Guten Morgen zusammen,
aufgrund einer recht dünnen Spielerdecke überlegen wir, drei Jahrgänge mit zwei Trainern gemeinsam zu trainieren (Jahrgang 2004/2005/2006).
Vom Jahrgang 2004 sind es maximal sieben Spieler. Der 2005er Jahrgang ist von der Spielstärke her eher schwach besetzt, die 2006er sind spielerisch tw. weiter als die 2004er. Insgesamt sind es etwa zwanzig Kinder.
Für die Herbstrunde überlegen wir, eine D 12 (7er) zu melden und eine E 11 (drei 2005er dürften da spielen). Wir möchten die 2005er nach Bedarf in der D oder E- Mannschaft einsetzen, ich weiß aber nicht, wie hier die Regeln zum "Festspielen" in einer Mannschaft aussehen (FVM).
Eine kurze Frage noch zu den Regelunterschieden D bzw. E:
TW E: Bodenabstoß nach Toraus, ansonsten wie F.
TW D: Rückpassregel
Was vergessen?
Ansonsten spielt die D mit Abseits etc., korrekt?
Grüße: Kröte, morgenmüde
