Also ich kann nur meinem Vorredner/schreiber recht geben. Jahrgangsbezogen kann ich nur trainieren wenn genug Kinder und Trainer vorhanden sind. Trainer mit ein und der selben Philosophie in einem Verein zu finden, naja, ist nicht einfach
Ich erlebe es immer wieder das die meisten Trainer nur ihren eigenen Erfolg in den Vordergrund stellen, wenn sie es auch nicht zugeben wollen. Da werden dann 'gute' Spieler hochgeschrieben obwohl es ja Jahrgangsbezogen laufen sollte. Ein anderer Trainer droht alles hinzuwerfen wenn Spieler A hochgeschrieben wird etc. etc...
Am Anfang sollte immer ein richtig gutes Konzept stehen, zum Einen die Ausbildung und Spass der Kinder und zum Anderen ein Hand in Hand arbeiten. Und nicht wie so oft, ein Verein im Verein zu haben. Ich trainieren z.Zt. die Minis bei uns, wir haben Kicker im Alter von 3 bis 6 Jahren. Unser Training wird so gestaltet das, sich um die 'Kleineren' (motorisch oder körperlich nicht so starken) unabhängig vom Jahrgang, sich ein Trainer extra kümmert und ein abgestimmtes Training anbietet. Wir haben z.Zt. im G-Junioren Bereich 1 Trainer und 4 Co-Trainer, das ist sehr vom Vorteil. Wenn wir Spiele haben, nehme ich ab und an, je nach Stärke des 'Gegners' auch ein/zwei 'Kleine' mit, die dann ihren Einsatz haben und so auch schon ein Stück ans Spiel gebracht werden. Kinder spielen zu lassen nur wegen 'nem 'Nasenfaktor' ist für mich ein No-Go, es sollten immer so oft es geht alle Kinder spielen.
Also bei uns ist so eine Sache (Jahrgang oder nicht) schonmal schwer nach hinten losgegangen. Davor kann ich nur warnen, weil sobald ein Loch gerissen wird in i-einer Jugend, zieht sich dieser Verlust einige Jahre durch den Verein. Deshalb viel mit einander reden und ein gemeinsames Ziel finden, welches für Kinder, Eltern und Verein zum Vorteil ist und nicht was dem Trainer passt. Ein Trainer sollte sich zwar einbringen mit Vorschlägen, Meinungen, Kritik etc. aber nie auf biegen und brechen sein Konzept, seine Philosophie oder gar seinen Willen durchsetzen. Das können die machen wenn sie in der Bundesliga sind und ihren Vertrag mit Wunschzettel und Preis abgeben haben
, da fliegen sie wenigstens i-wann raus wenn es nicht klappt und die nächste Nummer kommt schon mit Wunschzettel. Das können die großen Vereine verkraften, aber nicht die kleinen Vorort.- oder Dorfvereine!
Grüße CaWa