Organisation der Verpflegung für Turnier

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo liebe Trainerkollegen,


    ich habe ein Anliegen an euch. Unzwar veranstalte und organisiere ich in Schleswig-Holstein eine Turnierform nur für Torhüter
    und habe dort bisher knapp 70 Anmeldungen aus diversen Bundesländern in Deutschland. Nun möchte ich auch Kaffe, Selter, Apfelschorle
    und auch belegte Brötchen anbieten. Am ersten vor insgesamt vier Turniertagen kommen 15 Familien. An den anderen jeweils um die 30 Familien.
    Zudem kommen auch Zuschauer usw. - Den Verkauf regeln einige Eltern, die ich kenne bzw. dessen Kinder ich lange kenne.


    Wie rechnet ihr aus, wieviel belgte Brötchen etc. ihr benötigt? - Die Teilnehmer bekommen Verpflegungsgutscheine!
    Über eure Antworten freue ich mich.


    Lieben Gruß aus Schleswig-Holstein

  • Hallo TRST,


    wie viele Verpflegungsgutscheine bekommen denn die Teilnehmer bzw. was bekommen die dafür?


    Zu welchen Zeiten finden die Turniere statt? Werden viele Zuschauer erwartet?
    Das sind alles Faktoren, die mit in die Berechnung einfließen können. Wenn Du die Fragen beantwortest, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

    "Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind."
    Terry Pratchett

  • Hallo,


    die Teilnehmer bekommen jeweils einen Gutschein für Essen und einmal für Trinken.
    Die Turniere finden jeweils von Montag bis Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
    Ich erwarte je Turniertag, ausgenommen die Eltern, ca. 10 - 15 Zuschauer.


    Über deine Antwort freue ich mich!

  • So, also etwa 70 Teilnehmer, dazu Eltern und eventuell Geschwister, ca. 12 Zuschauer. Das Turnier geht von morgens über mittags. Wenn keine größere Mittagspause angedacht ist, wo man irgendwohin zum Essen gehen kann, läuft die Verpflegung also größtenteils über euch.


    Wir würden hier mit dem Faktor drei rechnen, das heißt, pro Teilnehmer also drei belegte Brötchen im Schnitt. Gibt es schon Erfahrungswerte, wie viele Eltern mitkommen? Immerhin ist es ja unter der Woche.


    Ich würde hier empfehlen, etwa 200 Brötchen zu kaufen, wenn es sonst nichts gibt, zum Beispiel Kuchen. Die Brötchen würde ich vor Ort nach Bedarf belegen, übrig gebliebene könnte man dann einfrieren (oder Semmelknödel. draus machen). :D
    Bestimmt gibt es auch eine Möglichkeit, Brötchen und Belag zeitnah in der Nähe einzukaufen? Müsste man eventuell mit dem Bäcker absprechen (bei so großen Mengen in jedem Fall vorbestellen).
    Eine Alternative wären auch heiße Würstchen (kriegt man zum Beispiel bei uns auch eingeschweißt auf Kommission, einfach mal den Metzger des Vertrauens fragen).


    Ich hoffe, dass dir das weiterhilft, wenn du noch Fragen hast, gerne auch als PN.

    "Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind."
    Terry Pratchett