Kapitän - wählen oder bestimmen?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Wie gesagt, denke das "Problem" ist einigermaßen gut gelöst worden.


    Internen Meinungsmacher bzw. eigentlichen Wortführer der Mannschaft ist mir schon bekannt, allerdings hat die junge Dame eine etwas spezielle Art im punkto Regelauslegung und Fairness und deshalb, für mich, kein passender Kapitän. Kann sie sicher noch werden, aber gewisse Sachen muss sie vorher in den Griff kriegen...


    OFF-TOPIC:


    eine kleine lustige Anekdote, die sich vorgestern Abend in Zusammenhang mit diesem Thema bei mir abgespielt hat:


    Vater von Spielerin Nr 5 hat mich privat angerufen, bisschen allgemeines blabla dann meinte er, er würde den Mädels gern einen neuen Trikotsatz spendieren, weil die alten ja nicht mehr schön sind. Preis wäre erst mal Nebensache, wir sollen aussuchen und bestellen. Okeee danke...


    Dann wo wir schon fast am verabschieden waren, plötzlich die Frage/Feststellung: wir würden für die Rückrunde ja wohl wieder einen Kapitän bestimmen...Ähhh nein...


    Und dann ging es los: seine Tochter wäre so enttäuscht gewesen, seine Tochter würde sich so engagieren für die Mannschaft, wäre immer im Training etc pp


    Wahnsinn, aber da sieht man mal welchen Wert so ein Daddel-Amt bei manchen hat

  • Ich bestimme in Absprache mit meinen Trainerkollegen zwei Kapitäne, hierfür habe ich aber auch klare Vorstellungen, was diese erfüllen müssen. Ist zwar ziemlich anti-demokratisch, aber hat vor allem mit meinen Vorstellungen zu tun, warum eine Wahl aus der Mannschaft heraus nicht unbedingt aus meiner Sicht erfolgsgekrönt sein könnte. Daher mache ich mir gar nicht erst den Stress und bestimme einfach.


    - Kapitän sollte mMn schon ein Leistungsträger sein. Das haben hier zwar einige auch als unwichtig bezeichnet, aber mal ehrlich, der Kapitän sollte in der Regel schon auch auf dem Platz stehen beim Spiel. Die Nummer 16,17, 18 im Kader ist da jetzt dann nicht unbedingt hilfreich.


    - Der Kapitän muss Verantwortung übernehmen sollen. Das ist sicherlich bei mir der schwämmigste Punkt. Zum einen kann ich ganz gut einschätzen wer auf dem Platz Verantwortung übernimmt, und von seiner charakterlichen Voraussetzungen übernehmen kann. Ab und an ist gerade der "Kann"-Faktor ein Punkt jemanden dieses Amt auch zu geben. Jemanden der diese Rolle zwar ausführen könnte, es aber bisher vielleicht nicht immer so wahrgenommen hat. Quasi so etwas wie spezielle Spieler auch in ihrer Rolle zu pushen und so eine auch charakterliche Weiterentwicklung zu fördern.


    - Kapitän muss innerhalb der Mannschaft akzeptiert sein. (Hierzu zählt dann natürlich der Charakter des Spielers auf und neben dem Platz, aber auch so etwas wie Zuverlässigkeit und Einstellung. Das bekommt die Mannschaft ja auch mit und führt unweigerlich zu akzeptanz oder inakzeptanz)


    ----


    Im übrigen finde ich das man bis einschließlich U12 keinen festen Kapitän benötigt. Es soll jeder irgendwann mal die Erfahrungen machen können. Das Festlegen und die Rollenverteilungen kommen noch früh genug. Gerade im KiFu sind das doch Erfahrungen die schön sind. Das Kind kommt nach hause und sagt, Geil ich durfte mal ne Binde um den Arm tragen.