Spielerin konzentriert sich nicht/will nicht in 2.

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo!
    ich habe eine Spielerin die im Gegensatz zum ganzen Rest kaum Fortschritte gemacht hat. Ich denke mal es liegt daran das sie alles auf die "leichte Schulter" nimmt und beim Training ganz oft nur rumkaspert oder labert anstatt richtig mitzumachen. Auch bei den Spielen konzentriert sie sich nicht und tritt häufig neben den Ball in die Luft oder verliert Zweikämpfe. Wir haben schon einmal mit ihr geredet und gesagt das sie sich beim Spiel und beim Training konzentrieren soll damit auch sie Fortschritte macht. Danach lief für zwei Wochen alles wunderbar, sie trat nicht mehr neben den Ball und spielte richtig gut mit. Also man hat gesehen das sie es eigentlich kann.
    Ich möchte das diese Spielerin eigentlich ein wenig bei unserer neugegründeten 2. Mannschaft aushilft. Dort müsste sie mal richtig Gas geben da sie einer der besten wäre, außerdem wäre ihr Spielanteil viel höher als bei der ersten. Das Problem ist, dass sie denkt sie sei zu gut für die zweite. Sie ist auch die einzige die rummeckert wenn sie mal ausgewechselt wird oder beim Training nicht mit den besten Spielerinnen in einer Mannschaft kommt.
    Normalerweise würde ich ja sagen entweder du spielst jetzt erstmal etwas in der zweiten oder du überlegst dir was du weiter machen möchtest aber mir sind ein wenig die Hände gebunden. Ich habe im Moment nämlich nur 15 Spielerinnen, wir können es uns also nicht leisten eine zu verlieren (Wir hatten vor ein paar Monaten erst so einen Fall, wo eine totale! Anfängerin gegangen ist, nur weil sie nicht in der zweiten spielen wollte) Was würdet ihr in diesen Fall tun??
    Sorry für den langen Text...
    Gruß,
    Alice

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Es ist doch auch immer eine Frage wie man eine 2. Mannchaft selbst sieht bzw. sie den Kindern/Jugendlichen verkauft.

    Wenn man selbst nicht alzuviel von der Qualität einer zweiten Mannschaft hält, oder Spielern/Spielerinnen als Bestrafung in die 2. Mannschaft strafversetzt, muß man sich nicht wundern, wenn sie darauf mit Kündigung/Verweigerung reagieren.

    Bei uns ist es so, das erste und zweite Mannschaft emotional und spielerisch sehr stark zusammengeführt werden. Unsere Spielerinnen freuen sich sogar mal darauf in der zweiten Mannschaften auszuhelfen, da sie dort spielerisch noch stärker zur Geltung kommen. Unsere Team´s sind dynamisch, dort hat bekommt jeder eine Chance sich nach oben zu spielen. Da wir zeitweise gemeinsam trainieren, verbessern sich die Leistungen der etwas schlechteren, da sie mehr gefordert werden. Der ältere Jahrgang der 1. Mannschaft und die Topspielerinnen trainieren zeitweise bei den Damen mit, damit sie ebenfalls gefordert werden und wir bereits jetzt erkennen lassen, das sie mit Leistung eine gute Chance haben, dort zu spielen. Unabhängig davon lernen sich somit alle untereinander erheblich besser kennen und schätzen.

    Die bekannte Stutenbissigkeit wird somit auf ein Minimum reduziert. Von Spielern-/innen die charakterlich nicht in die Mannschaft passen bzw. alles aufmischen, oder nichts akzeptieren, sollte man sich trennen. Bei ihnen ist es sowieso nur eine Frage der Zeit wann sie den Versuch unternehmen die Mannschaft aufzumischen, oder die Mannschaft hängen lassen.

    Versuch diese Spielerin zu integrieren. Falls das nicht möglich ist trenne dich direkt von ihr. Solche Dinge schleppen sich sonst nur unnötig langen hin, und sorgen für völlig unnötigen Streß.
    Mir jedenfalls wäre eine intakte Mannschaft mit 14 Spielerinnen lieben als ein ständiger Problemfall.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Das mit der Qualität und dem strafversetzen stimmt sicherlich, bei mir trifft jedoch weder das eine noch das andere zu. Die Spielerin kann in der zweiten einfach viel besser mithalten und hat einen höheren Spielanteil.

    Bei uns sieht das mit der ersten und zweiten U13 so aus, dass wir alles zusammen machen, Training, Ausflüge etc. Erstens weil ich die Trainerin von beiden Mannschaften bin und zweitens weil wir immer noch eine Mannschaft sein möchten, nur das wir Samstags halt getrennt sind. Die Mannschaften spielen auch in verschiedenen Ligen, müssen also nicht gegeneinander antreten. Auch machen wir viel mit der U15 und der U17, sodass jeder sich kennt.

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D