchzugreifen ist sehr deutlich.
kurz ein Abweichen von dir:
es ist typisch in unserer Gesellschaft geworden, die Verantwortung und auch Erziehung vom Elternhaus an andere abzugeben.
ich finde es ein absolutes Unding, wenn Eltern das Verhalten ihres Sohnes mitbekommen und nicht selbst einschreiten bzw. Konsequenzen ergreifen und
die an den Trainern abgeben. Aber wenn das schon so ist, dann sollten wir Trainer auch unsere Vorstellungen konsequent durchziehen, auch mit
Verlusten.
zurück:
deine Massnahme, das kind heimzuschicken war richtig.
ich würde folgend vorgehen:
Kurze Besprechung mit Kinder und Eltern. darauf hinweisen, dass du dieses Verhalten nicht mehr duldest, und entsprechende Konsequenzen ergreifen wirst.
stelle 2-3 der dir wichtigsten Grundregeln vor, nicht mehr, bei dieser Altersgruppe.
stell deine Konsequenzen vor, z.B. 1 Woche Trainings und Spielverbot bis hin zum Rausschmiss.
beim Training die Verletzung deiner Regeln mit 10minütiger Trainingspause "bestafen", beim gemeinsamen Spiel Einzelbeschäftigung (alleine ohne Trainer, z.B.
Balljonglieren) also aus der Gruppe herausnehmen.
Beim Spiel am Samstag beim entsprechenden Verhalten sofort zum umziehen schicken, auch wenn du mal in Unterzahl spieltst.
ganz wichtig: die Anzahl deiner Regeln, muss auf ein Minimum begrenzt sein. erst wenn diese eingehalten werden, kannst du sie stückweise Erweitern.
die Eltern haben ja ihre Erziehungkompetenz an dich abgegeben, dann nimm sie an, erzieh aber gleichzeitige deine Elternschaft mit.
würde mich mal interessieren wie alt du bist undwie lange schon Trainer im unteren Jugendbereich
Günter