Da scheinst du ja ne megagute E-Jugend zu haben, wenn das alles so reibungslos klappt.
Nun meine Fragen, die doch etwas provokativ wirken:
Warum denn kein Dribbling fordern?
Was spricht dagegen?
Dass es in der DFB-Philosophie geraten wird, weil da "eh nur Vollidioten arbeiten"?
Oder weil ein schönes Passspiel halt für den Beobachter schöner aussieht?
Ich meine, Teamspieler gibt es später an jeder Ecke. Aber so einen, der durch ein Dribbling ein Spiel entscheiden kann, nicht so viele, ne?
Wann sollen die denn das Dribbeln lernen? Später, wenn es um was geht?
Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei E-Jugendlichen oftmals die Voraussetzungen für ein superdupermegatolles Passspiel fehlen, zumindest bei denen, die ich bekommen habe. Auch setzt das für mich ne hohe Spielintelligenz und technisches Können voraus( Kann ich den Pass spielen...? Ist meine Ballannahme gut..?)
Alles anzeigen
Guten Abend 
Also zuerst einmal: Nein, mega würd ich das nicht nennen.
Aber durchaus interessant, da ich viele verschiedene Spielerkids habe, die alle nicht unterschiedlicher sein könnten.
Dribbling an sich fordere ich nicht nur, sondern versuch es auch zu fördern durch Trainingseinheiten im 1vs1 2vs2 3vs3 . Nur habe ich, was dass betrifft eklatante unterschiede in der Mannschaft. Ich habe einen, den ich sicherlich mit 9 Jahren nicht zu früh loben möchte. Aber er kann selbst gegen 11 Jährige die zwei Köpfe größer sind den Ball behaupten und spielt seine Technik aus.
Auf der anderen Seite hab ich einen, der in der Verteidigung sehr viel an zweikämpfen gewinnt, aber mit dribbling so garnichts anfangen kann (bin da auch nicht allzu traurig weil ich nicht Fan von dribbelnden Abwehrspielern bin
).
So zieht sich das durch die E bei mir. Jeder/Jede hat so doch schon seines gefunden bzw. Probiert sich in der Offensive/defensive aus.
Fand (und seit ich dieses Forum hier kenne Finde) ich schon ganz komisch zu beobachten, wie sich die Kids Ihre Positionen eher selbst gesucht haben mit dem Wissen wo sie am besten Spielen. Da gab es nicht wirklich korrekturen von mir.
Also kurzum: Dribbling FORDERN muss ich gar nicht, da unser kleiner sein dribbling sucht, unser großer/kleiner in der Abwehr dann lieber den Pass spielt.
Ich kenne die DFB Philosophie nicht. Ich halte mich eher daran, das alle Spaß am Fußball haben, Spieler gefordert und gefördert werden müssen und das die Betreuung mit der D weitergeht. Oder aber das Konzept beibehalten werden sollte, welches man eben den E / F Spielern langsam versucht zu erörtern (wobei auch immer die Spieler den Weg mit weisen).
Ja, der Beobachter sieht natürlich eine Steigerung gegenüber den letzten Jahren, allerdings sollten die Ergebnisse und die langzeitliche Wirkung ja auch irgendwo passen (wegen letzterem ich ja auch euch gefragt habe
)
Naja dribbeln "Lernen". Ich denke hier unterscheiden wir uns sicher in der Denkweise. Ja, man kann Kiddis sicher etwas beibringen, aber DAS dribbling hat man oder man hat es nicht.
superdupermegatolles Passspiel in der E Jugend ist für mich nicht das JEDER Pass ankommt (das gelingt dann auch nirgendwo) sondern das antizipieren was weiter geschehen soll. Ich denke das gelingt schon ganz gut 