Hallo,
schreibe demnächst meien Bachelor-Arbeit in der Fachrichtung "Sport-Management".
Dies soll jetzt beileibe keine "Gibt mir Futter, ich mach das Lay-Out"" sein.
Mich beschäftigt aktuell die Themen-Lage.
Ein wenig bewegt, hat sich bereits.
1. Ganzheitliche Ausbildung von Nachwuchs-Spielern in Deu
2. Auswirkungen FFP auf das Scouting
3. Zertifizierung NLZ auf semi-professioneller Ebene (bei Regionalligisten, Tus Koblenz)
4. Unterschiede Scouting Europäischer/Deutscher Fußball - US-Sport (Interessant, da Alkmaar nun den den legendären Billy Beane als Berater verpflichtete)
5. Sport/Finanz/Marketing-Konzept eines B-KLasse-Vereins in einer 4000-Seelen-Gemeinde
Ärgert euch das Vereins-Management beim DFB? Die Förderung des Breitensports? Ist der Fußball zukunftsfähig? ![]()
Usw Usf...
Es sollte, wie ihr merkt, kein sportwissenschaftliches Thema sein, sondern eher ein administratives, organisatorisches...
Vielleicht ergeben sich ja interessante Ansätze, von denen unter dem Strich dann auch das Forum profitieren könnte.
Oder viellleicht umtreibt euren eigenen kleinen Orts-Verein eine Frage, für die Man-Power und Ressourcen fehlen, um der Sache nachzugehen?
Ich bin gespannt. ![]()
