Beiträge von werweisswas

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    werweisswas: Du denkst zu Kurzsichtig. Hör auf nur darüber zu denken, was die in der Mannschaft sagen. Was sagen die in der Schule zu den Kiddies, die du als nicht gut genug einschätzt (sonst würden sie genug spielen) und deswegen mit jüngeren spielen MÜSSEN. Hast du mal mit denen gesprochen? Ich kann nur sagen: 16 Leute für eine 9er Mannschaft sind mitnichten zu viel. Ich kann persönlich sagen, dass immer 2 absagen. Einer wird noch krank. Dann hättest du im aktuellen Kader immerhin 11-13 Leute. Zieh mal die 4 ab, die du dann ja nicht zur verfügung hättest. Dann stehst du da im besten Fall also mit 9 Leuten? Und wie gesagt, überleg mal, wie das bei den "Kumpels" in der Schule ankommt.


    Ich verstehe allerdings auch die Aussage "Wenn es rein nach Leistung gehen würde , würde ich mir ja keine Gedanken machen wegen den schwächeren Junioren/innen . " nicht ganz. Mich stört das wenn. Hier scheint es ja nun mal irgendwie nach Leistung zu gehen. Sonst würdest du eben nicht genau diese 4 dauerhaft nach unten aussortieren. Ich find das nicht gut.


    Also , von meinen Jungs MUSS keiner etwas . Wenn sie das nicht möchten , bleiben sie in der D , ohne Nachteile .


    Vielleicht ändert sich bei meiner Mannschaft irgendwann die Anwesenheit beim Training oder Spiel. Ich habe jetzt bei den letzten 15 Spielen ( diese Saison inkl. Freundschaftsspiele ) 100 % Beteiligung . Beim Training sind überwiegend alle da , selten das mal einer Krank ist . Das wenigste was ich beim Training hatte sind 10 Spieler .



    Ich habe jetzt in meiner E 2 12 Junioren/innen . Die Unterschiede der Leistung sind von ( gerade angefangen , bis kurz vor Sprung in die E 1 ) . Ich führe in einer Excel Tabelle die Einsatzzeiten und viele andere Dinge . Alle Spielen mal . Und die Zeiten die gespielt werden sind fast Identisch .. Darauf achte ich schon .


    Und das es schwierig ist , sich beim Schreiben richtig auszudrücken , so das es alle verstehen ist nicht immer leicht . Ich kann keine Spieler dauerhaft nach unten "aussortieren" , da sie spätestens nach einen Jahr nicht mehr dort eingesetzt werden dürften . Der Gedanke war ja eh , das ich die Hoffnung habe das ich noch E-Junioren bekomme und die beiden nur übergangsweise dort Einsetze solange welche fehlen . Vielleicht habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt , ist aber auch nicht immer so einfach . Das sie in der Leistung schwächer sind als der eine oder andere das wissen sie selbst . Und das ich sie Trainiere , damit sie besser werden ist auch klar . Sie würden bei 16 Spieler genauso viel spielen wie die anderen , ich meinte nur das die Einsatzzeit für "alle"weniger wierd da bei mehr Spielern sich diese Zeit halt verringert .Mittlerweile ist auch nicht mehr von 4 sondern nur von zweien die rede gewesen .

    Du hast geschrieben, dass die neuen E-Jugend-Spieler erst aus der F hochwechseln, d.h., sie sind zwei Jahre jünger als die D-Spieler, die "runter" sollen, richtig?
    Ich finde das mit dem runter wechseln schon eher schwierig für die Jungs - du siehst als Erwachsener, dass es "lediglich" die Spiele betrifft und die Überlegungen dahinter (E melden, vermeintlich sinnvollere Einteilung der D,...), aber was davon sehen die Kinder? Insbesondere, wenn du dich dafür entscheidest, dass doch nur zwei der vier Neuen in der E spielen sollen, dann wird bei den beiden doch zwangsläufig der Gedanke aufkommen, dass sie im Vergleich zu den anderen nicht gut genug sind und deshalb sogar zu den (deutlich) Jüngeren müssen. Und dass sich alle Kinder schon lange kennen, könnte das nicht sogar die Problematik verstärken? Selbst, wenn von den anderen Kindern nichts kommt, diejenigen, die in der E bleiben, werden sich "abgeschoben" fühlen - für Kinder sind es nicht "nur" die Spiele, sondern die Spiele sind im Vergleich zum Training eher sogar ein Höhepunkt und wichtiger - man kann sich mit anderen Mannschaften messen, es wird offiziell gespielt, ... - ich glaube, dass du vielleicht die Wertigkeit der Spiele für die Kinder etwas unterschätzt.
    Was habt ihr denn schon alternativ probiert? Du schreibst von vielen Fußballvereinen in der Umgebung. Das erschwert die Lage natürlich deutlich. Wie sieht es denn aus mit Werbung durch die eigenen Spieler (die, die regulär E spielen sollen)? Freunde, Klassenkameraden, ...?


    Ja , da magst Du recht haben . Möglich , das ich die Sache unterschätze .Dafür ist das Forum ja da , das ich auch andere Sichtweisen höre bzw lese . Mit den Kindern habe ich über meine Überlegungen gesprochen . Ich würde auch kein Kind zu etwas überreden . Einer der betroffenen Jungs ist Torwart , im Sommer diesen Jahres mit Fußball angefangen . In meiner jetzigen E 2 hatte ich 2 Torhüter , jetzt also 3 .Der Junge ( ich nenne ihn mal Karl ) der jetzt mit Fußball angefangen ist will ausschließlich Torwart sein . Meine Gespräche mit Ihm , das er ja auch mal Anstatt im Tor , aufs Feld spielen könnte wiegelt er ab . Also wechsele ich die 3 ab . Aber damit sind nun mal alle nicht ganz zufrieden . Logisch . Da die E- Junioren keinen Torwart hätten , fragte ich ihn halt was er davon halten würde . Er sagte sofort ja bzw ( dann kann ich ja immer ins Tor ) . Ich habe ihm natürlich erklärt , das es nicht für immer wäre wegen des Alters . Sein Kumpel würde dann mit Ihm verbleiben . Aber somit könnte ich wieder nicht beide einsetzten da ja nur ein 04er auf dem platz sein darf ,alles wie verhext .


    Natürlich schaue ich immer nach neue Spieler und Frage auch die Jungs ob Sie jemanden kennen .


    Aber ich werde mir das nochmals genau überlegen , denn ganz unrecht hast Du nicht .

    So wie man Kinder kennt, kann das aber auch schlechte Folgen haben. Stell dir vor, andere Kinder fangen an die D-Jugendspieler, die aufgrund der Leistung gegen jüngere Spielen müssen, an zu hänseln? Nach ein paar Wochen hast du die dann verloren. Natürlich muss es nicht dazu kommen, aber ich kann mir das tatsächlich gut vorstellen, dass du den Kids damit überhaupt keinen gefallen tust. Warum sollten die in der D2 nicht spielen? Geht es bei euch also rein nach Leistung? Ich habe auch ein paar schwächere Spieler, und trotzdem kommen die zum Einsatz und das nicht nur 5 Minuten.


    Wenn es rein nach Leistung gehen würde , würde ich mir ja keine Gedanken machen wegen den schwächeren Junioren/innen .


    Da sich alle betreffende Kinder schon lange kennen , gehe ich nicht von Schwierigkeiten aus . Zudem Trainieren wir ja zusammen . Es würde lediglich die Spiele betreffen .


    In der D2 hätte ich , wenn die Junioren verbleiben 15 -16 Spieler . Und die schwächeren würden auch zum Zuge kommen , klar doch . Aber bei einer 9er Mannschaft können dann nicht immer alle Spielen . Und die 5 E-Jugend Spieler hätten gar keinen Spielbetrieb . Somit würden die E Junioren keinen Spielbetrieb haben und in der D2 würden aufgrund der Anzahl von Junioren natürlich alle bedeutend weniger Spielen .


    Also die Leistung ist dabei nicht der Grund , sondern die Anzahl der Junioren/innen und mein Wunsch danach das alle möglichst viel Spielen können .


    Und die Hoffnung eine E-Jugend benennen zu können .

    Für mich absolut unverständlich , dieser Umgang mit den Kindern . Da Du schreibst , das die Kumpel Deines Sohnes sich abgemeldet haben und noch weitere 2 Kinder benachteiligt sind..........wäre da nicht die Möglichkeit gewesen eine weitere Mannschaft zu melden ? Wenn kein Trainer da wäre , hätte vielleicht ein Elternteil dieses übernommen ?


    Naja , alles nur Spekulationen . Trainer haben natürlich auch Ihre schwächen , und hier scheint es die Soziale schwäche zu sein . Müsste man als Vereinsverantwortlicher sehen . Am Ende wie schon von "Fak" beschrieben , ist es eher Vereinsschädigend . Es werden Ihm Spieler fehlen , die dann wieder geholt werden müssen . Als Trainer versuche ich dafür zu sorgen das die Kinder den Spaß beibehalten , irgendwie alle Spielen und Trainieren können . Gewinnen und Verlieren gehört auch dazu .


    Klar , auch ich muss mich Eltern oft erklären . Warum wechselt der jetzt unseren Sohn aus , er ist doch der beste auf dem Platz . Wenn bei mir ein/e vermeintlich schwächerer Junior/in gut spielt und der stärkere für seine Verhältnisse nicht so gut kann ich diesen auch mal auswechseln .


    Ich wünsche Euch die Richtige Entscheidung zu treffen . Ich würde versuchen meinen Sohn zu erklären , das vielleicht der andere Verein die bessere Lösung wäre , aufgrund von Freunden und Spielpraxis . Aber wenn Ihr die Entscheidung gemeinsam mit Eurem Sohn treffen solltet , dort zu verbleiben ,wünsche ich Euch viel Erfolg und hoffe das vielleicht einer der Verantwortlichen doch mal seine soziale Ader entdeckt .

    Erstmal danke für die Empfehlungen .


    Ja , eine D3 mit den E-Junioren wäre schlecht , da diese im Sommer erst von der F in die E wechseln . Das wäre nichts für D3 .


    Ich denke das die E Junioren/innen vollkommen in einer D Jugend untergehen würden . Egal wie ich sie aufteilen würde .


    Ich Tendiere daher zu der Lösung ( ich selbst Trainiere übrigens dann die D2 ) das ich zwei D-Junioren 04er Jahrgang in die E-Jugend lasse und mit Anstrengung noch 2 E-Junioren bekomme . Somit hätte ich dann 9 E Junioren/innen .


    Vielleicht können wir noch einen D2 er in die D1 bekommen . Dann wären D1 und D2 mit 13 Spieler . Ich würde dann Zeitgleich mit den E Junioren/innen Trainieren . Somit könnten die 2 D Junioren bei uns mit Trainieren und man wäre trotzdem irgendwie zusammen .


    Danke nochmals für die Lösungsvorschläge . Ich hoffe es klappt irgendwie , damit alle am Ball bleiben und Spaß haben .

    Also erstmal muss ich sagen , ich Trainiere jetzt seid 4 Jahren ( 2 Jahre F und jetzt 2Jahr E-Jugend ). Und es macht mir total viel Spaß . Und ich glaube ich kann noch jede menge lernen und mache bestimmt noch viele Fehler . Eben genau wie meine Jungs und Mädels .


    Am Rand bin ich , so glaube ich so ein Mischmasch . Ich merke bei dem einen oder anderen , das ihm das Anfeuern sehr gut tut . Aber wenn ich zB sehe , das vor unserem Tor der Außenverteidiger einen lockeren Querpass Spielt ( in die Arme des Gegners ) sag ich mir innerlich dann auch schon mal sowas doofes wie : Was macht denn der ....Karl....da......oh nein . Fällt dann ein Tor oder auch keines spreche ich das dann in der Halbzeit an . Dann gibt es Situationen , wir liegen knapp zurück und mir fällt einfach nichts ein was ich ändern könnte damit wir den Ausgleich schaffen . Dann werde ich still und überlege , aber das hilft auch nicht immer......lach . Meist fällt es dann den Kindern ein .....so wie es sein soll .


    Oft erinnere ich die Spieler vor dem Spiel , sowie in der Halbzeit , das sie das erlernte im Training mal versuchen sollen . Macht mal einen Übersteiger , den Doppelpass , greift mal gemeinsam an und versucht das der Gegner nicht aus seiner Hälfte kommt . Klar klappt das nicht immer , aber dafür Trainieren und Spielen wir ja .


    Ich finde , wenn überhaupt am schlimmsten einige Eltern . Zumindest bei mir . Die stehen dann ein paar Meter hinter mir , und dann kommen die Kommentare wie , verstehe ich nicht Karl warum er dich jetzt ausgewechselt hat . Warum spielt der Torwart die Abwehrspieler im Fuß , die verlieren dann nur den Ball . TORWART MACH NUR ABSCHLÄGE . Manchmal denke ich , das ich die Eltern Trainieren müsste .

    Sorry aber warum sollte man das tun? Der Jg. 2004 rückt nächste Saison in die D-Jugend auf. Somit sollte er auch die Ausbildung für diese Jahrgangsstufe erhalten und genießen und nicht in der E-Jugend bespasst werden. Viel Erfolg, dass so den Eltern zu verklickern :thumbup:

    Also erstmal hast Du vollkommen recht das diese Junioren in der D-Jugend auch Ihre Ausbildung erhalten sollten. Da die 4 Jungs im Sommer sich angemeldet haben und vorher kaum bis gar kein Fußball gespielt haben ist die Leistung natürlich erheblich geringer zu den Restlichen Junioren und Juniorinnen . Daher dachte ich es wäre sinnvoller für die Jungs zumindest das nächste Quartal in der E-Jugend zu verbleiben . Denn dort werden Sie bedeutend mehr Spielpraxis sammeln und auch sportlich besser zurecht kommen . Das dieses keine Langzeitlösung ist , ist mir natürlich bewusst . Den 4 E-Jugend Junioren käme das natürlich auch entgegen da eine Mannschaft gestellt werden kann . Dem Verein natürlich auch , da dieser eine E-Jugend benennen kann . Aber klar , die Meinungen sind diesbezüglich bestimmt geteilt .

    Hallo zusammen .


    Momentan haben wir 2 E-Jugend Mannschaften mit 20 Junioren und Juniorinnen . Im nächsten Jahr kommen 19 in die D-Jugend . In der D-Jugend verbleiben 9 Junioren . Die D1 möchte nächstes Jahr in die Leistungsklasse aufsteigen . Sie besteht dann aus 12 starken Junioren und Juniorinnen . Die D2 hätte demnach 16 Junioren und Juniorinnen . In der D2 wären dann 4 Junioren aus dem Jahrgang 2004 ; von der Körpergröße ( ca 1,30 m ) und dem Leistungsstand würden Sie im nächstem Quartal in der E - Jugend nicht auffallen . Dort hätten wir momentan nur 5 E- Jugendspieler fürs nächste Quartal .


    Könnten wir die 04er Jahrgänge da mitspielen lassen , zB wenn die Mannschaft ohne Wertung spielt ? Oder ist dieses generell nicht möglich .


    Der Vorteil wäre das die Jungs regelmäßig spielen würden ( Spielpraxis ) und wir eine E-Jugend stellen könnten . Durch das mehr an Spielpraxis könnte der eine oder andere vielleicht anknüpfen und wir hätten vielleicht Glück im nächsten Jahr eine D3 mit den Jungs zu eröffnen .


    Danke für Eure Hilfe im voraus


    PS : Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge aufgeschlossen . Spielersuche ist hier nicht einfach , da viel zu viele Fussballvereine . Aber trotzdem bin ich natürlich dran .

    Recht herzlichen dank für die beruhigende Antwort.Hatte mich jetzt neu angemeldet und werde öfter hier reinschauen. Ist wirklich sehr gut und man erfährt viele interessante sachen über eigentlich alle themen um den Fussball.Toll und danke

    Hallo erst mal und sorry vorab falls ich irgendwie im falschen Thread bin .


    Bin seid ca. 2 Jahren Trainer einer F2-Jugend jetzt E2-Jugend . Auch wenn der Erfolg nicht für uns spricht macht mir das Trainieren mit den Kindern sehr viel Spaß . Wir sind zu dritt was uns das Trainieren etwas leichter macht da wir auch gut viele kleine Gruppen Trainieren können. Nun überlege ich im nächsten Jahr die C-Lizenz zu machen . Komme übrigens aus NRW . Nun ringe ich mit mir mich anzumelden . Warum ? Nun ja ich war noch nie ein Prüfungsmensch und sorge mich natürlich die peinliche Erfahrung zu machen durchzufallen . Ich versuche den Kinder das Fußballspielen immer einfach zu erklären und höre manchmal von anderen Trainern Fachbegriffe wo ich selbst erst mal schwer überlegen muss was meint der ? Beispiel . Bei einem Spiel sagte der Schiedsrichter zu einen meiner Spieler er sollte mal einen Innenabstoss machen . Nicht nur bei meinen Spielern sondern auch bei mir stand ein großes Fragezeichen über den Kopf . Ich sagte dann meinen Spieler er solle wie geübt versuchen einen Außenverteidiger mit den Innenriss anzuspielen . Ist das bei der C-Lizenz auch so und wie gehen die damit um wenn man einen "Fachbegriff" nicht kennt ? Selbst habe ich 30jahre Fußball gespielt und es bis in die Verbandsliga geschafft . Manchmal kräuseln sich bei mir die Haare wenn verschiedene Trainer da mit Begriffen um sich werfen wo man schon Sprachwissenschaften studiert haben muss um das zu wissen , gerade im Jugendbereich .


    Vielen Dank vorab für eure Bemühungen aus meinen Text schlau zu werden :)