Beiträge von katze

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Folgender Fall,


    in einem Spiel zweier U 15 Mannschaften, gelang der einen Mannschaft in den letzten Minuten einen Rückstand zu einem Sieg zu drehen.


    2 Minuten vor Spielende bekam ein Spieler (vermutlich wegen Frust-Meckerns) eine Zeitstrafe von 5 minuten. Gleich danach wurde der nächste mit einer Zeitstrafe vom Platz gestellt. Beide Spieler aplaudierten provozierend dem Schiri zu. Der Schiri zog dann Rot gegen einen dieser beiden Spieler.


    Im Spielbericht wurde aber nichts von rot eingetragen. Anscheinend haben die Betreuer /Trainer den Schiri so lautstark beeindruckt, dass die rote Karte wohl zurückgezogen wurde. Ich fand als neutraler Zuschauer rot auch überzogen, aber kann man nach Spielende rot wieder zurücknehmen, bzw. einfach alles untern Tisch fallen lassen?? Rot ist doch rot. Oder??

    So nun ist es amtlich, alle Jahrgänge von c bis A werden 1 Jahr hochgezogen. Denke das grösste Problem wird die B-Jugend nächstes Jahr.
    Kader von 15 Jungs, davon wären 9 Jungs noch c-Jugendspielberechtigt.


    . Alternative wäre noch gewesen, bei einem dritten Nachbarverein dessen A Jugend auch im Laufe der Runde zurückgezogen wurde , nachzufragen.
    Aber die Jugendleitung ist zu stolz dazu und will aus diversen Gründen mit denen nichts zu tun haben!!!!!
    Kanns abwarten , zumal die aktuelle C bzw. zukünftige B-Jugend die letzten Spiele gegen gleichaltrige Mannschaften sehr hoch verloren haben.
    Was wird das erst wenn die 14 jährigen gegen 17 jährige antreten?? Ich befürchte, dass die etwas besseren Spieler keinen Bock auf hohe Niederlagen haben und die etwas schwächeren keine Chance mehr sehen gegen körperlich und spielerisch Gegner. Dann hören 2 oder 3 auf, der Kader hat dann noch 12 Spieler und früher oder später bist du gezwungen die Mannschaft zurückzuziehen. Und die Spieler sind dann weg.
    Dann stehst du ein Jahr später wieder da und kannst keine A und B mehr stellen. Aber dieses Risiko geht man ein.........

    Hallo, erstmal Danke für alle Meinungen zu dem Thema.


    Bei uns kommt hinzu, dass den Jungs das Vorhaben mal im Training kurz erklärt wurde, die Trainer und Jugendleiter die Sache dann beschlossen haben.
    Logo dass die das befürworten, bleiben ja mit Ihrer jetztigen Mannschaft zusammen, der Tragweit sind die sich doch gar nicht bewusst.


    Die Eltern sollen dann irgendwann mal mit einem Infobrief oder Elternabend vor vollendete Tatsachen gestellt werden.


    Viele Eltern wissen noch gar nichts davon......

    Hallo, folgendes Problem.


    Um eine A Jugend stellen zu können soll zur nächsten Saison die komplette jetztige B Jugend in die A Jugend hoch.


    Die jetztige C Jugend stellt demnach die B Jugend und die D Jugend spielt als C Jugend.


    Alle Jugendmannschaften spielen in der diesjährigen Saison in den normalen Kreisklassen eine durchschnittlich gute Saison, also keine Überflieger .


    Anscheinend ist sich keiner so richtig der Konsequenzen bewusst.


    Z.B der " zukünftige" B Jugend Kader würde nächste Saison mit 10 Spielern auflaufen aus dem 2000 er Jahrgang und 6 Spieler 1999. Normal wäre nächste Saison 98/99 Jahrgänge.


    Der einsige Vorteil ist, dass die jeweiligen Mannschafte über 3 Jahre hinweg zusammenspielen könnten.


    Der älteste B jugendspieler bei uns wäre zu Saisonbeginn 14 Jahre.


    Ich denke gerade in diesem Alter ist der Sprung recht gross ( vor allem die körperlichen Voraussetzungen) .


    Die meisten Spieler wären je nach dem fast 3 Jahre jünger als manch Gegenspieler.


    Was haltet Ihr von diesem Vorschlag einigerTrainer und Jugendleiter?


    Ich sehe die Gefahr dass es 1 bis 2 Jahre nur klatschen gibt. Der Spass verloren geht und vor allem dass der eine oder andere Spieler das aktive Fussballspielen an den Nagel hängt und dann wärend der Saison keine Mannschaft mehr gestellt werden kann.


    Was meint Ihr dazu? Danke für Antworten

    Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zwecks einsetzen von Spielern.


    Im Verein meines Sohnes sind etwa 20 Jugendspieler des Jahrgangs 2000/2001. Es sind zwei D-Mannschaften gemeldet.


    Eine Mannschaft bestreitet Ihre Spiele in der 9er Staffel die D2 ist eine Kleinfeldmannschhaft mit 7 Spielern.


    Die Spieler trainieren zusammen und es gibt im Grunde keine feste 1er und 2er Mannschaft. Wie oft bzw.wieviel Spieler dürfen in der 1 er bzw. 2 er Mannschaft einsetzen. Gerade durch Verletzungen, Urlaub , Schule,Landschulheim andere Interessen( Musik/Tennis) sind Engpässe da, so dass die Trainer gezwungen sind Spieler in beiden Mannschafte einzusetzen.


    Allerdings sind die Spieltage der beiden Mannschaften niemals am selben Tag angesetzt, bzw. eine Mannschaft spielt am Wochenende, die andere unter der Woche. Mein Sohn hat schon einige Mal in beiden Mannschaften mitgespielt.


    Gibt es da schon eine Festspielregelung bei der D jugend im badischen Fussballverband? Ist rotieren im Jugendfussball erlaubt?


    Danke für Antworten