Hallo Forums-User,
ich habe als Thema für meine praktische Lehrprobe, Verbesserung des Passspiels mit der Innenseite.
Das ganze wird im Haupteil abgefragt und soll ca. 15. Minuten dauern.
Es handelt sich um eine D-Jugend mit 16 Spielern
Ich hatte an eine Organisationsform Viereck gedacht, da Gassenform bei einer D-Jugend wohl nicht mehr altersgerecht ist.
2 Felder mit jeweils 8 Spielern.
Wie seht ihr das, um es etwas interessanter zu gestalten, wollte ich zwischen einer Übungsform, z.B. Passen, abklatschen lassen in den Lauf passen. Diagonal passen, wieder zum Starthütchen passen da eventuell durch ein kleines Hütchentor, im Rundlauf und einer Spielform im jeweiligen Feld 4 gegen 4 auf Hütchentore, Vorgabe max. 3 Ballkontakte pro Spieler. Tore dürfen nur mit der Innenseite erzielt werden wechseln. Danach wieder in eine Übungsform gleiche wie zuerst, diesmal halt mit Start im Uhrzeigersinn (damit der Linkefuss zum Einsatz kommt).
Im Aufwärmprogramm dachte ich an jeweils 2 Spieler einen Ball (8 Paare) und aus der Bewegung hin und her passen, in einem Viereck des Hauptteils. Dabei Anzahl der Ballkontakte verringern, bis hin zum Direktpass ohne Ballannahme. Kleiner Wettbewerb 8 Hütchentore im Feld. Welches Team erzielt in einer vorgegebenen Zeit (ca. 1-2 Minuten), die meisten Tore. Bedingung: Natürlich passen mit der Innenseite und kein Hütchentor zweimal hintereinander durchspielen.
Zum Abschlußspiel, hab ich noch keine Idee, eventuell einfach 7 + 1 gegen 7 + 1 über halbes Feld und als Bedingung mindestens 10 Pässe mit der Innenseite pro Mannschaft vor Torabschluß oder halt freies Spiel.
Wie seht ihr das? kann man im Haupteil bei der Themenvorgabe auch ruhig zwischen Übungsform und Spielform wechseln oder sollte man stur bei der Übungsform bleiben?
Habt ihr vielleicht sogar eine viel bessere Idee?
Über eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
Gruß
LomexHH
