Beiträge von Themistokles69

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Zu den harten Faktoren (warum so wenig Spieler .....) und was man daran ändern könnte, will ich nichts sagen.

    Hallo ,
    ja als wir in den Planungsvorbereitungen gesteckt haben, da haben wir noch 17 Spieler auf dem Zettel gehabt und mit allen gesprochen.
    Leider haben drei Spieler auch mit anderen Vereinen verhandelt und sind kurz vorher abgesprungen. cet la vie ....So ist das manchmal im Jugendfussball.
    Und dann steht man mit 14 Spielern da. Wir sind ja schon froh, daß der eine oder andere Spieler aus der B-Jugend aushelfen kann.
    Noch dazu sind A-Jugendspieler auch beruflich unterwegs und der Zahn der Zeit hat es auch gebracht, daß die Geschäfte heute bis 22.00 Uhr geöffnet haben und
    Einzelhandelsverkäufer nicht mehr um 18.00 Uhr Feierabend haben wie ein Handwerker. Das sind solche Sachen, an die denkt man vor der Saison halt nicht.


    Die jungen Männer identifizieren sich schon mit Ihren Vereinen. Wobei wir eine JSG aus vier Vereinen sind. Was wohl auch ein Kern des Zusammenhaltes ausmacht.
    Aber wir sind ein Team und sollten auch zusammen halten. Aus diesem Grunde kam mir die Idee mit dem Teambuilding.


    Den Vorschlag mit dem A-Jugendspiel finde ich ne gute Sache. Werde mir das überlegen. Das ist mit Sicherheit eine gute Sache und lässt sich einrichten.


    Gruß Th.

    Hallo ,


    D-Junioren spielen in Deutschland eigentlich auf einem 9er Feld .
    Wenn ich das richtig lese, dann hat der Verein 42 Spieler in der Altersklasse.
    Ich verstehe wirklich nicht, warum da nur 2 Mannschaften gemeldet wurden, noch dazu , durfte sich der Trainer der D1 wahrscheinlich die Besten raus picken
    und der D2 Trainer muss sehen, wie er mit dem Rest klar kommt.
    Da ist der Jugendleiter gefragt. Es hätten 3 Mannschaften gemeldet werden können und müssen. Da das Ding nun in den Dreck gefahren wurde , wird das nun
    auf dem Rücken der Kinder ausgetragen, was nicht fair ist.


    Ich würde den Verein um eine Freigabe bitten, dann hat man nur 3 (in Hessen 4 Monate) Sperre. Zum jetzigen Zeitpunkt gilt die bis März, was ja noch überschaubar ist.


    Ich finde es immer wieder alarmierend, daß im Breitensport die Vereine auf Leistung schauen.
    Es wäre doch sinnvoller so viele Kinder wie möglich an die Vereine zu binden.
    Später braucht man doch auch welche, die das Bier zapfen , oder ?


    Gruß Th.

    Hallo ,


    ja , an diese Kurzschulungen habe ich auch schon gedacht.
    Auch Teil 7 handelt von den C bis A Jugendlichen.


    Leider wird dieser Teil in unserer Region nicht angeboten.
    Vielleicht 2014 , ich halt mal die Augen auf.


    Danke für den Tipp

    Jo , beim nochmaligen Lesen....ich habe die Frage vergessen.


    Wie könnte so ein Teambuilding aussehen ?
    Wer hat so etwas schon einmal gemacht ?


    Meine Möglichkeiten:
    - Kunstrasenplatz und Sporthalle im Winter


    Es wäre schön, wenn ich von euch ein paar Anregungen bekommen könnte

    Hallo ,


    zur Zeit traininere ich eine A-Jugendmannschaft , die fussballerisch eigentlich garnicht so schlecht ist aber doch nun schon ein paar Rückschläge hat hinnehmen müssen.


    Wir haben einen sehr kleinen Kader. Müssen die Jungs zu jedem Training und jedem Spiel zusammen trommeln und motivieren.
    Ziel ist es , die Saison irgendwie zu überleben.


    Uns ist aufgefallen, daß die Mannschaft aus einzelnen Charakteren besteht. Es gibt keine Gruppen. Jeder ist für sich.
    Ja manchmal gehen schon der eine oder andere mit dem anderen aus , aber so richtiger Zusammenhalt fehlt in der Mannschaft.


    Das Training was wir machen orientiert sich an dem sportlichen Ziel . Den einzelnen Spieler versuchen zu fördern und spielerisch an die
    1.Mannschaft heran zu führen. Da sind einige dabei , die den Sinn des Lebens nicht verstanden haben. Die mit 17 noch immer meinen,
    daß das Leben nur aus Spaß besteht. Schule nicht beendet usw. Hauptsache spaß. Denen kann man zehnmal erklären , was sie
    besser machen sollen, und trotzdem wird der nächste Mann ausgefummelt und der Ball geht verloren.
    Dann wieder andere , die sich über diese Spaßspieler aufregen, weil die Ihr eigenes Ding spielen.
    Die sportlich besseren Spieler besitzen die nötige Einstellung zum Spiel , aber das alleine reicht leider nicht. Fussball ist ein Mannschaftssport.


    Ich würde gerne mal ins Training ein Teambuilding einbauen. Mal was anderes und versuchen dadurch die Truppe etwas besser zusammen zu führen.
    Damit sie ein wenig besser miteinander umgehen lernen. Damit vielleicht auch die Spaßspieler lernen, daß manches eben nur gemeinsam geht.
    Beim Teambuilding , wie auf dem Platz. Die Mannschaft ist der Star.


    Vielleicht kommt auch dann der Erfolg wieder zurück.


    Gruß
    Themistokles

    Hallo erstmal ,


    ich habe auch mal so ne Truppe gehabt. Lauter Bewegungslegastheniker.


    Ich habe viel Bewegung und Koordinationstraining gemacht. Spezielles 1:1 habe ich garnicht durchgeführt. Gut , war auch ne F-Jugend aber vergleichbare Stärke.
    Ich habe es über den Spaß probiert und Erfolg damit gehabt. Habe die Jungs im Training viel spielen lassen in kleinen Gruppen, dadurch haben die schwächeren
    viele Ballkontakte und man kann ihnen dann auch während dem Training Verbesserungsvorschläge machen.


    Meine Aufstellung habe ich so umgestellt, daß ich die Besten Spieler in die Abwehr gestellt habe. Auch wenn der eine oder andere nicht damit einverstanden war (Besonders der Papa).
    Wenn die besten Spieler vorne stehen und auf Bälle lauern, die ja nicht kommen, weil hinten keiner steht der einem den Ball zuspielen wird, dann ist er aus dem Spiel raus.
    Klar will er nur Tore schiessen, welches Kind will das nicht. Aber hinten hat er mehr vom Spiel , kann sich besser entwickeln und hilft der Mannschaft am Meisten.


    Meine Auswechselpraktik ist auch immer so gelaufen , daß ich alle 5 min gewechselt habe. Hört sich jetzt wild an , ist es aber nicht. Wenn ich zwei Auswechselspieler habe , dann
    kann ich alle 5 Min drei Auswechseln und 5 min später wieder zwei andere. Somit ergab ich eine gesunde Rotation und ich konnte allen Spielern Spieleinsätze verschaffen.
    Positiver Nebeneffekt. Die Kinder wussten daß ich viel wechsle. Dadurch hatte ich keinen am Rockzipfel hängen " Wann komm ich rein".
    Auch den Besten Spieler habe ich ausgewechselt. Gehört dazu.


    Die Kinder hatten eine Menge Spaß und der Trainer und die Eltern waren zufrieden. Ich habe halt den Erfolg nicht am Ergebnis , sondern an der Ausbildung gemessen.
    Die Rückrunde haben wir als Trabellenführer der Kreisklasse abgeschlossen.


    Gruß Themistokles