Neue Lektüre

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,bin auf der Suche nach neuer,guter Lektüre!
    Wenn möglich sollte um sich das Thema ,E bis C Junioren handeln.(Aber kein muss! Nehme jede GUTE Lektüre)
    Besitze bereits :
    Horst Wein -Spielintelligenz im Fußball -Kindgemäß trainieren
    Jürgen Weineck -Optimales Koordinationstraining im Fußball : Sportwissenschaftliche Grundlagen und ihre Umsetzung
    Jürgen Weineck -Optimales Training
    DFB-Fußball von morgen


    Alle diese Bücher haben mir gut gefallen-wobei Jürgen Weineck eher über Sportwissenschaften lehrt ,als über den Fußball(was mir sehr gefällt)


    Wichtig ist mir,dass ich keine Übungen vorgemacht haben möchte. Ich möchte lieber erfahren,wie Kinder funktionieren,wie ich ihnen die Sachen am Besten vermittel,was ich in welchem Alter vermittel .
    Auch gegen neue Ansätze (wie z.B. Horst Wein) hätte ich nichts.
    Vielleicht gibt es ja sogar Bücher aus Belgien,wo die Jugendarbeit immer besser wurde?
    Auch bin ich für "exotische" Bücher offen wie Lernpädagogig o.ä.


    Danke im Vorraus
    Cokefreak :)

    Einmal editiert, zuletzt von CokeFreak ()



  • Hallo,


    meiner Ansicht nach erreichst du schon viel wenn du dich grundsätzlich damit beschäftigst wo der Unterschied zwischen Jugend- und Erwachsenenfußball liegt.


    Da du Horst Wein erwähnst vermute ich stark, dass du dies schon getan hast. Er geht ja auch auf die verschiedenen Altersgruppen ein.


    Dieser Link des DFB ( http://talente.dfb.de/index.php?id=518941 ) ist sicher auch ganz nützlich. Wenn es um Fußballtraining geht sollte man die didaktischen nicht von den pädagogischen Ansatzen trennen. Das gehört meiner Meinung nach schon zusammen. Ich erwähne das, weil du expliziet erwähnst, dass du nicht nach reinen Übungen suchst.


    Übungen findet man massenweise schon im Internet. Entscheident ist aber letztlich das Coaching und eine feste Leitlinie, die du verfolgen solltest ( Stichworte: von bekannt zu unbekannt; weder über- noch unterfordern; von leicht zu schwer; altersgerechtes Training - welche Themenbereiche ). Und gerade im Bereich altersgerechtes Training spielen Didaktik und Pädagogik zusammen. Ich kann einer bestimmten Altersgruppe nicht alles abverlangen, sondern muss grundsätzlich die Voraussetzungen beachten, die diese mitbringt.


    Von daher mein Tipp: trenne beide Bereich im Fußball nicht, sondern behalte sie im Auge und stimme sie aufeinander ab.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Zitat

    Von daher mein Tipp: trenne beide Bereich im Fußball nicht, sondern behalte sie im Auge und stimme sie aufeinander ab.

    @ Toto2 : Genau das wollte ich doch damit bezwecken :)
    Ich habe es bei der Lektüre getrennt,da oft beides nicht gut verbunden ist, beide Themen werden angeschnitten aber nicht vollständig behandelt.
    Ich sehe auf jeden Fall,dass man im Training die beiden Sachen nicht trennen darf! Bei den Büchern meiner Meinung nach schon. Es wird nur schwerer die beiden Bereiche dann eigenständig zu verbinden- aber genau das ist es ja was ich versuchen möchte :)