Beiträge von ottoanna

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    FSJ im Sport kann ich als Einstieg nur empfehlen, bin genau diesen Weg gegangen. Du kannst deine Lizenz während der Arbeitszeit machen und bekommst sie normalerweise auch bezahlt. Je nach Bundesland einfach in den dementsprechenden Stellenpool schauen und frühzeitig bewerben. Ich hatte eine schöne Zeit, auch wenn man für den Anfang sehr viel auf dem Platz steht.

    Hi,


    ich habe die Diskussion länger verfolgt, und möchte dazu jetzt auch mal was sagen.


    Diese "Fußballschule"-Geschichte existiert ja nun schon länger und ich finde die Idee an sich irgendwie grenzwertig. Ich habe auch schon mehrmals für gutes Geld eine Mitarbeit angeboten bekommen, aber jedes Mal abgelehnt. Meines Erachtens "verbrennt" man seinen Namen, indem man bei Geldmachmaschinen wie Fußballschulen und Ähnlichem mitarbeitet.
    Jeder, der sich ernsthaft mit der Sache beschäftigt, wird feststellen, dass hier irgendwas schief läuft. Vereinsarbeit ist und bleibt meines Erachtens die einzig richtige Variante. München mag diesbezüglich extrem sein, aber ich sehe diesen "Fußballschulen"-Trend bereits auf dem Land aufkeimen und er fängt an mich zu nerven. Dubiose Veranstalter und überhöhte Gebühren inklusive.


    Ich bin jedenfalls skeptische, was diese Schulen/Camps ... angeht. Sieht das jemand ähnlich? Im Endeffekt machen die Trainer doch (meiner Erfahrung nach) nichts anderes als im Verein, nur mit tollen T-Shirts, verkochten Nudeln und Getränkeflaschen + Abschlussturnier ? :)


    Grüße,


    ottoanna

    Stimme Andre hier vollkommen zu.


    Ordentliche Bezahlung ist ein Muss, es wird ja schliesslich auch etwas geleistet. Und die Illusion das in NLZs ordentlich Bezahlung herrscht gilt wohl nur fuer die Top 10 der Bundesliga. Alles andere ist und bleibt auch dort ein Witz, wenn man bedenkt wieviel Zeit investiert wird.

    Okay, werde da auch nichts überstürzen, man kann die Eignungsprüfung nämlich wohl nur einmal machen. Aber vor Sie zu machen habe ich schon, weil man sich mit der B-Lizenz auch fast nicht mehr aus der Masse abhebt, die haben inzwischen auch recht viele.
    Gruß

    Hallo zusammen,


    bin bei der B-Lizenz um einen Punkt an der A-Lizenz-Note vorbeigeschlittert. Möchte aber die A-Lizenz machen (bin in einem NZL tätig).


    Hat jemand Erfahrungen mit der A-Lizenz-Eignungsprüfung, man hört ja die wildesten Geschichten ?!


    Beste Grüße,


    O.A.

    @ Paul Breitner
    wieso Angeber?? Ich bin C-Lizenz ( Leistungssport) Inhaber, darauf bin ich Stolz. Sind damals einige durchgefallen.
    Meine Mannschaft hat sogar nur 2 mal die Woche Training plus Spiel. Für mich ist das kein Leistungssport, kein Breitensport sondern einfach ein Hobby. Ich wiege übrigends bei 188 cm größe 79 Kilo. Ich denke das passt.Ich sage jeden der unseren Fußball nicht sehen will, der soll wegbleiben. Ich habe im Umkreis viele Jugendmannschaften gesichtet ( mit bezahlten Lizenztrainer und auch Trainerväter). Es waren bei beiden sowohl Kolleriker als auch Trainer die keine Ahnung haben dabei. Durch bezahlte Jugendfußballtrainer muss es also zwangsläufig nicht besser werden. Und wenn ich A-Jugendregionaligaspieler sehe die in einen Spiel 3 falsche Einwürfe machen, fällt mir da nichts mehr zu ein.
    Meine Spieler machen bestimmt auch mal einen falschen Einwurf, haben aber ebenso wie ich " Spass". Und das ist für mich das wichtigste.

    Super Antwort ! Sehe das ähnlich, gerade die "Angeber"-Aussagen halte ich für Blödsinn.

    Es geht hier eigentlich nicht um die Ehrlichkeit. Wo geht es übrigens ehrlich zu, wenn das Geld im Hintergrund steht?
    Ich würde aber die Sache umgekehrt betrachten. Stell dir vor du bist der Vereinsleiter und 200 Kinder stehen vor dir und fragen, warum die Herrenmannschaft in der BOL einen Honorartrainer haben darf, während die Jugendmannschaften durchgehend von ehrenamtlich bestellten Leuten betreut werden. Was erzählst du ihnen? Dass die Herrenmannschaft mehr Aufmerksamkeit verdient? Mann die sind doch nichts wert, so einfach ist das. Wie ich schon sagte, der Fußball fängt an ab der 3. Liga, das zieht auch viel mehr Zuschauer an und damit auch Sponsorenkreise usw. Darunter spielen die verträumten. Für mich gibt es keinen einzigen vernünftigen Grund, weshalb bezahlte Honorartrainer die Bierbäuche gegen Bezahlung betreuen sollten ;)

    Denen erzähle ich ganz einfach folgendes : Höhere Zuschauerzahlen (!!!) und damit Eintrittsgelder, Sponsorengelder und höheres mediales Interesse (und selbst wenn es nur die Lokalpresse ist) . Das sind alles Dinge die Herrenfußball attraktiver machen. Das heisst nicht attraktiver im Sinne von besserem Fußball sondern einfach finanziell. Ob das so richtig ist, darüber lässt sich streiten.
    Außerdem muss sich ein Honorartrainer auch am Erfolg messen lassen, denn dafür wird er ja bezahlt.
    Ein anderes "Problem" ist einfach der Trainer-Markt und umsonst macht es im Herrenbereich natürlich niemand denn die Kicker die da teilweise auflaufen sind unmotiviert, trainingsfaul etc. Dafür wird der Trainer dann eben entschädigt.
    Die Pauschalisierungen die du betreibst - alles unter der 3.Liga ein Witz - sind Stammtischniveau. Schau dir mal ein Regionalligaspiel an und dann überdenke deine Aussage noch mal.


    PS: Das reine (und teilweise komplett falsche) Benutzen und Aneinanderreihen von Fremdwörtern an sich macht eine falsche Aussage auch nicht richtiger.

    Die Antwort ist doch ganz einfach:


    Ist das Kind aufgrund irgendeines Grundes (Beispiel: Name des Vereins) begeistert zu wechseln und nehmen die Eltern die damit verbundenen Veränderungen auf sich ist der Wechsel okay. Eine ganz persönliche und individuelle Entscheidung!!!

    Mein Senf dazu sieht in etwa so aus:


    im Herrenbereich ist der Fußball unterhalb der 3. Liga ein Witz und eigentlich nichts wert. So!
    Jeder Verein wird wohl wissen, aus welchen Gründen Trainergeld für z.B. eine Kreisliga bezahlt wird. Das ändert aber nichts daran, dass dies die absolute Verschwendung ist. Die Witzfiguren, die in einer Kreisliga aktiv sind, spielen de facto keinen Fußball. Das lässt sich eher als Bolzen bezeichnen und aus diesem Grund stellen jegliche Subventionen hier die Verschwendung des Jahrhunderts dar. Nicht viel besser sieht es, wie gesagt, in allen Ligen unterhalb der dritten aus.
    Statt dessen sollte man in Jugendfußball investieren. Hier gibt es mehr Chancen, dass etwas daraus wird, als bei den Herren, die teilweise mit dem linken Fuß den rechten treffen.


    Das ist nur meine ehrliche Meinung, obwohl sich manchmal auch die Kinder kaputtlachen, wenn die Kreisligisten kicken 8o

    Genau das ist eigentlich noch weniger als Senf. Zu behaupten, (Teilweise sogar Profi-) Fußball unterhalb der dritten Lige wäre "kein Fußball" oder "ein Witz" und "nichts Wert" halte ich für eine ausgemachte Frechheit und Unverschämtheit und mich würde interessieren woher du das Recht nimmst diese Aussage zu tätigen.


    Dass die Herren mit dem linken Fuß den rechten treffen liegt wohl nicht an ihnen sondern meistens an ihren TRAINERN ! Durch Rundenlaufen und Liegestützen pumpen wird man auch nicht geschmeidiger. Einfach mal die Älteren im Verein nach den Trainingsmethoden von früher fragen!


    Eine solche Arroganz macht mich unglaublich wütend und enttäuscht mich in gewisser Weise auch extrem.


    Die Aussage kann ich nur als Neid oder persönliche Enttäuschung deuten, alles andere ist mir unerklärlich.


    PS: Ich trainiere keine Herrenmannschaft und bin unter 25 !