Gastspielgenehmigung

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    wie wird bei euch organisatorisch/finanziell mit Gastspielern umgegangen?
    Gastspieler zahlen ja ihren Beitrag im Heimatverein. Der ganze Spielbetrieb wird ja über den gastgebenden Verein geregelt, also auch alle damit verbundenen Kosten. Bekommt ihr von den Heimatvereinen eurer Gastspieler eine finanzielle Unterstützung???


    Gruß

  • Ich kenne das sogenannte Zweitspielrecht, das erteilt werden kann, wenn ein Verein in der Altersklasse eines Spielers keine Jugendmannschaft melden kann und diesen Spieler dann für ein Jahr an einen anderen Verein abgibt. Der Spieler bleibt in diesem Fall beim Stammverein angemeldet und darf in den Mannschaften seiner Altersklasse beim Gastverein spielen. Ich hoffe, dass ist in etwa das, was du auch meinst, nur mit anderer Bezeichnung.


    Bei uns ist das so: Der Spieler zahlt den Beitrag im Stammverein, der sich nicht an den anfallenden Kosten des gastgebenden Vereins beteiligt. Dafür steht dem gastgebenden Verein ein Spieler eines anderen Vereins zur Verfügung, was ja auch etwas wert ist.

  • Apu


    genau das meine ich.
    wenn es nur einen einzelnen spieler betrifft, fällt der sicher nicht ins gewicht.
    nun ist es bei uns so, dass wir mehrere gastspieler haben bzw bekommen (teilweise haben wir aus anderen vereinen, welche keine eigenen nachwuchsmannschaften in ermangelung der kinder vorhalten können, den ganzen rest bekommen haben---fünf bis sechs spieler--was uns natürlich freut :) ).
    da kommt der finanzielle aspekt dann doch erheblich zum tragen, da wir nur geringe beiträge erheben.
    wie würdet ihr sowetas regeln? den halben oder gar 90% beitrag als unterstützung verlangen? eine pauschle für den spielbetrieb vom gastverein?.......
    fakt ist ja, dass wir als gastgebender verein die finanziellen belastungen haben und den anderen vereinen damit den nachwuchs für die kommende saison "bei der stange" halten.
    habt ihr ideen/erfahrungen, wie man das am besten regelt?


    gruß

  • Interessantes, weil - auch bei uns - aktuelles Thema!


    Wir hatten zumeist Gastspieler in unserer A-Jugend, einen in der B. Da wir unsere A in der letzten Saison quasi "aus dem Erdboden" stampften, boten wir im Zuge unserer Werbung für die Neugründung des Teams diese Option (GS) an.


    In dieser Saison werden wir das, so jedenfalls die Tendenz, etwas anders handhaben. Ich bin immer für ein gesundes Verhältnis zwischen Nehmen und Geben. Deshalb kommen GS für uns wohl nur für die abgebenden Vereine kostenfrei infrage, wenn wir diese Spieler benötigen, um ein spielfähiges Team zusammen zu bekommen. Will heißen: Ein Gastspieler Nr. 20 wird sich entweder bei uns anmelden müssen oder es wird eine entsprechende "Aufwandsentschädigung" fällig. Diese wird sich, sage ich mal, im Rahmen unseres monatlichen Vereinsbeitrages bewegen (3 €).


    Warum tun wir das so? Ganz einfach: Weil wir es nicht mehr einsehen, dass wir neben der Mühe (Trainings- und Zeitaufwand) auch noch Kosten (Schiri, Fahrt, Berieb etc.) für Spieler aufwenden, die früher oder später in ihre Stammvereine zurückkehren oder gar zu ganz anderen Vereinen wechseln. Wir machen da inzwischen schlechte Erfahrungen, vor allem - klar - in der A-Jugend. Nach der bereits abgelaufenen Saison wird sowohl an unseren Jungs als auch unseren Gastspielern - und oft noch A-Jugend-tauglichen! - kräftig von herumliegenden Vereinen gebaggert, die die Jungs in ihre "höherklassigen" Herrenteams locken und dies teils auch schon geschafft haben.


    Somit haben wir unsere Konsequenzen gezogen - "Für Umme" is nich mehr...zumal diese Spieler unseren vereinseigenen Leuten dann auch noch den Platz auf dem Rasen "wegnehmen".