Futsal umgesetzt bei den derzeitigen Gegebenheiten

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo
    also ich habe schon ein Futtsall tunier gespielt
    und des hat voll spass gemacht.
    ich hab aber auch gemerkt das die veranstalter einige probleme hatte:
    1. mann braucht pro spiel 4 Schiris und die wollen auch mal pause also auch noch welche zum wechseln
    und 2. da beim Futsall immer die zeit angehalten wird ist es voll schwer voraus zu sehen wie lange ein spiel dauert. also unser tunier war bis um 22:00 Uhr geplant und um 24:00 waren wir dann immer noch nicht fertig
    Hat aber trozdem voll spass gemacht
    lg
    Hans

  • Hi Andre, die Erfahrungen decken sich, die Enttäuschung nicht so ganz. Ich habe bei uns wie bereits geschrieben auch den einen oder anderen kontaktiert. Die meisten haben sich relativ leicht anstecken lassen, was das Interesse angeht. Im Kreis das ganze loszutreten wird sicher recht schwer, da geht es halt doch recht behäbig zu. Wir machen ja im Februar unser Turnier in Futsal, die Trainer der beteiligten Teams sind teilweise sehr unwissend ("Futsal, was ist denn das?" ;(), aber laufen jetzt nach einer kleinen "Unterweisung" los, um sich einen Ball zuzulegen und für das Turnier zu üben :]
    Es wird wie immer bei so etwas sein, es gibt ein paar, die machen, die meisten schauen erstmal, was da kommt. Und es wird was kommen, da kann man sicher sein, also nicht entmutigen lassen.


    Gruss, Holler

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Hallo,


    wollte mal von meinen Erfahrungen mit dem Futsal berichten. Ich trainiere eine F-Jugend, älterer Jahrgang.
    Wir haben heute an einem Hallenturnier in unserer Stadt teilgenommen. Bei dem vorausgehenden Bambini-Turnier konnte ich sehen, dass mit so einer Filzkugel gespielt wurde.
    Auf meine Nachfrage sagte mir ein Vertreter des Gastgebers, dass eigentlich mit 4er superlight gespielt werden solle, dies aber erst recht bei den Kleinen den bekannten Ping-Pong Effekt hätte. Als ich sagte: "Ich habe einen Kinder-Futsal im Kofferraum", wurde der spontan zum Turnierball im F-Turnier erklärt. Erstmal fand ich diese sehr aufgeschlossene Reaktion des Gastgebervereins toll (Dank an SV Beeckerwerth) und zum zweiten haben wir ein Turnier erleben dürfen, das mehr vom spielerischen Element geprägt war als vom oft typischen Hallengebolze.
    Einige Trainer kannten solche Bälle garnicht und dachten der wär kaputt (lass mal einen Futsal auftippen). Diese Irritationen legten sich aber schnell.
    Mein Fazit: Wir werden in der Halle weiterhin nur mit Futsal-Bällen trainieren und auch nach und nach die entsprechenden Regeln einführen. Futsal Turniere für F- Junioren gibt es bei uns ja noch nicht, so dass es damit keine Eile hat.


    Gruß


    HP


    HP

  • Danke für diesen Beitrag, das macht mir Mut und gibt die Kraft, hier die Frontlinie zu erstürmen. So einfach und gut, klasse. Na da werd ich wieder aufstehen und Anlauf nehmen und vielleicht ....Gruß Andre

  • Ich habe auch einen Futsal und lasse im Abschlussspiel immer 4 gegen 4 mit dem Futsal spielen. Tore dürfen dann nur aus dem Halbkreis vor dem Tor, nach Zuspiel erzielt werden. Sonst ist das Abschlussspiel ganz normal mit beidseitiger Bande und Eckbällen. Geht schon die ganze Runde über so und ist echt kein Gebolze und verspringe vor allem bei überwiegend spielschwachen Kindern und wenn die Mannschaft nicht so stark ist finde ich es eine Vereinfachung. Also die Schwächeren im Team tun sich damit wirklich leichter und ich habe mir heute gedacht, dass einige Fortschritte beim Futsal machen. Aber laut der Kinder meinten einige: Oh schon wieder der Ball, der dopst ja nicht, könnnen wir nicht nen anderen nehmen? Sieht so aus, das zumindest bei mir, die meisten Kids doch lieber mit nem normalen Ball spielen würden. Aber ich bleib in der Halle im Abschlußspiel beim Futsal:-)

    Einmal editiert, zuletzt von NF ()

  • Ich kannte diese Regeln bisher nicht und mir persönlich ist das Ganze viel zu kompliziert und ein weiterer Grund für mich, mich nicht mehr mit dieser Sportart zu beschäftigen in der Hinsicht, dass ich bei mir im Verein Turniere ausrichte. <br><br>Im übrigen haben wir als Verein bisher noch keine Einladung zu einem Futsal-Turnier erhalten.[/quote]



    genauso geht es mir auch. Bin eh kein großer Hallenfußball Freund und somit froh, dass Ich mich in Zukunft im B Junioren Bereich einbringe. Cheers

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • Siehst Du, ...was der Bauer nicht kennt, das friert er auch nicht. Ich hasse auch ständige Veränderungen, die nerven manchmal wirklich. Ich erwarte aber von mir, zu erkennen, wann es sich lohnt und wann nicht. Ich finde es für die Kinder schade, wenn sich diejenigen die für sie verantwortlich sind, sich nichteinmal die Mühe machen, sich einen Überblick zu verschaffen, es mal probieren, um sich so eine legitime und verdiente Meinung zu bilden. Einer so gebildeten Meinung kann ich mit Respekt gegenüber treten. So muß ich leider denken, ....der gehört auch zu denen, die ich -ich betone- manchmal sinnbildlich gesehen "treten" könnte. Gruß Andre

  • So, am Wochenende war es soweit, wir haben ein Futsalturnier gespielt :P Für alle Interessierten hier das Resume:


    Das Teilnehmerfeld bestand aus 5 Teams, jeder gegen jeden. Bereits im November habe ich das ganze unserer Schiedsrichterzunft angekündigt, die haben sich mit dem Thema beschäftigt und drei offizielle Schiedsrichter (zwei fürs Feld, einer zum Durchtauschen) haben das Turnier gepfiffen. Am Tisch saß eine Person zum Zeitnehmen und eine Person, die alle Fouls gelistet hat. Vor Beginn des Turniers habe ich die 10m-Markierung aufgeklebt, alle anderen Linien konnten wir ja so übernehmen.


    Zur Begrüßung habe ich den "leicht verhaltensgestörten" Ball vorgestellt (stand hier irgendwann mal im Forum, find ich klasse als Beschreibung) sowie die wichtigsten Regeländerungen gegenüber dem normalen Hallenfussball erklärt. Wir haben so ziemlich alles übernommen, also kumulierte Fouls (bei uns ab dem 4ten Foul 10m-Strafstoss), Seitenaus auf beiden Seiten, Einkick mit 4-Sekundenregel, Nettospielzeit. Vor dem Turnier haben wir wieder die Handballtore aufgestellt, da ansonsten an dem WochenendeTurnier mit Jugendtoren gespielt wurde. Die Spielzeit betrug für das erste Spiel 15 Minuten und ich hatte 5 Minuten zusätzlich eingeplant, wir haben es aber in Absprache mit den anderen Trainern auf 12 Minuten ab dem zweiten Spiel verkürzt, so kamen wir dann ziemlich genau auf 20 Minuten Gesamtzeit pro Spiel, das erste Spiel hat doch zu lange gedauert. Der Zeitnehmer wurde sehr intensiv beansprucht, jede Unterbrechung die Zeit anzuhalten ist auf Dauer doch anspruchsvoller als man denkt. Der "Foul-Lister" hat den Schiedsrichtern immer das vierte Foul angekündigt, selbst das Anzeigen der Vorteilsregelung der Schiedsrichter zum Tisch hat funktioniert.


    Die größte Hürde war für die Schiedsrichter die strenge Regelauslegung. Wir haben zu viert nahezu nach jedem Spiel kurz gesprochen, was gut und nicht so gut lief. Die Schiedsrichter haben sonst immer gerne laufen lassen, hier sollten sie nun wesentlich strenger pfeifen. Hat mit zunehmender Turnierdauer auch immer besser geklappt. Die Kinder haben sich wie erwartet ganz leicht damit arrangiert, zum Schluss gab es so gut wie gar keine Fouls mehr und somit auch keine 10m-Strafstöße mehr. Ganz wichtig hierfür ist aber die konsequente Regelauslegung, es hat sich gezeigt, wie wichtig es war, sich an der Stelle immer wieder zu korrigieren. DIe Schiedsrichter haben sich dann sogar auf dem Feld sehr selbsbewusst gezeigt und gegenseitig korrigiert, zwei Schiedsrichter auf dem Feld und einer am Rand=perfekt!


    Für die Kinder war das ganze überhaupt kein Problem, die haben es super angenommen. Es wurde z.B. nicht einmal die 4-Sekundenregel überschritten, und es kamen aufgrund des Balles super Spielzüge mit teilweise sehr überlegten Toren (Lupfer etc.) dabei heraus von Spielern, wo man es nicht unbedingt erwartet hätte. Der eine oder andere (unter anderem mein Sohn :rolleyes: ) mussten sich halt damit abfinden, dass der draußen erlaubte Körpereinsatz hier konsequent abgepfiffen wurde. Aber auch das hat sich schnell geregelt. Überhaupt hat nicht ein Kind(!) irgendwann mal so eine Situation gehabt wie z.B. Einrollen wollen anstatt einkicken, alle haben das Regelwerk sofort spielen können, wir brauchen uns als Trainer also überhaupt keine Sorgen machen, dass man das ganze lange einstudieren muss. Und Tore sind trotz kleiner Tore (ist ja immer so ein Vorurteil gegen Futsal) massenhaft gefallen aufgrund des Tempos.


    Unter dem Strich eine super-Sache, es lief alles nahezu optimal. Alle waren schwer begeistert, Spieler wie Trainer. Der Aufwand hält sich im Nachhinein betrachtet in Grenzen, die größte Hürde könnten wohl die Schiedsrichter sein, die sollten schon zu so etwas in der Lage sein, was sie bei uns dankenswerterweise waren, denn damit steht und fällt die Qualität enorm. Alle waren sich einig, mindestens den Ball könnte man bei eigenen Turnieren ruhig mal benutzen, aber ich denke, das Gesamtpaket macht es. Leider hat das geringe Zuschauerinteresse trotz Ankündigung gezeigt, wie wenig Leute wohl doch Interesse an etwas neuem haben, schade. Alles in allem eine richtig geile Sache, da meine Jungs schlechte Gastgeber waren und das Turnier auch noch für sich entschieden haben, konnte ich mit einem Dauergrinsen einschlafen :D


    Ich kann nur sagen, ran an den Futsal, soviel Begeisterung bei den Spielern und Trainern habe ich lange nicht gesehen, es hat riiichtig Spass gemacht, das gibt einem Daumen :thumbup:

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)